IHK – die besten Beiträge

Ich bin überfordert?

Schönen guten Abend liebe Leute,

undzwar mache ich gerade wie die meisten von euch wissen eine kaufmännische Ausbildung und bin extrem unglücklich im Moment. Es liegt total hinter meinen Erwartungen ….

Während die anderen Leute aus der Berufsschule, alle viel Spaß in ihren Betrieben haben …. mache ich mir jeden Abend gedanken.

In meiner Ausbildung (in einem kleinen Betrieb) sitze ich den größtenteils 9 Stunden lang im Büro rum und tue einfach garnichts ….

Wenn ich mal Aufgaben bekomme, was nur ab und zu der Fall ist, sind diese in höchstens 1 Stunde erledigt ….

Ansonsten erledige ich meistens die Ablage. Vor kurzem habe ich den ganzen Tag die Ablage gemacht und mir tat der Rücken so weh wie noch nie. Und die Mitarbeiter saßen alle in ihren Stühlen und haben nicht einmal mit mir geredet.
Wenn die Ablage dann erledigt ist, sitze ich einfach nur vor dem PC und tue nichts.

Ein weiterer Bestandteil meiner Ausbildung ist, dass ich immer wieder Sachen ausliefern/abholen muss - und das mit einem riesen Firmen Van! Den ich zuvor noch nie gefahren bin …

Letztens wurde mir einfach der Schlüssel in die Hand gedrückt und von mir erwartet das ich mit dem riesen Bus etwas abholen gehe.Meinen Führerschein habe ich zwar seit 2 Jahren, aber fahre extrem selten Auto. Und dann direkt so ein riesen Bus??? Habe ich selbestverständlich gemacht …. Ebenfall musste ich die Reifen wechseln gehen, von einem Firmen Wagen. Einkaufen für den Chef war ich ebenfalls schonmal.

Aber ist das alles normal? Größtenteils einfach nur im Büro zu sitzen und nichts zu tuen, die Ablage zu machen und Sachen abzuholen/auszuliefern? Und die Post zu bearbeiten?…

Bitte hilft mir.

Ausbildung, Berufsschule, IHK, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Drehfeld überholt Motor, warum?

Hallo. Ich hatte heute meinen letzten Tag vom Lehrgang "Elektrische Maschinen und Antriebe, Frequenzumrichter" in der Berufsausbildung.

Dabei habe ich heute einen asynchronen Drehstrommotor mit einem Polpaar an meinem Frequenzumrichter angeschlossen. Den habe ich auf maximal 500Hz und entsprechend der Angaben auf dem Typenschild parametriert. 4A, 400V, 50Hz Normalbetrieb.

Anschließend habe ich den Motor in 10 Sekunden hochrampen lassen und habe dabei festgestellt, dass ich ab etwa 175Hz einen deutlichen Drehzahlverlust hatte. Ich vermute, dass ich mit der zu großen Frequenz verursacht habe, dass das Drehfeld im Motor zu schnell war und der Motor aufgrund der Asynchronität nicht mehr hinterherkam.

Drehte ich später im Local-Modus manuell die Frequenz aus dem hochfrequenten Bereich knapp unter die 175 Hz, so fing der Motor sich wieder und drehte wieder kurz unter den 9900 berechneten 1/min.

Aber warum ist das so? Warum kann ich den Motor ohne Last nicht bis auf 500Hz (was das Maximum im FU ist) rampen, auch wenn er sich dann möglicherweise selbstzerstören würde. War die Rampe zu schnell? oder hat das einen elektrotechnischen Hintergrund?

Leider habe ich keinen email-Kontakt mit meinem Ausbilder, den Ausbilder sehe ich auch erst frühestens in 8 Wochen wieder. Daher die Frage.

Computer, Beruf, Schule, Technik, Strom, Handwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Motor, IHK, Mechanik, Mechatronik, Technologie, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema IHK