Individualität – die besten Beiträge

Individuell sein - oder mit der Masse schwimmen?

Mir ist es wichtig meinen ganz eigenen Weg zu gehen. Mich so zu geben wie ich in Wirklichkeit bin. Früher hab ich immer nur Rollen gespielt und mich angepasst.

Sich der Masse anzupassen ist viel einfacher, trotzdem gehe ich jetzt den schweren Weg, habe mich von meiner Familie getrennt, habe Menschen hinter mir gelassen, die mir nicht (mehr) entsprechen, lebe meinen eigenen Lebensrhytmus und Lebensstil. Ich bin ich seit einer Weile damit beschäftigt heraus zu finden was genau zu mir passt und was nicht: welche Ernährungsform, welcher Kleidungsstil, welche Glaubens-und Gedankenmuster usw.

Ich übe mich darain bei mir zu bleiben und NEIN sagen, wenn mir der allgemein vorgegebene Weg nicht passt. Ich möchte den Mut haben jemanden zu enttäuschen, der Erwartungen an mich hat, die ich nicht erfüllen will (weil ich dann nicht mehr ICH wäre).

Ich möchte mein Rollenverhalten selbst definieren (Geschlechts-Rollen, Eltern-Rollen, Berufs-Rollen, Freundschafts-Rollen, Beziehungs-Rollen). Alles scheint so vorgegeben.

Ich möchte mich keinen Vorgaben unterwerfen. Wenn ich mit über 50 feststelle, dass für mich jetzt meine "Sturm und Drang-Zeit" dran ist oder wenn ich wie ein kleines Kind meinen Spaß am Seifenblasen-Blasen habe, wenn ich den Sinn meines Lebens darin finde nur zu SEIN...dann ist das so.

Je individueller ich mir erlaube zu leben, desto freier werde ich auch im Umgang mit anderen. Ich toleriere Menschen, die ich früher abgelehnt hätte und lasse jeden so sein wie er ist.

Ist diese Art für euch auch ein Thema? Oder ist es euch wichtiger in der Masse mit zu schwimmen um nicht (unangenehm) aufzufallen?

Verhalten, Menschen, Alltag, Psychologie, Individualität, Wert, Anpassung, Eigenart

Mädchen von heutzutage sehen alle gleich aus?

Ich frage aus reinem Interesse und diese Frage ist auch eher an die Männer gerichtet.

Ich fahre morgens zur Arbeit immer an 2 Schulen vorbei und da fällt mir mittlerweile immer auf, auch wenn ich mal zu Fuß unterwegs bin, das gerade die jüngeren Mädchen, irgendwie alle gleich aussehen. Immer ungefähr die selbe Haarlänge und Haarfarbe, ein und die selbe Kleidung tragen (Jeans bis an die Brüste gezogen, Turnbeutel oder Handtasche als ‚Schulranzen‘, gleiche Schuhe, usw) und dazu noch sehr jung sind.

Dazu kommt noch, das wenn ich mal in die Stadt gehe oder wohin und mir so eine Gruppe über den Weg läuft, die auch komplett gleich reden und lachen :D. Ich meine mir geht das ganze künstliche gelache auch auf den Keks und auch wenn sie einen Freund haben, kann ich das irgendwie nicht nachvollziehen, wie man sowas attraktiv finden kann, wenn die eine aussieht wie die andere. Gerade in Kleinstädten hab ich auch immer das Gefühl, das sie extrem künstlich lachen und sehr laut reden und sich immer präsentieren wollen.

Nun kommen wir zu meinen Fragen : geht euch das manchmal auch so, das ihr beispielsweise einer Gruppe begegnet oder jemand eine jüngere Bekannte mitnimmt, das die euch so auf den Sack gehen? Ich finde das kaum auszuhalten und frage mich auch deswegen, wie man so jemanden lieben Bzw attraktiv finden kann. Wie sieht ihr das?

Kleidung, Schönheit, Freundschaft, Mädchen, Aussehen, Frauen, Attraktivität, Individualität, Jungs, Liebe und Beziehung

Wie lernt man mitzudenken und nicht unüberlegt zu handeln?

Hallo :) Ich bin vom Alter her schon erwachsen, allerdings im Kopf nicht reif genug in dieser Hinsicht. Mir fehlt dieses Mitdenken. Jeder um mich herum sagt, dass ich mitdenken muss. Selbst wenn man mich oft auf etwas hinweist, geraten viele der Sachen wieder in Vergessenheit und ich mache die selben Fehler erneut.. Seit Jahren höre ich das.. Selbst wenn ich Fragen stelle, anscheinend selbstveständliche Fragen (kann das nicht mals unterscheiden) dann ist es iwie auch falsch. Also man sagt mir immer, dass ich nach fragen soll "soll ich das und das machen" sondern einfach machen soll. Ich selbst kann aber nie iwas einschätzen und handle immer impulsiv, nie überlege ich, ich weiss auch nie was ich dabei wirklich denken soll. Und wenn ich dann einfach etwas mache, ist es genauso falsch.. Und man sagt mir, dass ich mich mehr umschauen muss und vieles von anderen mir abgucken muss.. Für mich ist das Ganze ziemlich mühselig und sehr schwierig, obwohl es bei anderen so einfach klingt.. und ich schäme mich, dass jüngere Leute sogar dieses mitdenken schon haben.. Und dennoch sagt man mir, dass es okay ist, dass vieles bei mir länger dauert.. und ich nicht dumm bin, aber nur auf Aufforderungen eingehe, aber anscheinend ist genau das in der Arbeitswelt schlecht, da man immer mitdenken muss.. Ich verstehe gar nichts mehr von all dem.. Kann mir vielleicht irgendjemand da helfen, eventuell tipps geben, wie man sowas auf die Kette kriegt.. Oder Erfahrungen, hatte jemand auch solche Probleme? Es soll in meinem Kopf endlich Klick machen, aber es tut sich nichts!!! Danke schonmal im Voraus. Lg Cafelover

Leben, Selbständigkeit, Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Individualität, Liebe und Beziehung, weise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Individualität