Hochschule – die besten Beiträge

Wenigstens Juraprofessoren sehen es mehr und mehr als Verschwendung von Zeit und Geld, fürs Studium ungeeignete Studenten zu unterrichten

"Ein Drittel der Studenten ist an Hochschulen fehl am Platz"

Gülbay-Peischard, eine Jura-Professorin, erklärt:

Aus meiner Sicht ist ein Drittel der Studenten sehr gut und gehört an die Hochschulen. Ein weiteres Drittel können wir abholen, mit denen können wir was machen, aus denen kann was werden. Doch ein Drittel der Studenten ist meines Erachtens an den Hochschulen fehl am Platz.
Mit dieser Wahrnehmung bin ich offenbar keineswegs allein. Ich habe Zuschriften von sehr vielen Kollegen aus verschiedensten Fakultäten aus ganz Deutschland bekommen. Sie bestätigten meine Wahrnehmung, dankten mir sogar und zeigten sich geradezu begeistert, dass jemand das Thema mal anspricht und ehrlich damit umgeht, mit welchem Niveau die Studenten meinen, studieren zu wollen.

Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung verstehen. Zu viele junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird: von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Deshalb haben sie sogar das Lernen verlernt oder gar nicht erst erlernt.

Zümrüt Gülbay-Peischard entlarvt die Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen und zeigt ihre Folgen: Hochschulen seien so immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden.

Hochschule, Student, Universität, Inkompetenz

Studienwahl- MINT

Hallo, ich überlege nun zwischen zwei Bachelorstudiengängen; Bioingeneurwesen/ Biotechnologie an einer Hochschule oder Cyber Security & Privacy ebenfalls an einer Hochschule.

Zu mir: Ich bin weiblich, 21 Jahre alt und habe vor zwei Jahren mein Abitur gemacht. Derzeit studiere ich an der Fernuni Hagen, ich möchte aber wechseln. Ich hatte im Abitur Biologie 15 Punkte, zudem Geschichte LK 15 Punkte. Englisch ebenfalls 13 Punkte. Da ich allerdings sehr schüchtern war, habe ich mir meinen NC durch die mündliche Mitarbeit in „Laberfächern“ versaut (2,2).

Interesse an Biologie, Umweltthemen, aktuellen Ereignissen und Politik. Cyber Security wäre mein Ziel in den Bereich Incident Response oder Ethical Hacking zu gehen. Hier neben den guten Berufschancen (auch Selbstständigkeit) auch aufgrund des Interesses und gewisser Faszination. Allerdings keine IT oder Programmierkenntnisse (Informatik hatte ich nicht als Schulfach). Hier macht mir nur die „Bandbreite“ etwas Bedenken, viele Programmiersprachen, Mathematik, Logik, Schnelle Auffassungsgabe und ständige Neuerungen.

Bei Bioengineering wäre mein Ziel einen Master im Bereich Pharmaceutical Engineering zu machen und evt. Promotion um danach bei Pharmaunternehmen unterzukommen. Vor allem interessiere ich mich für die Gentechnik, Impfstoffentwicklung also den Forschungsbereich.

Welchen Weg würdet ihr mir empfehlen? Ich suche eine gewisse „Sicherheit“, wenn es geht natürlich auch gutes Gehalt aber wichtiger ist mir, etwas zu machen, wo ich wirklich gesellschaftlichen Mehrwert leisten kann :)

Bioengeneering 67%
Cyber Security 33%
Anderer Vorschlag (…) 0%
Computer, Geld verdienen, Studium, Technik, Gehalt, programmieren, Biologie, Bachelor, Biotechnologie, Cyber Security, Hochschule, Informatik, Ingenieurwesen, IT-Sicherheit, reich, Studiengang, Studienwahl, Universität, Mint, women, IT-Sicherheitsexperte, Ethical Hacking, Data Science

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule