Individualität – die besten Beiträge

Fühlen sich Geister und Seelen unterschiedlich an?

Wenn man Geister und/oder Seelen spüren (z.B. die Anwesenheit) würde, würden die sich unterschiedlich anfühlen?

Wenn ich in Gimp z.B. eine Fläche von einer Stirn (von Person XY, 200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die Hautfläche von Foto und speichere es auf dem Desktop ab.

Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von Person XY auf, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Bei jeder Person ist das Gefühl anders, obwohl es nur die Haut ist, bei Farben und Materialien ist es anders.

Sind das vielleicht die dazugehörigen Gefühle von Geistern und Seelen der jeweiligen Person, die betreffende Religiöse, Esoteriker oder Spirituelle spüren würden?

Vielleicht habe ich auch etwas religiöses, esoterisches oder spirituelles in mir und das es von daher kommt.

Was meint Ihr? Wenn Ihr Religiös, Esoterisch oder Spirituell seid, wie ist es bei Euch, wenn Ihr Geister oder Seelen spürt? Würde mich interessieren, ob die sich unterschiedlich anfühlen.

Hat der Geist das Gefühl XY, das es z.B. der Geist von der verstorbenen Oma wäre, das es sich natürlich nur im Kopf abspielt.

Religion, Kreativität, Gefühle, Menschen, Seele, Spiritualität, Esoterik, Geister, Einzigartig, Emotionen, Fantasie, Glaube, Individualität, individuell, Mystery, paranormal, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Wie werden Eure aufgenommenen Reize im Traum verarbeitet?

Es gibt 8 Milliarden Menschen auf der Erde, da jeder Mensch individuell ist, träumt auch jeder anders und viele auch ähnlich träumen.

Wenn Ihr am Tag Reize aufgenommen habt, womit Ihr schlafen geht, das Ihr auch etwas träumt.

  • normale Träume = z.B. Durcheinander
  • Mystery, Paranormale und spirituelle Träume = Geister, Dämonen, Verstorbene etc.
  • Farbpsychologie = Verarbeitung einzelner aufgenommenen Farben
  • Religiöse Träume = Jesus, Gott etc.
  • Prophetische Träume/Zukunftsträume = Es kann oft zu Deja vu Erlebnissen kommen oder ähnliches, da etwas irgendwann tatsächlich eintrifft.
  • UFOs/Alien Träume oder Träume über fremde Planeten = z.B. UFO Entführungen, Erkundung ferner Welten, ein fremdartiges Wesen sein etc.
  • Luzide Träume, wo man sich frei bewegen kann = Man kann selber etwas machen z.B. fliegen
  • Reinkarnationsträume = anderes Jahrhunder z.B. Mittelalter
  • Symbolische Träume = Deren Inhalte nicht wörtlich sind, wie z.B. Fallen

Da jeder Mensch individuell ist, werden alle Erfahrungen aus der Vergangenheit auch unterschiedlich verarbeitet.

Egal wie es verarbeitet wird, es sind immer Assoziationen, bei Paranormalen Träumen z.B. könnten Dämonen mit bösen Menschen assoziiert werden.

normale Träume 58%
Luzide Träume, wo man sich frei bewegen kann 17%
Farbpsychologie 8%
Symbolische Träume 8%
Was anderes 8%
Mystery, Paranormale und spirituelle Träume 0%
Religiöse Träume 0%
Prophetische Träume/Zukunftsträume 0%
UFOs/Alien Träume oder Träume über fremde Planeten 0%
Reinkarnationsträume (Fühlen sich an wie ein früheres Leben) 0%
Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Schlaf, Vorstellung, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Einzigartig, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Individualität, individuell, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Caster Semenya - wie normgerecht muss ein Mensch sein?

Ein Mensch hat um ein Mensch zu sein gewisse Merkmale oder?

Eine Nase im Gesicht zwei Ohren und nur ein Geschlecht, richtig?

Es gibt hin und wieder Individuen, verwenden wir Mal nicht das Wort Person, es gibt also Individuen mit nicht normgerechten Merkmalen zB

Wissenschaftliche Analyse von Michael Phelps Körperstruktur
Phelps hat riesige Handflächen, was seiner Paddelfähigkeit hilft. Zusammen mit dem hat er Größe 14 Füße, die im Wesentlichen als Flossen . . .
  • Warum Michael Phelps den perfekten Körper zum Schwimmen hat
  • Das Phänomen Phelps - Westdeutsche Zeitung
  • Im Körper der Topathleten - Michael Phelps (part1).mp4 - YouTube

Ein anderes Beispiel:

  • Analyse der 10-Jahres-Blutbilddaten der Eisschnell-laeuferin Pechstein
  • Seltene Blutanomalie bei Claudia Pechstein nachgewiesen
  • Dopingvorwürfe: Pechsteins Blut - ein Expertenstreit

Die Beispiele gehören der Vergangenheit an, die Sportler sind nicht mehr aktiv.

Der "aktuelle" FAll ist

  • Caster Semenya wins landmark ruling on fair trial rights
  • Fall Caster Semenya: Kann Sport fair sein? - News - SRF
Fall Caster Semenya Wann ist eine Frau eine Frau? Der Fall der intergeschlechtlichen Sportlerin wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie gerecht kann der Spitzensport sein?
  • Kommentar zum Urteil: Eine komplett faire Lösung gibt es im Fall Caster ...
  • Caster Semenya holt Teilerfolg - und kassiert bittere Niederlage ...
  • Global: Caster Semenya's Court Victory a Win for All Athletes
  • Caster Semenya verliert vor dem Menschenrechtsgerichtshof in letzter ...

Mich interessiert wie normgerecht ein Spitzensportler in seinen körperlichen Anlagen sein muss und wie diese Norm am besten umzusetzen ist?

Sport, schwimmen, Menschen, Politik, Kultur, Wettbewerb, Fairness, Gender, Individualität, individuell, Jurist, juristisch, kulturkampf, Leichtathletik, Medien, Menschlichkeit, Norm, Olympia, Testosteron, Wettkampf, gendern, Individuum, Medaille, Meisterschaft, Sieger, Genderwahn