Hund – die besten Beiträge

Würdet ihr euren Hund in diesem Falle einschläfern lassen?

Mein Hund ist 12 Jahre alt, in wenigen Monaten 13. Er ist ein großer Hund.

Seit 6 Monaten schaue ich mir das nun mit an, obwohl ich meiner Mutter im Dezember schon gesagt habe, wenn sich im Januar nichts geändert hat, müssen wir Abschied nehmen.

Meine Mutter und ihr Cousin, haben außer den Hund anscheinend nicht viel im Leben und deswegen geben sie seit Monaten all ihr Geld aus, für Behandlungen die NICHTS bringen.

Ich kann es mir nur langsam wirklich nicht mehr mitansehen, der Hund leidet und das sehen auch unsere Nachbarn

• Er kann an manchen Tagen alleine nicht mehr aufstehen

• Er kann kaum noch laufen und sein schönes Fell von damals ist auch nicht mehr vorhanden, weil es ihm einfach nicht gut geht und das sieht man !!!

• Sie isst und trinkt noch wie immer (das ist aber auch das einzige was wie früher ist)

• Wir müssen sie die Treppen jeden Tag (mehrmals natürlich) rauf und runtertragen, weil sie schmerzen beim gehen hat, dadurch haben auch wir manchmal Rückenschmerzen (ist natürlich nicht die Schuld des Hundes)

• Ich sehe keinerlei Lebensfreude mehr in dem Gesicht dieses Hundes

• Sie fällt manchmal aus dem nichts einfach um, weil sie nicht mehr stehen kann

Bitte sagt mir, dass ich keine Tierquälerin bin, so wie meine Mutter behauptet, weil ich der Meinung bin, dass wir den Hund gehen lassen sollten.

Selbst die Nachbarn haben uns schon mal angesprochen und meinten „Irgendwann sollte man Abschied nehmen“ (übertrieben peinlich), weil man einfach sieht, dass der Hund am Arsch ist.

An manchen Tagen ist meine Mutter nicht mal in der Lage dazu, über das Thema zu sprechen, weil sie einfach psychisch nicht drauf klarkommt..

Ich habe ihr angedroht zum Tierschutz und zum Tierarzt selbst zu gehen, wenn sie nicht zur Vernunft kommt.

Ich liebe diesen Hund über alles, bin mit ihm aufgewachsen, war bei meinen ersten Liebeskummer dabei und genau deswegen, möchte ich sie nicht leiden sehen.

Was sagt ihr dazu?

Mutter, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tierschutz, einschläfern

Macht Tierhaltung endlos glücklich?

Die Frage hab ich auf einen kurzen Satz gestutzt, aber so extrem meine ich es nicht.

Ich sag mal so, als Kind wollte ich immer einen Hund.

Wenn ich jetzt bei Freunden und Verwandten sehe, wie die mit dem Hund leben und was alles dranhängt, möchte ich keinen eigenen mehr.

Aber manchen Menschen sind ja Tiere lieber als Kinder und Freunde:

https://www.gutefrage.net/umfrage/koenntet-ihr-euch-vorstellen-bei-einer-partnerschaft-anstatt-kinder-zu-haben--nur-tiere

Ich hab ein Kind. Eine Weile war es so schön, es zu baden und anzukleiden. Aber nach und nach bin ich so froh, dass das Kind selbständiger wird. Natürlich gibt es dann andere Bereiche, wo man als Elternteil gefragt ist. Die Probleme wechseln, das finde ich gut.

Und bei Tieren ist das ja anders. Da hebt man ggf. 15 Jahre lang die Häufchen auf den immer gleichen Spaziergängen auf. Kämmt 15 Jahre lang das Fell und entfernt Zecken. Macht Umstände wegen Urlaub, Hobbys.. also es geht viel Zeit und Ressoucen für das Tier drauf.

Und ich liebe Hunde und das Spielen mit ihnen, aber ich bin ehrlich. Ich glaube nicht, dass mir das Jahre und Jahre Freude machen würde. Nach ein, zwei Jahren Training, Bällchen usw. hätte ich sicher wieder Lust auf andere Hobbys. Wäre irgendwann übersättigt von den Spaziergängen, dem Krallen schneiden usw. usf.

Und ganz allein kann ich damit nicht sein, wenn man sieht, wieviele Tiere ausgesetzt oder ins Heim gegeben werden.

Jeder kann hier gern mitdiskutieren, egal, ob er Tiere möchte oder nicht oder aus welchen Gründen. Und wer schon jahrelang Tiere hat, wieso werden ihm die ständigen Wiederholungen und die Routine nicht über?

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund