Informatik – die besten Beiträge

Weg zum KI-Ingenieur?

Hallo liebe Comunity,

ich gehe im Moment noch in die Schule, könnte mir aber vorstellen zukünftig etwas im Bereich des maschinellen Lernens zu machen. Deswegen würde ich gerne jetzt schon einen Grundstein dafür legen. Ich habe mich aber gefragt, wie man da am besten einsteigen könnte. Mein Plan war es jetzt, erst mal meine mathematischen Kentnisse aufzufrischen und den Schulstoff der letzen Jahre Mathe zu wiederholen. Darauf aufbauend wollte ich dann in die höhere Mathematik einsteigen und mich mit linearer Algebra, Stochastik & Statistik befassen.

Danach würde ich dann beginnen mir das Programmieren beizubringen. In Python kenne ich mich schon ein bisschen aus, aber ich würde mein Können als definitiv ausbaufähig beschreiben.

Als letzen Schritt würde ich mich dann mit KI-spezifischen Themen auseinandersetzen. Da hab ich mir jedoch noch nichts genaueres überlegt. Wahrscheinlich beständer der Teil dann darin, die Struktur von neuronalen Netzen tiefer zu durchblicken, mit KI-Frameworks zu experimentieren und verschiedene Trainingsmethoden auszuprobieren (Supervised learning, Reinforcment learning, etc.)

Aber ich bin halt echt alles andere als Experte in diesem Bereich (das will ich ja erst noch werden in Zukunft). Deswegen bitte ich darum, mögliche Fehler in meiner Nachricht zu entschuldigen.

Jetzt zu meiner Frage an alle, die sich mit KI auskennen, selber in diesem Bereich tätig sind oder sich auf dem Weg dahin befinden.

Was haltet ihr von meinem Plan. Würdet ihr anders vorgehen? habe ich irgendetwas wichtiges vergessen? Würdet ihr das Erlernen dieser Fähigkeiten anders strukturieren?

Über eine simple Bewertung und ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag :)

Mathematik, Framework, Informatik, künstliche Intelligenz, lineare Algebra, Statistik, Stochastik, Machine Learning, Data Science

Rechnungen automatisieren?

Mein Vater besitzt ein Reisebüro und derzeitig schreibe ich alle Rechnungen manuell auf. Ich habe zwar einige Schritte automatisiert, durch ein eigenes Python-Programm, sodass Rechnungsnummer, Summe der Kosten, Fluggesellschaft, Name usw. automatisch von der Excel Datei importiert und in eine Word Datei eingetragen werden. Allerdings muss ich die Flugdaten alle selber manuell eingeben, d.h. die Strecke, Abflug und Ankunft und das Datum. Diese muss ich zudem erstmal raussuchen, indem ich die entsprechende Bestätigungs-Mail für den Flug aus dem "E-Mail-Archiv" finde.

Dazu kommt noch, dass er bei verschiedenen Fluggesellschaften bucht, die ihre Daten alle anders in der Mail abbilden, bzw sogar manchmal nur als Datei anhängen, die ich runterladen muss, wodurch es sehr anstrengend ist, diese Rechnungsdaten einzutragen.

Ich denke mir, dass es definitiv eine bessere Methode geben muss, selbst wenn diese Geld kostet, dennoch kann ich mir nicht vorstellen, wie so etwas funktionieren soll, da das Programm, wenn es eins geben sollte, es irgendwie schaffen muss, all diese Daten in den verschiedensten Darstellungsformen zu verstehen.

Hat Jemand Erfahrungen mit sowas bei der Arbeit oder führt möglicherweise selbst ein Reisebüro???

Computer, Microsoft Word, Buchhaltung, Microsoft, Microsoft Excel, Rechnung, E-Mail, IT, Microsoft Office, VBA, B2B, BWL, CRM, Firma, Fluggesellschaft, Formel, Informatik, Rechnungsstellung, Rechnungswesen, Reisebüro, Unternehmen, Excel-Formel, buisnes, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik