Individualität – die besten Beiträge

Sollte Schwimmunterricht an Schulen abgeschafft werden?

Bitte lest den Text, denn es geht nicht um den Schwimmunterricht an sich.

Erst einmal vielen Dank an Hannah. Für diese Frage konnte ich selbst sehr ausgiebig mit einer Betroffenen reden, die sich wünscht, dass es keinen (verpflichtenden) Schwimmunterricht für höhere Jahrgangstufen gibt. Die Betroffene möchte gerne anonym bleiben, weshalb ich ihr den Namen Hannah gebe.

Hannah ist 15 Jahre alt und geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen. In der 10. Klasse gibt es an ihrer Schule erneut Schwimmunterricht, den es auch in der 5. Klasse gegeben hatte. Damals hatte sie, wie auch noch heute, sehr viel Spaß am Schwimmen. Allerdings hat sie vor kurzem gegen genannten Schwimmunterricht protestiert, da es ihr unangenehm ist vor ihren Mitschüler*innen leicht bekleidet Sport zu betreiben. Zudem fühlt sie sich sehr unwohl in ihrem Körper und bevorzugt längere oder weitere Kleidung. Zudem findet sie, dass ein solcher Zwang eine Verletzung der Menschenwürde und des Selbstbestimmungsrechts darstellen würde. Auch andere Mitschüler*innen sprechen sich gegen den Schwimmunterricht in der Ober- und Mittelstufe aus. Sie halten diesen als nicht mehr notwendig, wenn bereits in den Jahren zuvor Schwimmunterricht angeboten wurde. Der Lehrer von Hannah weigert sich, die 15 Jährige vom Schwimmunterricht zu befreien, da dies seiner Meinung nach "Nicht anders als Sportunterricht" sei. Den Mut mit ihren Eltern zu sprechen, hatte Hannah mühselig aufgebracht, jedoch konnten ihre Eltern ihre Ängste und das Unwohlsein nicht nachvollziehen. Da Hannah erst 15 Jahre alt ist, verfügt sie über keinerlei Bestimmungsrecht über die Befreiung vom Sportunterricht. Sie wünscht sich eine generelle Aufhebung des verpflichtenden Schwimmunterrichts ab der Mittelstufe und beruft sich dabei auf die sämtlichen Schüler*innen, die ihrem Vorschlag zustimmen.
Hannah ist kein Einzelfall.

Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich, falls ihr mir schreibt und auch eure Geschichte erzählt.

Obwohl viele Schüler*innen sich gegen den verpflichtenden Schwimmunterricht an Schulen aussprechen, gibt es auch viele Gegenstimmen. Ein wichtiges Argument in dieser Debatte ist zum Beispiel, dass einige Schüler*innen zuhause wenig Förderung erhalten und dringend das Schwimmen erlernen müssen. Zudem bietet das Erlernen von Tauch- und Schwimmfähigkeiten eine erhöhte Sicherheit im Alltag. Außerdem meint die Gegenseite, dass Individualinteressen nicht den gesamten Schwimmunterricht verhindern sollten und diese auch individuell gelöst werden sollten. Welcher Meinung seit ihr? Gibt es vielleicht eine Maßnahme, bei der alle Seiten bedient werden oder sollte der verpflichtende Schwimmunterricht an Schulen ab der Mittelstufe gänzlich abgeschafft werden?

Nein, eine Abschaffung des Schwimmunterrichts ist nicht sinnvoll. 60%
Ja, Schwimmunterricht sollte abgeschafft werden. 40%
schwimmen, Schule, Angst, Sicherheit, Körper, Politik, Schüler, Badeanzug, Fächer, Individualität, Lehrer, Schülerin, Schulprobleme, Schulsport, Schwimmunterricht, Zwang, Abschaffung, Pflicht, Unwohlsein, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Was würde Dir am Partner mehr zusagen: billige Kleidung, die individuell ist und zum Typ passt oder hochwertige Kleidung, die eher Mainstream ist?

Wenn Du jemanden kennenlernst, der generelle ein individuelles Outfit trägt und damit seine Individualiät unterstreicht ...

(z.B. Mischung aus Flohmarkt, Second Hand, Kik, EMP, ebay Gebrauchtware, Takko, Lidl usw. Beispielsweise eine schwarze Hose aus dem Lidl, dazu ein flippiges Gothic Shirt von EMP aus dünnem Stoff, ein Top von C&A, Unterwäsche in Leomuster von Takko und eine Jacke von H&M), ...

würde Dich da die Billigqualität der Kleidung stören, dass z.B. der Stoff nicht so hochwertig ist, das Teil schnell zusammengenäht aussieht und knitterig vom Stoff her ist?

Würdest Du Dir erhoffen, dass Dein Partner lieber besser verarbeitete Kleidung trägt, die eher Mainstream aussieht, dafür aber eine tadellose Qualität hat?

Ist ein Partner im zu ihm passenden Kik Outfit genauso ansprechend für Euch, wie jemand, der hochpreisige Qualität trägt?

Wobei nicht alle teuren Klamotten auch gleichzeitig hochwertig sind, während manch billiges Teil Jahre halten kann...

Aber darum geht es in der Frage nicht. Wäre es Dir egal?

Günstige Qualität, dafür aber typgerecht und individuell. 85%
Gute Qualität, statt Individualität lieber Mainstream 15%
Kleidung, KIK, Schönheit, Mode, Designer, Aussehen, Qualität, Designermode, Flohmarkt, HM, Individualität, Liebe und Beziehung, Marke, Markenklamotten, Markenkleidung, Optik, Partnerschaft, Second Hand, Stoff

Wie findet ihr "Femboys"?

Im Wort Femboy vermischen sich also die weiblichen und männlichen Anteile einer Person. Biologisch gesehen, also rein von seiner geschlechtlichen Identität her, ist ein sogenannter Femboy ein Mann. Ein solcher Mann empfindet jedoch ganz bestimmte weibliche Verhaltensweisen als sehr anziehend für die eigene Persönlichkeit und versucht dies dann auch nach außen hin auszudrücken, beispielsweise im Kleidungsstil, durch die Verwendung von Parfums für Frauen oder durch eine weibliche Frisur. Ein Femboy präsentiert sich also gerne in der Öffentlichkeit oder gegenüber anderen Personen mit typisch femininen Zügen und Manieren.

Wird heute jemand als Femboy bezeichnet, so muss dies nicht unbedingt positiv sein, denn in der öffentlichen Wahrnehmung kann dies durchaus auch abfällig gemeint sein. Gerade in dieser abfälligen Art und Weise wird Femboys häufig unterstellt, sie seien schwul, was jedoch in den allermeisten Fällen überhaupt nicht der Fall ist. Es ist unbedingt auch nötig, den Femboy von anderen, ähnlichen Begrifflichkeiten abzugrenzen, auch wenn die Übergänge durchaus fließend sein können. So sollte der Femboy beispielsweise keineswegs mit sogenannten Crossdressern, Trans-Menschen oder Ladyboys verwechselt werden. Bei Crossdressern handelt es sich um Personen, welche gerne Kleidung des jeweils anderen Geschlechts tragen möchten. Crossdresser können deshalb sowohl Männer als auch Frauen sein.

(Hier findet ihr mehr dazu: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-ein-femboy-bedeutung-definition-erklaerung/)

"Femboy" kommt durch die Kombination von Feminim und Junge

Finde ich Okay (Neutral) 34%
Finde ich Super 27%
Ich bin selbst Femboy! 23%
Finde ich Sehr Schlecht 7%
Finde ich Gut 5%
Finde ich Schlecht 3%
Leben, Mode, Menschen, Style, Alltag, Ausdruck, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Individualität, individuell, Liebe und Beziehung, Meinung, Stil, Individuum, Femboy, LGTBQ, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Individualität