Ich war ĂŒber Ostern auf Usedom (Heringsdorf). Nur in groĂen Hotels war Bezahlung per Handy oder Karte möglich ! Von 20 BĂ€ckereien oder Eisdielen akzeptierten lediglich 2 Einrichtungen Kartenzahlung !
Renaissance der Barzahlung an der Ostsee (Insel Usedom) als anachronistischer Trend oder systematische Steuerhinterziehungen der Wirtschaften !
BegrĂŒndung in Heringsdorf (Usedom) Schlechtes Internet: Viele Betriebe an der KĂŒste haben eine schlechte oder unzuverlĂ€ssige Internetverbindung, die fĂŒr Kartenzahlung nötig ist. Ohne stabile Verbindung funktionieren die KartenlesegerĂ€te nicht zuverlĂ€ssig.
âą Kleine BetrĂ€ge: Gerade bei kleinen BetrĂ€gen (z.B. unter 10 Euro) bevorzugen viele Betreiber Bargeld, weil es fĂŒr sie einfacher und gĂŒnstiger in der Abwicklung ist.
⹠Tradition und Umstellung: Viele GeschÀftsinhaber sind es gewohnt, Bargeld zu nutzen, und haben bisher nicht auf Kartenzahlung umgestellt.
âą Technische AusfĂ€lle: Es kommt regelmĂ€Ăig vor, dass Geldautomaten defekt sind oder weit entfernt stehen, was das Problem fĂŒr Touristen verschĂ€rft.
Ab 2026 soll der Ausbau von Glasfaser-Internet in Heringsdorf die Situation verbessern, sodass Kartenzahlung dann voraussichtlich ĂŒberall möglich sein wird. Angeblich !
Stimmt das oder betrĂŒgen die Leute dort das Finanzamt ?