Hochschule – die besten Beiträge

Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff - gut?

Moin moin

mich studiere Wirtschaftspsychologie und möchte auch einen entsprechenden Master machen und danach im HR eines Unternehmens arbeiten, natürlich ist es mein Ziel irgendwann evrl in die Geschäftsführung zu kommen. Ich weiß, dass dies ein langer Weg ist

aber ich überlege durchaus nach meinem Studium an Bord eines Kreuzfahrtschiffes für so 2-3 Jahre zu arbeiten. Es gibt dort nämlich auch ein HR Department, jedoch kann ich nicht als HR Manager arbeiten, da man hierfür viel Erfahrung braucht haha - also an Land

daher habe ich geschaut, unterm HR Manager steht der sogenannte Crew pursuer, der ist für alle Belangen de Crew und An- sowie Abreise verantwortlich. Eigentlich braucht man für diese Stelle nur eine Ausbildung, aber mit dem Studium hätte ich dort sehr gute Chancen. Ich könnte danach auch zum HR Manager aufsteigen und ich kenne einen, der ist danach auch zum General Manager aufgestiegen. Dies dauert aber seine Zeit und wäre in den paar Jahren, die ich dort arbeiten würden eher unrealistisch.

da wollte ich fragen, denkt ihr eine solche Erfahrung lohnt sich? Ist sowas für den Lebenslauf gut? Würdet ihr mir das empfehlen? Und soll ich das vor oder nach dem ersten Master machen? (Ich mache irgendwann dann berufsbegleitend noch einen 2. Master, einen MBA oder sowas)

dankeee

Studium, Schule, Bewerbung, Kreuzfahrt, Berufswahl, Master, duales Studium, Abschluss, Psychologie, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Hochschule, HR, Human Resources, Informatik, Personalwesen, Universität, Weiterbildung, Kreuzfahrtschiff

Fachabi fertig - was nun?

Hallo liebe Community,

ich habe neben meiner Vollzeitstelle als ausgebildeter Informatiker mein Fachabitur dieses Jahr als Externer Prüfling mit einem Schnitt von 1,5 abgelegt. Jetzt möchte ich studieren, am liebsten Politikwissenschaften (Das Interesse kommt v.a. daran, dass meine beste Prüfung Politik und Gesellschaft mit 15 Punkten war).

Jedenfalls ist ein unmittelbares Studium an einer bayerischen Universität für Fachabiturienten ausgeschlossen, deshalb muss ich wohl an die Goethe-Universität Frankfurt immatrikulieren. Daher meine Frage: Kennt jemand irgendeinen Sonderweg den man gehen kann, so dass ich mein Studium in München beginnen kann?

Andernfalls: Besteht die Möglichkeit mein Studium an der Goethe-Universität zu beginnen und mich nach etwa 2 Semestern in München (LMU) einzuschreiben?

Außerdem frage ich mich wie ich das finanziell stemmen soll, bzw. arbeitstechnisch. Gerade verdiene ich etwa 4 Brutto. Wenn ich mein Studium anfange, werde ich wohl in Teilzeit gehen müssen, um regelmäßig genug nach Frankfurt zu Vorlesungen/Prüfungen fahren zu können. Jedoch würde mich Teilzeit etwa die Hälfte meines Verdienstes kosten, dann hätte ich vmtl. 2k Brutto. Netto wären das um die 1,5 oder etwas weniger + Kindergeld.

Mit einem Stipendium, Minijob & Kindergeld würde ich mit etwas mehr herauskommen, würde aber meinen sicheren Job im öffentlichen Dienst verlieren. Ich hätte jedoch mehr Zeit mich auf mein Studium zu fokussieren. Auch fällt mein Kindergeld mit 25 Jahren weg.

Die Frist für Bewerbungen läuft zum 15. Juli aus, ich bin etwas ratlos was ich am besten tun kann. Habt ihr irgendwelche Ideen oder Ratschläge?

Bewerbung, duales Studium, Bachelor, Hochschule, NC, Stipendium, Student, Universität, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule