Hochschule – die besten Beiträge

Welchen Karriereweg wählen?

Guten Morgen zusammen!

Ich beginne jetzt mein Studium der Wirtschaftspsychologie und muss mit jetzt schon Gedanken machen, welchen Weg ich danach anstreben will und ich habe halt so 2/3 zur Auswahl bzw. Welche die ich anstreben will/könnte. Muss halt jetzt schon zumindest ein wenig die Richtung wählen, wegen Master und Vertiefungen. Und ich wollte mal erfragen, was ihr als Außenstehende empfehlen würdet. Ich mache auch im jedem Bereich Praktika, worauf ich mich in den nächsten Wochen bewerben will.. aber möchte eure Einschätzung:

  1. Human Ressource: also im HR arbeiten, daher auch einen solchen Master machen, dann berufsbegleitend einen MBA um dann später als HRler in die Geschäftsführung oder zumindest Leitungseben zu kommen - ich weiß dass sowas lange dauert und man Glück haben muss, dennoch ist es meine Ambition
  2. Consulting: auch einen masher in Wirtschaftspsychologie machen, danach bei einer der Big 4 oder next 10 anfangen und im Consulting tätig sein, später in die Wirtschaft. Ich habe Kontakte bei BCG - hab daher dort auch ein Praktikum..
  3. elterliche Unternehmen übernehmen. Würde einen Master of taxation machen, dann in der Wirtschaft erst arbeiten und nebenher einen MBA machen und dann das Unternehmen für 20 Millionen circa ablaufen und fortführen..

ich bin halt ein wenig unsicher, alle sagen mir sehr zu, aber auch bei allen bin ich immer etwas unsicher:

  1. HR: nicht immer so gute Optionen im Management
  2. wahrscheinlich häufig von Zuhause weg
  3. obwohl das Unternehmen sehr sehr gut läuft dennoch das Risiko..

Aber was ist von außerhalb erstmal eure Einschätzung?

3. elterliches Unternehmen 67%
2. Consulting 17%
Andere Antwort 17%
1. HR 0%
Bewerbung, Job, Wirtschaft, Berufswahl, Master, duales Studium, Karriere, Psychologie, Bachelor, BWL, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Universität, Weiterbildung

Ich habe Bachelorarbeit nicht bestanden und auch keinen Grund erhalten wieso , soll ich trotzdem zweiten Versuch schreiben, ich würde so gerne abbrechen?

Hallo,

ich bin momentan in einer sehr schwierigen emotionalen und psychischen Lage. Während meiner Bachelorarbeit habe ich mich stark bemüht und viel investiert. Während des Schreibens hat meine Betreuerin mir wiederholt gesagt, dass das, was ich mache, in Ordnung sei. Dennoch habe ich nach über zwei Monaten Wartezeit erfahren, dass ich durchgefallen bin , obwohl die offizielle Korrekturzeit bei 4–6 Wochen liegt.

Die Kommunikation lief fast ausschließlich über das Studienbüro und die Sekretärin, ein direkter Austausch mit der Betreuerin fand kaum statt. Das hat mich sehr verunsichert und ich fühle mich im Stich gelassen.

Die Nachricht, dass ich durchgefallen bin, hat mich sehr getroffen. Ich fühle mich wertlos, verzweifelt, depressiv , und als ob mein ganzes Studium umsonst gewesen wäre. Ich bin seit Jahren psychisch belastet und das hat sich in der Bachelorphase extrem verschlimmert. Ich habe ständig das Gefühl zu versagen und nichts auf die Reihe zu bekommen. Ich bin inzwischen 26 Jahre alt und frage mich, wofür ich das alles gemacht habe.

Ich überlege ernsthaft, das Studium abzubrechen und mich in psychiatrische Behandlung zu begeben. Ich habe bereits einen Termin bei der Studienberatung und bei meiner Therapeutin, aber ich fühle mich gerade komplett überfordert und allein gelassen, auch von der Universität und dem Fachbereich. Ich habe finanziell große Schwierigkeiten, kaum Unterstützung, und der Studiengang selbst hat mir nie wirklich Freude bereitet. In der Bachelorphase habe ich nur noch geweint, war verzweifelt, habe mich selbst verletzt, weil ich den Druck nicht mehr ausgehalten habe.

Ich weiß momentan einfach nicht weiter und bitte dringend um Unterstützung.

Leben, Angst, traurig, Gedanken, Bachelorarbeit, Hochschule, perspektivlosigkeit, Universität, Unzufriedenheit, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule