Identität – die besten Beiträge

Bin ich transsexuell?

Hi,

Ich bin biologisch ein Mädchen. Ich fühle mich aber nicht wirklich wie eins. Ich mag es wenn ich mit einem Jungennamen angesprochen werde. Aber es stört mich nicht richtig mit meinem Geburtsnamen angesprochen zu werden. Aber ich freu mich immer übelst wenn jemand denkt ich wäre ein Junge.

kann mir nicht wirklich vorstellen als Mann alt zu werden eher als Frau aber lieber gar nicht. Ich hatte dieses Gefühl seit 8 Monaten und had auch meine Haare kurz geschnitten um zu schauen wie es sich anfühlt.

Wenn ich manchmal in den Spiegel schaue sehe ich ein Junge. Einfach nur ein Junge und meistens renne ich dann in mein Zimmer ziehe mir meinen Binder, meine Boxer und mein packer an. Dazu trage ich auch Make-up auf sodass ich noch mehr wie ein Junge aussehe.

Ich hasse meinen Körper nicht und finde ihn ganz gut. Ich möchte eben nur manchmal keine Brüste. Aber immer eine tiefe Stimme.

Wenn ich manchmal einfach nur rumsitze denke ich mir sowas wie: „Mann, warum hab ich keinen Penis? Warum habe ich dieses Ding da? Ich wünschte ich wäre als Junge geboren.“

Ich war ein „normales“ Mädchen in meiner Kindheit. Ich mochte Pink, Einhörner und Glitzer. Ich mochte es mit Jungs und Mädchen zu spielen und spielte gerne mit Autos und auch Barbies.

Falls jemand das gleiche fühlt oder sich auskennt oder etwas nützliches zu schreiben hat. Dann fühlt euch frei etwas zu schreiben. Außer es ist transphob.

Gender, Geschlecht, Identität, Transgender, LGBT+, genderfluid , non-binary

Ehename oder Geburtsname?

Hallo,

also meine Freundin und ich sind 5 Jahre zusammen und wollen uns verloben. Es gab aber schon immer eine Auseinandersetzung bzgl. Ehename. Sie findet meinen nicht sehr wohlklingend und er wird öfters verwechselt. Mein Name ist allerdings kein Allerweltsname, sondern kommt nur 30 Mal in Deinem vor und ich verbinde damit einfach Familiengeschichte. Nicht, dass sie den Anmen wechseln soll oder ich altmodisch bin und ich es nicht machen würde wollen, aber ich hänge einfach zu sehr dran und das hat für mich auch etwas mit meinen Großeltern zu tun. Zu dem bin ich Einzelkind und niemand kann den Namen sonst noch länger weitertragen. Würde ich z. B. Müller heißen, an alle die so heißen, bitte nicht falsch verstehen, würde es mir leichter fallen.

Nun haben wir gesagt, dass jeder seinen Namen behält. Ich wäre auch für Doppelnamen offen, aber sie meint das würde nichts bringen, weil jeder eh nur immer den ersten Namen sagt und unser Name zu lang sei. Und wenn sie es nicht gut findet, dann lass ich es auch.

Obwohl ja nun das Namensrecht geändert werden soll und beide Partner den Doppelnamen tragen dürfen und sogar die Kinder. Dann könnten wir ihren Namen als ersten nehmen und meinen dran, dann wird sie immer noch mit Geburtsnamen angesprochen.

Wie findet ihr das? Eigentlich bin ich schon für einen gemeinsamen Namen, aber wenn sie keinen Kompromiss möchte, dann nicht oder? Kommt es häufig vor, dass Eheleute ihren Namen behalten?

Hochzeit, heiraten, Name, Frauen, Ehe, Familiengeschichte, geburtsname, Identität, Nachname, Namensrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Identität