Internet – die besten Beiträge

Hotelreservierungen: Online-Buchungsportale zu nachlässig?

Buchungen von Hotels und anderen Unterkünften werden heutzutage größtenteils online im Internet erledigt.

Umfassende, aktuelle und richtige Informationen sind deshalb für den Kunden unerlässlich.

Ärgerlich ist für mich, dass diesbezüglich ein Teil der Anbieter schlampt und den Buchungsportalen wie Booking, Expedia, Check24 etc. das offenbar weitgehend egal ist.

Böse Absicht will ich natürlich nicht unterstellen bei den Anbietern, kommt aber wohl gelegentlich vor (z. B. Foto von der Neueröffnung vor 20 Jahren, herrlicher freier Meerblick, inzwischen versperrt ein gigantisch großer Hotelneubau den Blick aufs Meer komplett).

Problemfelder sind meines Erachtens u. a.:

  • schlechte Fotos (unscharf, falsch belichtet, ungünstiger Bildausschnitt)
  • unvollständiges und zu wenig Bildmaterial (bestimmte bedeutsame aber fehlende Innen- und Außenaufnahmen etc.)
  • völlig veraltete Fotos (sieht mittlerweile anders aus)
  • falsche Bildzuordnungen zu den Texten (Beschreibung Standardzimmer, Foto aber vom aufpreispflichtigen Deluxe-Zimmer)
  • Generell: zu kurze, unvollständige, zweideutige, unscharfe, veraltete oder fehlerhafte Beschreibungen (Adresse, Kontaktinfos, Baujahr, letzte Renovierung, Anzahl der Zimmer, Essenszeiten, Poolgrösse, Behindertengerechtigkeit, Parkplatzsituation im Detail usw.)
  • ……

Die Fakten muss man dann meist mühsam aus den Bewertungen herausfiltern. Das kostet Zeit und funktioniert nicht immer. Und ich rede nicht von subjektiven Sachen wie z. B. das Essen schmeckt, sondern von hard facts wie ein dritter Stock ohne Aufzug.

Sollten diesbezüglich die Buchungsportale ihre Standards bezüglich Anforderungen an die Anbieter erhöhen oder findet ihr es ausreichend wie es derzeit ist oder wärt ihr sogar mit einem noch niedrigeren Niveau zufrieden?

Bild zum Beitrag
Reise, Internet, online, Smartphone, Flug, Hotel, Hotelzimmer, Buchung, Ferienhaus, Reservierung, Pauschalreise, Booking.com

Muss ein Internetanbieter keine Alternativen stellen bei Internetausfall?

Ich als Kunde bin betroffen von einem Internet-Totalausfall!

Seit Tagen.

Vom Anbieter bekam ich bisher bereits ein paar Falschauskünfte und wurde um Geduld gebeten.

An der Basis-Station läge ein Defekt vor.

Ich selbst konnte feststellen, dass ich, wenn ich ca. 5 km in egal welche Richtung fahre, wieder Internet habe (am Handy).

Zu Hause habe ich einen LTE-Router.

Somit alles tot. Seit Tagen!

Wie kann das sein, dass der Internetprovider das nicht hin bekommt?

Können die und müssen die nicht kurzfristige Ersatzlösungen aufstellen in solchen Fällen?

Ich mein', wie muss ich mir diesen "Defekt" vorstellen?

Da hängt doch einfach nur irgendein scheiss Ding an 'nem Mast, was etwas größer ist als ein Dachgepäckträger von einem PKW. Und wenn das kaputt ist, dann bauen Techniker eben vorübergehend ein neues Teil hin oder stellen irgendeinen Ersatz auf.

Wie kann es sein, dass man tagelang kein Internet hat?

Telekomkunden sind nicht betroffen z.b.

Aber alle im Ort, die z.b. o2 haben, haben kein Internet mehr!

Dass ich nach Störungsende ein Recht auf Erstattung habe, das weiß ich schon! Den Link zu deren komplizierten Erstattungsformular habe ich auch schon.

Allerdings scheisse ich darauf. Denn da wird es eh' kaum was geben. Die Erstattung, die da kommt, wird so jämmerlich niedrig ausfallen, dass ich wohl eher kündigen werde. Auch wegen dem erbärmlich schlechten Kundenservice, wo man ständig mit irgendwelchen Leuten telefoniert, die in manchen Fällen gleich 3 Dinge nicht können! Nämlich vernünftig Deutsch reden, Entscheidungen treffen und sachlich-korrekte Auskünfte geben!

Internet, Technik, Netzwerk, IT, Internetprobleme, Provider, Streit, Vertragsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet