Warum tun Linke so, als seien sie fĂŒr Frauenrechte statt die Kopftuchpflicht bzw. Burkapflicht abzulehnen?
In einem Beitrag erklÀrte ich, wie sich deutsche Schulen immer mehr Àndern. So berichtet der Verfassungsschutz, dass MÀdchen sich an Schulen mit muslimischer Mehrheit nicht mehr trauen, kurzÀrmlige Kleidung zu tragen, ob deutsche MÀdchen oder andere MÀdchen, sie trauen sich das wegen Anfeindungen nicht mehr. An einer anderen Schule in Köln wurde gefordert, dass es bei der Feier des Abiballs Geschlechtertrennung geben sollte.
In diesem Zusammenhang schrieb ich, dass ich nicht will, dass unsere Urenkelinnen ein Kopftuch oder eine Burka tragen mĂŒssen, weil sie sich nicht anders aus dem Haus trauen.
Die Reaktion mancher Linker sah wie folgt aus:
Eine schrieb dazu
Bis in die 1980er war es normal, dass auch deutsche Frauen bei schlechtem Wetter ein Kopftuch verwendet haben.
Eine andere Person schrieb:
musst du denn das kopftuch tragen, dass es dir so wichtig ist? jesus...
Ich soll mich ĂŒber die Kopftuchpflicht nicht so aufregen, weil ich es nicht tragen muss. Ein muslimischer Mann fragte hier, wo das Problem ist, wenn sie keine kurzĂ€rmlige Kleidung mehr tragen wĂŒrden, ihm hat auĂer mir niemand widersprochen.
Ich hĂ€tte eher damit gerechnet, dass alles geleugnet wird, aber dass das verharmlost wird, damit hĂ€tte ich nicht gerechnet, von denselben Leuten, die so tun als seien sie fĂŒr mehr Frauenrechte.
Internet,
Leben,
Europa,
Arbeit,
MĂ€nner,
Religion,
Islam,
Schule,
Geld,
Angst,
Geschichte,
Mode,
Wirtschaft,
Polizei,
Amerika,
Krieg,
Deutschland,
Politik,
Jugendliche,
Recht,
Gesetz,
Psychologie,
AuslÀnder,
CDU,
Die GrĂŒnen,
Diskriminierung,
Einwanderung,
EuropÀische Union,
Feminismus,
FlĂŒchtlinge,
Geschlecht,
Gesetzeslage,
Glaube,
Gleichberechtigung,
Gott,
Justiz,
KriminalitÀt,
Mann und Frau,
Migration,
Muslime,
Rassismus,
Sexismus,
Strafrecht,
Straftat,
AfD,
Feministen