Informatikstudium – die besten Beiträge

Mach ich soweit alles richtig im Informatik Studium?

Hey Leute,

ich bin gerade in einer zwiespältigen Position im Studium was mein Lernerfolg angeht bzw. ob ich gerade alles versause oder nicht . Ich befinde mich im ersten Semester und einige Wochen sind schon vergangen. Ich interessiere mich sehr für Computer, die Technik und Theorie die dahinter usw. Das Fach gefällt mir bisher sehr und bin zufrieden jetzt das studieren zu können. Ich besuche alle Vorlesungen, bereite sie kurz darauf weitestgehend nach und bearbeite dann die Übungszettel.

Und genau da liegt der Knackpunkt.

Die sind verdammt schwer, die einen mal mehr oder mal weniger aber mehr ein Großteil der Übungsaufgaben schaffe ich nur mit Hilfe von meiner Lerngruppe oder wenn ich alleine bin dann muss ich Vorlesungsmaterialien, Internet usw. hinzuziehen um überhaupt zu verstehen was ich machen muss. Vor allem die in Mathematik haben es in sich. Ich meine man hat ja nicht umsonst 1 Woche Zeit die man investieren muss und ich nutze auch diese Zeit (mehrere Stunden bis zu 10 Stunden an einem Blatt pro Tag). Bisher musste ich in Mathe nur einmal diese komplette Zeit ausnutzen und hab auch sogar mehr als die Mindestpunktzahl nach der Abgabe bekommen für dieses Blatt was mich sogar sehr erfreut. Jedoch bekommen wir dann wieder Aufgaben von einem anderen Übungszettel aus einem anderen Modul wo ich dann wirklich nach etlichen Stunden die Reißleine ziehen musste und direkt in die Lösung geschaut habe weil ich es nicht aushalten konnte.

Ich weis echt nicht ob das was bringt wenn man stundenlang oder auch tagelang mit Aufgaben beschäftigt ist, nichts hingebacken bekommt außer paar Ansätzen und man dann nach Hilfe sucht oder in die Lösungen schaut. Fühlt sich an als hätte man nichts erreicht im Studium.

Ich mach mir echt Vorwürfe ob das so gut geht immer auf Hilfe, sei es Kommilitonen, Materialien, Internet etc. , angewiesen zu sein. Ich möchte auch mal selbständig die Aufgaben lösen, was mir wie vorhin auch mal ab und an gelingt aber Ausnahmen bestätigen nur die Regel...

Fahre ich mit dieser Vorgehensweise eigentlich gut oder schlecht?

Lernen, Studium, Schule, Informatik, Informatikstudium, Ausbildung und Studium

Wie bestimmt man genau den zweiten (Lösungs-)Winkel in einer (einfachen) Gleichung mit Sinus, Kosinus, usw. (Trigonometrie)?

Ich befinde mich zurzeit beim Thema: Sinus, Kosinus und Tangens. Ich habe verstanden, was diese bedeuten, wie sie anzuwenden sind, was die Sinussätze bzw. Kosinussätze sind. Allerdings tue ich mich momentan etwas schwer mit dem Einheitskreis. Nicht wegen des Ablesens an sich, sondern wie man z.B. zu einem gegebenen sin(234°) = -0.809 (gerundet) den zweiten Winkel findet, für den ebenfalls sin(a) = -0.809 (gerundet) ergibt.

Zu dem Beispiel an dem ich momentan feststecke war folgendes:

Der Taschenrechner liefert für sin(300) folgenden Sinuswert: Gesucht ist nach der Aufgabenstellung ein zweiter Winkel, der ebenfalls die gleiche Lösung wie für sin(300°) liefert. Alle meine Versuche auf diesen Wert zu kommen schlugen fehl (obwohl ich weiß, dass es wohl 240° sein müssen, aber ich würde es gerne rechnerisch ermitteln), und ich komme wirklich nicht mehr weiter bzw. bin etwas frustriert.

Ich habe hier dabei folgenden Ansatz versucht:

Ich weiß, dass sin(300°) auf dem Einheitskreis im vierten Quadranten liegt. Folglich muss ich doch irgendwie rechnerisch zu dem Winkel gelangen können, für den ebenfalls -1/2*Wurzel3 rauskommt. Ich habe dabei gedacht, dass  die Lösung sein könnte. Allerdings macht das ja keinen Sinn, da ich einen Winkel von 480° erhalte. Das ist zwar auch eine mögliche Lösung, allerdings soll der zweite Winkel im Intervall von 0° bis 360° liegen. Ich verstehe nicht, wie ich hier rechnerisch auf 240° kommen soll.

Vermutlich ist das evtl. wieder sehr trivial und ich habe mich vielleicht hineingesteigert in die Frustration, sodass ich was offensichtliches nicht bemerken könnte. Aber mir fällt nichts mehr ein, wie ich hier jetzt auf diesen zweiten Winkel kommen soll.

Ich hoffe, mir können hier einige Experten helfen.

Übungen, Studium, Schule, Mathematik, Hilfestellung, Kreis, Geometrie, Gleichungen, Informatik, nachdenken, Sinus, Trigonometrie, Universität, uebungsaufgaben, Cosinus, Einheitskreis, Informatikstudium, kosinusfunktion, Sinusfunktion, Tangens, Winkel, Winkelfunktionen

Rwth Aachen oder FH Aachen für Informatik?

Hallo Leute,

ich würde gerne Informatik studieren, entweder an der FH Aachen oder in der Rwth Aachen. Nur weiß ich leider nicht ob ich lieber zur Rwth oder FH sollte. Ich habe von beiden eine Zusage erhalten. Mein Ziel ist es später soetwas wie beispielsweise Amazon oder Ebay programmieren zu können.

Was würdet ihr mir mehr empfehlen, die Rwth oder die FH (bitte mit Begründung wenn möglich) ?

Hat jemand eventuell Erfahrung mit der Rwth bzw. mit der FH Aachen (eventuell auch mit dem Fach Informatik) ?

Stimmt das, das in der Rwth Aachen überwiegend Theorie durchgenommen wird und die FH Aachen eher praktisch orientiert ist (bezüglich des Faches Informatik) oder gibt es bei beiden ein Gleichgewicht zwischen Praxis und Theorie ?

Sollte ich lieber die ersten Smester in der Rwth verbringen (um eine gute Grundlage zu haben) und dann in die FH wechseln, da die Fh praktisch orientierter ist (wenn der dritte Punkt der Wahrheit entspricht)

Ist es besser mehr Theorie oder Praxis zu lernen bzw. durchzunehmen (bezüglich des Faches Informatik und meines vorhabens) ?

Wo glaubt ihr lerne ich am besten bzw. werde für den Bereich Informatik am besten ausgebildet, Fh Aachen oder Rwth Aachen ?

Welche bietet mehr Möglichkeiten, die Fh Aachen oder die Rwth Aachen, (Beispiel: Module, welche man belegen kann) und weiteres ?

Stimmt es, dass die Rwth Aachen schwieriger und anstrengender ist als die FH Aachen ?

Studium, Schule, Fachhochschule, Informatik, Informationstechnik, FH-Aachen, Informatikstudium, RWTH, rwth-aachen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatikstudium