Hunderasse – die besten Beiträge

Australian Shepherd oder Schweizer Schäferhund?

Hey, ich möchte mir nach Jahrelanger Überlegung und Eignung von Wissen mir einen Hund zulegen. Jedoch stecke ich in einer Zwickmühle, wenn es darum geht mich zwischen zwei Hunderassen zu entscheiden. Der Australian Shepherd oder doch der Schweizer Schäferhund. Beide sind tolle Tiere mit Eigenschaften die zu meinem Alltag passen.
Ich bin momentan 16 Jahre Alt, mache ein ganzes Jahr schulisch und beruflich nichts, dass heißt das ich mir in der Zwischenzeit viel Freizeit für den Hund und seine Erziehung nehmen kann. Außerdem bin ich 1,47 groß und wiege 45Kg. Dies erwähne ich, da ich mir ziemlich gerne den weißen Schäferhund zulegen würde, dennoch angst habe ihn nicht halten zu können z.B. bei Begegnung mit anderen Hunden.
Klar werden sich meine Eltern genauso um ihn kümmern und mich unterstützen, jedoch werde ich wahrscheinlich die meiste Zeit mit ihm verbringen. Das da Erziehung und Leinenführung große Rolle spielt ist mir bewusst jedoch wird es sicherlich immer wieder mal Baustellen geben. Mir ist bewusst das beides sehr aktive Hunde sind und dementsprechende Forderungen haben. Im Haus ist immer mindestens einer daheim. Meine Mama arbeitet nicht und mein Vater ist relativ flexibel. Da wird mir also alles nicht alleine zur last fallen. Der Hund wird also im keinen falle alleine gelassen oder vernachlässigt werden.

Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Schäferhund

Merken Hunde es, wenn ein anderer Hund stirbt?

Hallo, wir haben drei Hunde: 2 Langhaar Collie und ein Goldenddodle.

Unser ältester Langhaarcollie ist mittlerweile fast 13 Jahre alt. Wir haben ihn früher mit dem Alter von 3 Jahren von seinem alten Besitzer gekauft, der ihn nicht mehr haben wollte. Davor hatte er auch schon 2 Besitzer, die ihn abgeben wollten. Seitdem wir ihn haben hat er Hüftprobleme ( wahrscheinlich, daher das er früher viel zu viele Treppen gelaufen ist und viel zu wenig Bewegung hatte) Denn sein Vorbesitzer ist immer nur auf Partys gewesen und hat sich nie um ihn gekümmert. Deshalb hat er sich nie wirklich viel bewegt, jedoch wollte er immer bei einem sein und ist immer noch sehr anhänglich.

Seit so einem halben Jahr bewegt er sich kaum noch, nur halt manchmal. Er liegt fast nur noch rum und isst auch nicht mehr viel. Wahrscheinlich müssen wir ihn bald einschläfern, da er halt fast nur noch wenn er geht humpelt und halt kaum noch etwas isst oder trinkt. Vermutlich läuft er so, da seine Hüfte ihm schon seit Jahren schmerzt. (Wir haben alles mögliche versucht, seine Hüfte zu behandeln, jedoch hat nichts etwas gebracht) Wir vermuten auch, dass er fast taub ist.

Und seit ein paar Wochen fällt mir bei meinem Goldendoodle etwas sehr ungewöhnliches auf. Immer Abends, wenn unser Collie schläft, legt er sich sehr nahe an ihn ran. Seit ein paar Tagen sitzt er für öfters mehrere Stunden neben ihm und guckt ihn neugierig an und schnuppert auch. Mein anderer jüngerer Collie interessiert sich aber gar nicht.

Da wäre meine Frage können Hunde es riechen, wenn ein anderer Hund bald stirbt und ist es normal, das mein Goldenddodle das macht?

Vielen Dank

Gesundheit, Hund, Trauer, Tierarzt, Tierhaltung, Hunderasse, Collie, alter Hund, Goldendoodle

Hund wird nach dem Spielen plötzlich aggressiv?

Ich habe gerade mit unserem Dackel (5 Jahre) gespielt. Da war alles noch super.

Dann hab ich die Bürste geholt, um ihn ein bisschen zu bürsten.

Da hab ich dann auch das Halsband abgenommen, um ihn besser bürsten zu können. Das machen wir immer so und es gab nie Probleme.

Heute ist er aber, nachdem sein Halsband weg war, durch den Garten gesprintet, ist bei mir dann liegen geblieben, hat mich angeschaut und ist dann wieder weg gerannt. Deshalb dachte ich, er will Fangen spielen und bin hinter ihm her.

Dann ist er aber plötzlich aggressiv geworden, hat sich geduckt, mich angebellt und hat auch bisschen seine Zähne gezeigt.

Ich hab mich dann entfernt und ihm gesagt, dass er aufhören soll, da ist er mir aber in derselben Körperhaltung hinterhergesprungen und hat weitergebellt.

Als ich mich dann vollständig von ihm weggedreht habe und gegangen bin, hat er sich wieder entspannt und ist seine Runden gelaufen.

Warum ist das passiert? Wir spielen öfter fangen, bzw. „jagen”, da war das nie so.

Hab ich durch mein Hinterherrennen falsche Signale gesendet? Könnte er den Eindruck gehabt haben, von mir bedroht worden zu sein?

(Ich hab dann auch sein Halsband noch geholt, zwei Minuten später, das hing über der Schaukel. Da hat er mich sehr genau beobachtet, ich habe ihn aber nicht angeschaut, da hat er nicht aggressiv reagiert.)

spielen, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, aggressiv, aggressiver Hund, Dackel, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse