Internetanbieter – die besten Beiträge

GIGA Zuhause 16 DSL,kein Internet mehr und die Kommunikation mitVodafone ist sehr schwierig. Was jetzt noch tun?

Guten Tag!

Ich nutze seit 4 Jahren den Tarif GIGA Zuhause 16 DSL von Vodafone( früher nannte man ihn noch Red Tarif,oder so ähnlich)

Für mich reichte dieser Tarif immer aus. Ich nutze Podcast, streame Filme( in HD,manchmal sogar 4 K) und surfe etwas im Internet.

Seit fast 4 Wochen,komme ich mit keinem meiner Geräte mehr ordentlich ins Internet.Weder mit W LAN noch mit LAN. Manchmal öffnen sich noch wenige Startseiten,allerdings ohne Bilder. An streamen ist nicht mehr zu denken.Podcast und Serienfolgen,brauchen einen ganzen Tag um heruntergeladen zu werden.Wenn es überhaupt funktioniert.Geschwindigkeitsmessungen,kann ich nirgendwo machen,weil die Seiten sich kaum öffnen und fast immer abbrechen.

Nach 3 Tagen Internetstörungen, habe ich Kontakt mit Vodafone aufgenommen und um Hilfe gebeten.

Zuerst wurde die Leitung durchgemessen.Danach bekam ich eine Nachricht,dass alles wieder funktioniert.Aber es hat sich nichts verändert. Dann wurde mein Router ausgetauscht.Die EasyBox 804 wurde mitgenommen und ich installierte die neue Easy Box 805.

Alles leuchtet grün,Festnetz funktioniert, aber weiterhin mit keinem Gerät ein vernünftiger Seitenaufbau. Im Auftrag von Vodafone wurde ein Techniker beauftragt.Als er kam, baute er mir eine neue Telefondose ein,weil er sagte Die Qualität der ersten wäre nicht gut. Dann hat er über zwei Stunden lang alles durchgemessen, die EasyBox auf Werkseinstellungen gesetzt, versucht neu zu installieren,eine andere Fritzbox auch noch angeschlossen und sagte mir dann: Das Problem liegt nicht bei ihnen,sondern bei Vodafone. Ihre Kundendaten wären auf deren Server durcheinandergekommen und sie können sich nicht registrieren.Es würde immer nur eine winzig kleine Datenmenge durchkommen

Er würde das an Vodafone so weitergeben und ich sollte einfach abwarten.Das könnte ein paar Stunden oder einige Tage dauern.Ich würde merken,wenn es wieder funktioniert.Einen Tag später kam eine Entstörungsnachricht von Vodafone.

Allerdings hat sich nichts geändert. Auf meine Nachfrage beim technischen Service sagte mir der Mitarbeiter,mein Account sei angemeldet und es muss funktionieren.

Als ich auf den Techniker, der über zwei Stunden bei mir gewerkelt hat, verwies,bekam ich als Antwort,die Aussagen des Technikers sind nicht plausibel.

Der Vodafone Hotline-Mitarbeiter, möchte einen zweiten Techniker beauftragen,der mir vor Ort vorführt, dass alles funktioniert.Als mich einige Stunden später der Disponent anrief um einen weiteren Techniker Termin auszumachen,machte ich ihn darauf aufmerksam,dass wir vor wenigen Tagen schon mal einen Termin vereinbart hatten und ein Techniker bei mir war.Daraufhin sagte er,das sieht er selbst gerade.Er würde keinen zweiten Techniker mehr schicken,weil es keine andere Lösung geben könnte und der erste Techniker ein sehr kompetenter Mitarbeiter wäre.

Das würde er Vodafone mitteilen.

Seiner Meinung nach,wäre ein Telekom Techniker sinnvoll. Die Vodafone Techniker können nicht mehr machen.

Wie soll jetzt die weitere Kommunikation mit Vodafone aussehen? Wie soll ich jetzt argumentieren?

Es ist auch immer Glücksache, ob man beim Support hilfsbereite Mitarbeiter antrifft, hab ich festgestellt.

Aktuell, helfe ich mir mit gekauften mobilen Datenpaketen selbst etwas aus. Der Vertrag bei Vodafone ist monatlich kündbar.

Eigentlich, möchte ich aber nur, dass ich wieder normal das Internet nutzen kann, so wie das vier Jahre lang klappte.

Liebe Grüße

MBurning

Internet, WLAN, Internetverbindung, Rechtsanwalt, Netzwerk, Streaming, Vertrag, DSL, DSL-Anbieter, dsl vertrag, Internetanbieter, LAN, Router, Telefonanbieter, Telekom, Verbraucher, Verbraucherrecht, Vodafone, Vodafone DSL, WLAN-Router, Bundesnetzagentur, DSL-Anschluss, Easybox 804

DSL Rückabwicklung korrekt?

Ich möchte nach 10 Jahren meinen Internet-Anbieter wechseln. (Von 1&1 zu Telekom) Nun habe ich vor 14 Tagen auf DSL 50 upgegradet und das Widerrufsrecht um 12 Stunden überschritten. Glücklicherweise konnte ich am Freitag eine kulante Mitarbeiterin erreichen welche mir anbot, von DSL 50 in meinen alten DSL 16 Vertrag zurückzukehren. Nun hatte ich jedoch schon beim anderen Anbieter bestellt und diese hatten sich noch vorher auf Wechsel erst in 2 Jahren geeignet. Also daraufhin Wechsel storniert. Nun sehe ich in meiner App bereits DSL 16 und nach weiteren Anrufen wurde mir bestätigt dass die Laufzeit angepasst wurde bzw. wird. auf mein altes Vertragsende 21.06.2024. hierfür musste ich allerdings DSL 16 erneut buchen und (wahrscheinlich vorgefertigt) bekam eine E- Mail mit Vertragsende 2026. Nun Frage ich mich ob alles korrekt, ist da bisher bei 2 Jahre Verlängerung als Vertrags-Ende immer der 20.06.2024 statt dem 21.06. 2024 genannt wurde. Mir ist wichtig das ich nicht zwei Jahre verlängern muss, weil ich in meinem alten DSL 16 Vertrag eigentlich die 2 Jahre Frist schon abgeleistet hatte. Bei 1 Monat Kündigungsfrist müsste es also eigentlich passen. Ich werde mich am Donnerstag nochmal beim neuen Anbieter zum erneuten Anbieterwechsel melden.

Wird es möglich sein mit dem Wechsel zum 21.06.2024 ?

Hat Jemand hier Erfahrung mit einer Rückabwicklung mit Laufzeitanpassung?

Internet, Vertrag, DSL, Internetanbieter, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetanbieter