Hygiene – die besten Beiträge

Wäsche aus dem Wäschekeller ganz leicht muffig?

Hallo zusammen. Wir waschen die Wäsche ohne Weichspüler, d.h. die Wäsche riecht normalerweise ziemlich neutral. Wir haben in unserem 6 Familien-Haus im Kellergeschoss zwei Wäschekeller. Also für jeweils 3 Parteien einen Wäschekeller. Der ist jeweils recht groß (ca. 4 x 6 qm, mit festmontierten Leinen und mit jeweils nem Fenster. Der Keller liegt nicht vollständig unter der Erde. Die Türen zum Treppenhaus sind generell offen. Tatsächlich nutzen wir den Wäschekeller auf unserer Seite quasi alleine, da die anderen Parteien Wäschetrockner nutzen. Vor wenigen Wochen haben wir nun festgestellt, dass die getrocknete Wäsche von dort einen ganz leichten muffigen Geruch hat, also einen minimalen Kellergeruch, im Vergleich zu Wäsche, die wir bei entsprechendem Wetter auf unserem Balkon trocknen. Im Prinzip riecht die Wäsche immer neutral (egal ob Balkon oder Keller), aber im direkten Vergleich meint man, einen leichten Kellergeruch wahrzuehmen. Ihr merkt schon: von der Beschreibung her ist es schon nur minimal, aber trotzdem nervt es. Schimmel kann ich keinen feststellen und auch der Keller selbst, wenn man drin steht riecht nicht auffällig. Ok, wir haben auch in einer Raumecke den Mülleimer von uns stehen, aber der riecht auch nicht auffällig. Es riecht auch nicht nach Müll, sondern einfach minimal muffig. In der Mitte des Raums ist noch so n ca. 15x15 cm großes Metallgitter als Ablauf für Wasser. Da dort normalerweise kein Wasser rein kommt (außer vielleicht beim Putzen des Kellerbodens) hab ich vorhin mal nen Eimer heißes Wasser rein laufen lassen. Man kennt das doch z.B. bei Siphons im Bad, wenn man z.B. die Badewanne eine ganze Saision nicht genutzt hat, dann kann auch mal n Geruch hoch kommen. Hat jemand nen Tipp? Ich finde bei Frotteewaren (z.B. Handtücher) ist es auffälliger.
Danke und Gruß,
Dirk

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Schimmel, Trockner, Waschmittel, Weichspüler, muffiger Geruch

Was tun gegen Flöhe ich dreh hier noch am Rad?

Guten Tag, und zwar haben meine Katzen (Hauskatzen) seit ca. einem Monat Flöhe aus welche grund auch immer, da sie eigentlich auch kein kontakt mit anderen Tieren haben. Als ich die Vermutung auf Flöhe hatte hab ich beide durch gekämmt und mit einem Nasem Tuch die schwarzen Punkte überprüft, was mir leider bestätigte das die beiden Flöhe haben. Sofort als es mir bewusst war besorgte ich mir Spot on und Flohspray von Ardap. Daraufhin habe ich beide Katzen behandelt und hab danach direkt mit der Wohnung begonnen. Ich habe alle mir möglichen zu waschenden textilien in Säcken verpackt und nach und nach gewaschen, alles nicht waschbares wie Sofa, Matratze Stühle und katzenschlafplätze habe ich förmlich ausgeräuchert mit diesem Spray. Kurze Zeit darauf haben sich die Katzen zwar noch gekratzt jedoch habe ich nix mehr gefunden weder auf dem Fell noch sonst irgendwo. Jetzt liege ich im Bett hab eine Serie geguckt und seh etwas kleines auf meinem Bett krabbeln, als ich es fangen wollte ist es direkt weggesprungen.

Was kann ich gegen diese Biester noch tun?

Ich habe alle Tipps aus dem Internet befolgt, von Behandlung der Katzen über tgl. Sauber machen bis hin zum aus Räuchern meiner Räume das mir sogar dusselig wurde. Was kann ich noch tun. Langsam nervt es mich, zumal ich nicht mal weiß woher die beiden dieses Viehzeugs bekommen haben.

Wohnung, Hygiene, Haustiere, Flöhe, Parasiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene