Auslandssemester im Lehramt Gymnasium Deutsch / Geschichte?
Haltet ihr es für sinnvoll, in einem neun Semester langen Studium für LA Gymnasium mit den Fächern Deutsch, Geschichte und voraussichtlich auch Politik und Gesellschaft zusätzlich noch ein Halbjahr im englischsprachigen Ausland (Englischkenntnisse B2 bis C1) zu studieren?
Wenn ja, welches Land empfiehlt sich?
Zu welchen Zeitpunkt am ehesten?
Ich habe bisher abgesehen von Urlauben leider nie einen Schüleraustausch o.Ä. absolvieren können und sehr stark das Gefühl, etwas zu verpassen 😅
Würdet ihr eher sagen „das kann nie schaden“ oder seht ihr es als Zeitverschwendung?
Inwiefern bringt es mir bei MEINEN Fächern oft generell was und welche Vor- oder Nachteile seht ihr speziell in meiner Situation oder auch allgemein bei dem Unterfangen?
Ich befinde mich aktuell im dritten Semester und habe relativ durchschnittliche Noten (ca. 2,5) mit bessernder Tendenz, mein Abitur war hingegen mit 1,2 sehr gut.
Liebe Grüße
Anton F.