Also am besten wäre, wenn hier jemand ist der sich damit mega gut auskennt , jemand von der IHK oder Lehrer aus einer Berufsschule weil mir wurden jetzt schon viele unterschiedliche Dinge gesagt und ich weiß nicht wie es wirklich ist.
Undzwar zum Thema Fehlzeiten in der Ausbildung. Gibt es da eine Grenze , wie oft man da krank sein darf , bis man nicht mehr für eine Prüfung zugelassen wird ?
Und wenn es da eine Regel gibt, wie streng wird darauf geschaut? Wenn man z.B. höchstens 44 Tage krank sein darf , man aber sagen wir man 53 Tage krank war, wird man dann auch nicht mehr zugelassen?
Wie ist das geregt , wenn man z.B. 10 Tage krank war wegen eines Arbeits Unfalls, wird das mit berechnet oder wird da eine Ausnahme gemacht dass das nicht mehr zu der fehlzeit gehört?
Hab jetzt schon so viele verschiedene Varianten gehört . Auch das mit dieser 10% Regel , die einen machen es mit dieser 10% Regel, die anderen sagen da gibt es kein Gesetz weshalb man da dann eher danach schaut ob der Azubi die Prüfung schaffend könnte und nicht danach wie oft der gefehlt hat, denn auch jemand der immer da war kann durch die Prüfung fallen