Mit meinen momentanen Prozessoren (i5-4440 bzw. i5-6267U) verglichen dürfte wohl jede Wahl eine spürbare Beschleunigung für mich bringen.
Da ich viel und gern programmiere, möchte ich aber möglichst viel Leistung haben und bin mir nun unsicher, ob es klug ist, bei meinem Favoriten HP Spectre x360 mit dem i7-8550U zu bleiben, denn die Alternative heißt Dell XPS 15 9560 und hat einen i7-7700HQ, der laut Userbenchmark 9% mehr durchschnittliche Leistung bringt.
Wichtig ist für mich besonders die Frage danach, ob die Cinebenches im Multicore-Modus eine große Rolle spielen: In der Kategorie hat das Spectre laut Notebookcheck nämlich fast 30% weniger Punkte [1] - ist das im Alltag relevant?
Was meint ihr und unter welchem Umständen sollte ich eher zu welchem Gerät greifen?
[1] notebookcheck.com/Test-HP-Spectre-x360-15t-bl101-i7-8550U-MX150-Convertible.264336.0.html#toc-performance
(Anmerkung: Von dem ganzen Prozessor- und Benchmarkjargon habe ich erst seit 48 Stunden eine grobe Ahnung. Bitte seht mir das beim Verständnis eurer Antworten nach ^^)