Hundeschule – die besten Beiträge

Tipps wie ich meinem Hund beibringe ohne Leine zu laufen?

Ich habe seit bisschen mehr als 2 Jahren einen Yorkshire Terrier (er wird jetzt bald 3 Jahre) und hab da immer mal wieder versucht ihm das beizubringen, aber ich glaube ich brauche da ein paar Tipps 😅 ich weiß es ist besser sich da Tipps von Hundetrainern oder so zu holen, als von irgendwelchen Leuten hier die uns gar nicht kennen, aber wir waren schon das eine oder andere Mal in einer Hundeschule und da hat alles eigentlich immer ganz gut funktioniert, aber man muss sagen, dass die Hundeschule da glaub ich nicht so wirklich gut war, weil mit uns wurde immer irgendwie nur 10 Minuten was gemacht und ja für den Anfang ist das vielleicht nicht schlecht, weil der Hund soll ja jetzt nicht direkt überfordert werden, aber der Mann hat mir da nicht wirklich viele Tipps gegeben oder so, weil ich war da die einzige eigentlich mit einem kleinen Hund und ich hatte das Gefühl, dass er dann nicht wirklich was mit uns machen wollte, deswegen gehe ich da jetzt auch nicht mehr hin und ansonsten gibt's keine Hundeschule hier in der Nähe.

Auf jeden Fall hab ich immer wieder selber so bisschen probiert, aber traue mich nicht so sehr, eine Schleppleine wäre schon nicht schlecht, aber hab schon die Flexileine versucht auf dem Boden schleifen zu lassen und mein Hund findet das komisch und will dann nicht weiterlaufen. Jetzt trau ich es mich schon bisschen mehr, weil ich glaube wenn ich ihn jetzt nicht wirklich weitweglaufen lasse, dann passiert jetzt nichts. Ja man sollte vielleicht erstmal den Rückruf üben, aber meinem Hund ist es sowas von egal, du kannst sein Namen rufen den interessierts nicht, das einzige was funktioniert ist, wenn ich sage er soll stehen bleiben, dann bleibt er stehen (sitzt und platz und sowas kann er natürlich auch).

Kommen wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema, also jetzt traue ich mich bisschen mehr den ohne Leine laufen zu lassen, aber jetzt ist es auch noch so, dass wenn man beim Weg nicht abbiegen kann oder so, dann ist alles gut so, aber wenn man abbiegen kann, dann biegt er einfach ab und will da halt laufen, weil wir dem eigentlich schon immer ziemlich viel erlaubt haben den Weg zu bestimmen, natürlich nicht die ganze Zeit immer, aber schon ziemlich viel und ja der stellt sich dann da hin und wartet bis du halt auch da läufst (klar es ist ein kleiner Hund denn kann man dann einfach nehmen und weg tragen, aber ich will eigentlich jetzt nicht, dass ich ihn ständig weg tragen muss oder so). Jetzt hab ich es mit Leckerlis versucht (ich vergesse es immer 😅) aber dann als er gesehen hat das ich Leckerlis habe hat er sich irgendwann hingesetzt und wollte gar nicht mehr weiterlaufen und ja jetzt bin ich etwas ratlos, weil ich möchte ihn ja schon irgendwie belohnen, deswegen ja.

Es tut mir echt leid für den langen Text 😅 aber ja. Habt ihr irgendwie Tipps und ja ich weiß ich hab in der Hundeerziehung vielleicht ein bisschen was falsch gemacht, aber man sagt ja so schön, man kann mit Hunden immer weiter trainieren, das Training hört nie auf 😅 deswegen joa.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund

Hund Rückruf?

Hallo, ich habe ein Problem…

mein Hund (Rüde 2 1/2 Jahre Labi mix)

hat heute (an einer Straße) einen Knochen auf dem Gassi Weg gefunden. Ich bin dann zu ihm hin gegangen und habe AUS gesagt was wir sonst daheim immer üben und das klappt gut. Er ist dann rückwärts gelaufen (der Knochen ist ja schleißlich Besser als meine Leckerlies) ich habe ihn dann am Halsband gepackt und muss dann anscheinend an den Karabiner gekommen sein und die Leine ging dann ab. Ich habe ihn dann zu mir gerufen ( auch das üben wir täglich unter verschiedenen Ablenckungen, auch in einem Park mit anderen Hunden klappt der Rückruf 1A) natürlich ist er nicht her gekommen. Jedes Mal wenn ich auf ihm zu ging ist er weiter gerannt.

ich habe ihn dann nach paar Minuten geschafft zu /fangen/.

um das ganze etwas ab zu kürzen: was macht man in so einer Situation am besten?
(wenn so etwas ist, dann laufe ich einfach weiter und beachte ihn nicht und er kommt dann wieder zu mir gerannt. Konnte ich da aber nicht machen da sie Straße stark befahren war. Und Nein das kommt nicht öfter vor.)

ich muss auch dazu sagen das es mir sehr wichtig ist das mein Hund hört. Ich weis auch wie das jetzt hier rüber kommt also das ich er nicht hört und macht was er will… aber wir arbeiten täglich am Rückruf und es wird immer besser. Wir waren auch in der Hundeschule am Anfang (er ist aus dem Tierheim und seit 2 Jahren bei uns) da wurde uns gesagt wenn er nicht hört so genannte Wurf Dosen zu basteln und diese dann !nicht auf den Hund! Sondern vor den Hund zu schmeißen das der wieder aufpasst usw.

aber was mache ich wenn auch das nicht funktioniert?
mich habe das halt dann mit der Leine gemacht.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund

Anschaffungskosten Dobermann?

Bitte NICHT mehr Antworten. Die überaus freundlichen Antworten haben mir gereicht. Ich hole mir erstmal keinen Hund. Mein Kater kommt mit anderen Katzen nicht klar, daher die Einzelhaltung!

Hallo zusammen,

ich bin 19 Jahre alt und würde mir gerne einen kleinen Dobermann Welpen holen. Er ist ca. 3 Monate alt. (Es wäre mein erster eigener Hund, aber ein wenig Erfahrung mit (großen) Hunden habe ich bereits.) 

Ich würde gerne wissen, wie viel so eine Anschaffung kostet. Die Hundesteuer ist mir bekannt. Eine Hundeversicherung habe ich mir bereits rausgesucht. Bei der VHV sind für einen jährlichen Beitrag von 255 € alle notwendigen Dinge abgedeckt (zumindest gehe ich davon aus). Ausgenommen ist die Vertrags-, Schadens-, Ordnungswidrigkeiten- und Straf-Rechtsschutzversicherung. Ist eine solche Versicherung überhaupt notwendig?

Welche weiteren Kosten muss ich einplanen, abgesehen von Futter und den “einmaligen” Anschaffungen wie Leine, Spielzeug usw.? Welches Futter würdet ihr mir empfehlen? Es darf ruhig etwas teurer sein, solange die Qualität stimmt.

Würdet ihr mit ihm in eine Hundeschule gehen oder lieber in einen Hundeverein? Ich hatte hier nämlich gelesen, dass wohl ein Hundeverein besser ist als eine Hundeschule. 

Ich würde ihn gerne auch mit auf die Arbeit nehmen, damit er nicht alleine ist. Wie kann ich verhindern, dass er andere Menschen anbellt? 

Außerdem habe ich eine Kater zu Hause. Er hat grundsätzlich kein Problem mit Hunden, aber ich habe Sorge, dass er sich dann vernachlässigt oder unbeachtet fühlen könnte. 

Mir ist bewusst, dass ein Dobermann viel Arbeit und Zeitaufwand bedeutet. Diese Zeit werde ich ihm natürlich gerne widmen. Für Tipps was die Erziehung usw. angeht wäre ich wirklich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße 

Anna

Hundetraining, Dobermann, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, bellen

Meine Hündin weint bei einem fremden Hund?

Hallooo mir ist schon seit Monaten aufgefallen dass meine Hündin bei einem fremden Rüde öfters weint wenn sie sich draußen sehen/begegnen. Sonst bellt sie jeden Hund aus Angst an deswegen meide ich auch Hundekontakt an der Leine und generell nur ihre gewissen sozialen Kontakte mit denen sie sich versteht. Hin und wieder kann man es jedoch nicht verhindern (Sind in Training also wir gehen ihnen nicht ganz aus dem Weg sondern sind dabei iwann erfolgreich ohne Bellen und Angst an ihnen vorbeizulaufen und das dauert. Nur damit hier nichts falsch verstanden wird) und da stand plötzlich ein anderer Hund auf der Straßenseite und ich hab gehofft innerlich dass sie nicht ausrasten wird und plötzlich fängt sie an zu weinen. auch als er an unser Haus vorbeigelaufen ist sie weint nur und beim Haus ist es eh schon kritisch da sie da natürlich bei egal wem oder was bellt. Und das ist mir halt neu dass sie nur bei diesem Hund nicht bellt und Angst hat.

Was hat das für eine Bedeutung? Verliebt? Oder will sie ihn einfach nur sehr gerne kennenlernen. Sollte ich mit ihm eine Bekanntschaft machen? Davor kannten sie sich nicht nur oft über den Weg gelaufen. Der Rüde reagiert übrigens auch ähnlich. Auch oft wo meine Hündin ihn gesehen hat ist sie seine Spur so gefolgt also versucht etwas zu riechen und hat auch echt an der Leine gezogen.

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hund bellt unerträglich. Wie gewöhne ich dem Hund das Bellen ab?

Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Rottweilerin die extrem lieb ist, hört aufs Wort bzw reicht ein Handzeichen oder ein Blick. Bellen tut sie äußerst selten. Vor kurzem erzählte mir ein bekannter, dass er seinen Hund nicht mehr behalten kann, da er zu lange und laut bellt und es zu mehreren Beschwerden und Abmahnung kam. Es handelt sich um einen Yorkshire. Ich wollte mir das angucken und besuchte ihn. Der Hund kam freudig auf mich zugestürmt und das kurze Bellen vorher empfand ich als gar nicht so schlimm. Mein bekannter umarmte mich zur Begrüßung und da ist der Hund völlig eskaliert. Aber überhaupt nicht bösartig. Er bellte so laut und jammerte zwischendurch, sprang an mir hoch und das über so langer Zeit und die Lautstärke, dass wurde unerträglich. Dann kam die Freundin des bekannten und als sie sich umarmten und küssten, ist es nochmal richtig eskaliert. Wieder unerträglich. Mir schien es aber, dass der Hund um Aufmerksamkeit bettelte. Sobald die Freundin ihn streichelt, hört er sofort auf. Der Hund lässt sich nicht ablenken und auch eine ruhige Stimme mit ruhiger Art, ignoriert er völlig. Er hört wirklich erst auf, wenn man ihn streichelt. Manchmal sprüht der Bekannte mit Wasser. Der Hund rennt zwar erstmal weg, aber kommt wieder und bellt. Er jammert auch. Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass er nicht sein herrschen schützen möchte, sondern wirklich die Aufmerksamkeit des Besuch's möchte. Er reagiert auf wirklich gar nichts, außer wenn man ihn streichelt. Ich hatte schon einige Hunde und auch Hunde die bellen, aber die ließen sich beruhigen oder ablenken oder hatten nach einer Weile aufgehört zu bellen. Mit einem Hund bin ich mal an der Leine durch die Wohnung gelaufen und er beruhigte sich. Aber der Hund lässt sich überhaupt gar nicht beruhigen. Sobald man versucht ihn anzusptupsen um ihn dadurch abzulenken jammert er los als hätte er einen Tritt bekommen. Er schlägt seinen Hund nicht und würde dies auch nicht tun. Aber angeschrien hat er ihn verständlicherweise schon. Manchmal weiß er nicht weiter und schreit dann auch. Auch davon lässt der Hund sich nicht beirren und bellt so wie jammert weiter. Wenn ich mit meiner Rottweilerin komme, bellt er nicht, aber hängt über stunden an ihr und höckert sie. Anfangs dachte ich dominieren, aber er spritzt auch wirklich ab. Auch danach lässt er sie absolut nicht in ruhe. Das ging so weit, dass ich meine Hündin dann zum Schutz zu mir genommen habe und ihn nicht mehr an sie ran gelassen habe. Da bellte er und jammerte wie verrückt. Meine Hündin macht nichts, sie lässt sich das einfach so gefallen. Aber ich merke, dass es ihr zu viel wird. Hat jemand einen Tipp wie man ihm das Bellen abgewöhnen kann. Und eventuell auch das wirklich permanente, aufdringliche höckern? Also wir kennen ja viele Rüden und die hängen auch an meiner Hündin, aber irgendwann kommt der Punkt wo sie aufhören. Aber sowas wie bei dem kleinen, habe ich noch nie erlebt und das er auch wirklich abspritzt, finde ich auch eigenartig bzw kenne ich sowas nicht und das er trotz dessen nicht aufhört und weiter höckert, finde ich ebenfalls merkwürdig. Ich hatte auch schon zwei Rüden, aber von denen kenne ich das gar nicht. Die haben es natürlich auch mal versucht, aber dann schnell aufgegeben und auch nie abgespritzt. Ich habe mich schon mit einem Hundetrainer unterhalten und er meinte, das Bellen muss verhindert werden so wie das Höckern. Ist ja alles gut und schön, aber wie????

Vielleicht kennt sich da jemand aus und kann mir einen Tipp geben. Ich soll im September auf den Hund aufgrund von Urlaub aufpassen, aber wenn ich an das Bellen und Höckern denke, wird mir übel.

Ich danke vielmals im Voraus.

Es ist ein 13 jähriger Rüde! Ein sehr freundlicher Hund, aber anstrengend. Wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt, pinkelt er auch in die Wohnung oder macht groß. Der Tierarzt hält ihn für völlig gesund, würde ihn aber aufgrund des Alters nicht mehr kastrieren.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundeschule, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeschule