Informatik – die besten Beiträge

Ich komme aus Marokko Seit 9 Monaten suche ich eine Ausbildung in Deutschland, aber habe ich keine Chance bekommen?Ich weiß nicht, was ich mache?

mein Name ist youssef, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Marokko. Nachdem ich mein Abitur und das B1-Zertifikat in der deutschen Sprache erhalten habe, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung in Deutschland zu suchen. Ich war sehr motiviert und dachte, dass mir diese Gelegenheit neue Türen für eine bessere Zukunft öffnen würde.

Ich möchte mich im Bereich Anlagemechaniker spezialisieren (dies umfasst die Installation und Wartung technischer Systeme wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen), ein Bereich, den ich sehr spannend finde und der in Deutschland gute Chancen bietet. Seit 9 Monaten suche ich nach Ausbildungsplätzen in diesem Bereich. Ich habe online nach Stellen gesucht und Bewerbungen für jede Möglichkeit, die ich finden konnte, geschickt. Aber trotz meiner vielen Bemühungen habe ich bisher keine positive Rückmeldung erhalten. Das hat mich entmutigt und manchmal habe ich an meinen Fähigkeiten gezweifelt.

Heute, während ich über meine Situation nachdenke, weiß ich nicht, was ich als Nächstes tun soll. Soll ich weiterhin versuchen, eine Ausbildung zu finden? Mache ich etwas falsch bei der Bewerbung? Ich möchte nicht die Hoffnung verlieren, aber gleichzeitig fühle ich mich unsicher.

Aber ich kann nicht aufgeben. Ich bin entschlossen, eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich in Deutschland zu finden, und ich weiß, dass es möglicherweise mehr Zeit und Aufwand erfordert und vielleicht auch eine Verbesserung meiner Bewerbungen oder eine breitere Suche notwendig ist. Ich werde weiterhin versuchen, weil ich daran glaube, dass sich die Gelegenheit irgendwann ergeben wird.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Informatik, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Studienwahl?

Hallo, ich habe ein Problem bezüglich der Studienwahl. Ich habe 2023 Abitur gemacht, dann ein Semester Jura an der Fernuni Hagen studiert. Dies allerdings schnell beendet, da mir der Gutachtenstil einfach nicht liegt. Daraufhin wurde ich krank, weshalb ich ein Jahr „aussetzen“ musste. Danach habe ich ein Semester Biowissenschaften studiert, allerdings schnell gemerkt dass es leider auch nicht das richtige ist, es war ein Ersatz für Medizin, da mein NC 2,1 ist und dieser in Deutschland leider nicht ausreicht. Ich habe gemerkt, dass ich ein Studium suche wo ich zum Spezialisten ausgebildet werde, weniger generalistisch. Nun habe ich seit einigen Monaten unfassbare Bedenken. Ich habe bereits einige Tests zur Studienwahl gemacht. Soziale oder wirtschaftliche Studiengänge sollen wohl zu mir passen. Ich bin derzeit zwischen folgenden am schwanken:

  1. International Relations an der Hochschule Rhein Waal
  2. Cyber Security & Privacy an der Hochschule Bonn
  3. Computing Science an der Radboud Nijmegen (Spezialisierung Cyber Security und Data Science)
  4. Security Studies (Uni Leiden)
  5. Lehramt Gymnasium in Informatik und Geschichte oder Politik/ Sozialwissenschaften

International Relations:

  • Hohes Interesse an internationalen Themen, Politik, wirtschaft
  • Nähe zu Heimat, Pendeln (30 Minuten möglich)
  • Nachteil: Berufsaussichten, Sicherheit danach und begrenzte Chancen?

Cybersecurity & Privacy

  • Interesse an Cyber Security, Informatik, Programmierung
  • Ziel wäre Pentesting, Cybersecurity Analyst bei der Polizei, internationalen Organisationen wie NATO, BSI, BND etc.
  • Nachteil: Matheanteil, fehlende Kenntnisse in Informatik (hatte ich auch nicht als Fach in der Schule) und (kein direkter Nachteil) ich müsste ausziehen

Computing Science an der Radboud Nijmegen (Spezialisierung Cyber Security und Data Science)

  • Ähnliche Gründe wie oben genannt
  • Pro: International, vielseitiger, bessere Berufschancen, Master im Ausland besser möglich?
  • Cons: (Kosten- wäre aber machbar)

Lehramt:

  • Ähnliche Gründe wie oben
  • Passt zu meinem Nebenjob (seit drei Jahren Nachhilfelehrerin bei GoStudent und immer Top Feedback)
  • con: weniger ansehen, nicht international, keine Karriere, geringes Gehalt aber gewisse sicherheit

Security Studies (Uni Leiden)

  • Kombiniert alle meine Interessen
  • Sehr renommiert, international, sehr gute Chancen für Karriere internationalen Organisationen wie UN, NATO
  • con: Müsste ausziehen, Wohnung in Niederlanden finden und die Kosten zudem gewisse Unsicherheit in Berufsaussichten?

Die Frage wäre, ob es sich lohnt bspw Leiden über die Hochschule Rhein Waal zu heben bezüglich Berufsaussichten, da bei Leiden was meinen Interessen denke ich am meisten entspricht viel mehr Kosten auf mich zukommen oder ob es erst einmal egal ist, wo ich den Bachelor mache???

Meine Interessen sind:

  • Kulturen, Sprachen, Wirtschaft, Politik, Gerechtigkeit, Friedensforschung, Technologie, Geschichte

Meine Ziele:

  • Am liebsten Arbeiten in internationaler Organisation (NATO, BSI, BND, UN, Amnesty etc.)
  • Sicheren Job (noch etwas wichtiger als internationale Chancen)
  • Gutes Gehalt
  • Sinnstiftende Arbeit

Ich weiß es ist ein langer Text, würde mich aber sehr über Ratschläge und Empfehlungen freuen! :)

Cybersecurity HSNR 50%
Lehramt Gymnasium 50%
International Relations HSRW Kleve 0%
Computing Science Radboud 0%
Security Studies Leiden 0%
Computer, Geld verdienen, Studium, Karriere, Bachelor, Cyber Security, Diplomatie, Hochschule, Informatik, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Karriereberatung, kleve, Lehramt, Lehrer, Leiden, Politikwissenschaft, Studiengang, Universität, university, karrierechancen, Lehramt Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik