nadi007 17.09.2011, 21:18 gibt es einen online-übersetzer, der österreichische dialekte übersetzt? ich brauche nämlich diesen satz von vorarlbergerisch nach hochdeutsch: "Heee.. Tua du mi do ned dewa usäffa.. Sonamas gär i denn übrhaupt nö du klini schesö du!!!" Internet, online, Google, Sprache, Übersetzung, Dialekt, Hochdeutsch 1 Antwort
miron98 22.01.2011, 22:53 Wie soll ich Hochdeutsch lernen? Ich spreche Mannheimerisch (Badisch-Kurpfälzisch). Ich möchte wirklich nicht gerne meinen wunderbaren Dialekt loswerden, aber es geht nicht anders, sonst werd ich noch schlimmer in der Schule gemobbt...und ich weiß nicht wie ich jetzt Hochdeutsch lernen soll.... LG Miron Deutsch, Lernen, Sprache, Dialekt, Hochdeutsch 8 Antworten
leo24 27.12.2010, 13:14 Sind Lehrer/inen verpflichtet Hochdeutsch zu sprechen? oder dürfen sie auch zb. sächsisch oder bayrisch sprechen(im unterricht?) würde mich auf Abtworten freuen. LG Leo24 Schule, Beziehung, Recht, Hochdeutsch, Lehrer 8 Antworten
help1and2more 17.11.2010, 20:19 In welchem Teil Österreich spricht man am meisten Hochdeutsch? Ich weis natürlich, das Österreich voller komischer Dialekte ist. Allerdings wird es in diesem 8-Mio-Einwohnerstaat doch einen Ort geben, wo man wenigstens ein bisschen Hochdeutsch spricht. Ich versteh da niemanden! Hochdeutsch, Österreich 10 Antworten
suffsnow 03.10.2010, 17:13 Warum können Norddeutsche überwiegend besser Hochdeutsch sprechen als Süddeutsche? Hallo zusammen, ich persönlich komme aus Berlin und spreche sehr klares Deutsch. Mir ist aber immer wieder aufgefallen das ab Mitteldeutschland ab Sachsen, der Dialekt immer stärker wird und die Menschen irgendwie nicht fähig sind Hochdeutsch zu sprechen. Bzw. hört man trotz Bemühungen immer noch den Dialekt und die Herkunft... Das ist nicht bei allen so und auch keineswegs schlimm, nur frag ich mich warum die das hinbekommen ? :p Na dann noch nen schönen Sonntag Grüße Dialekt, Hochdeutsch 6 Antworten
paradogz2 07.05.2010, 16:08 "im Lauf der Jahre" oder "im Laufe der Jahre"? Lauf mit e hinten oder nicht? Oder geht beides? Danke im Voraus. Deutsch, Hochdeutsch, Rechtschreibung 12 Antworten
montana83 18.04.2010, 15:39 Wo wird ´hochdeutsch´ gesprochen? Hallo, in vielen Bereichen des beruflichen Lebens wird verlangt, dass Arbeitnehmer ´hochdeutsch´ sprechen, sei es nun bei der telefonischen Auskunft oder am Bankschalter. Mich würde interessieren, ob es im deutsch - sprachigen Raum überhaupt Regionen gibt, in denen ohne jeden Dialekt deutsch gesprochen wird. Ich bitte darum, meine Frage nicht mit den verschiedenen Akzenten ausländischer Mitbürger zu verwechseln, ich meine mit Dialekte z.B. ´berlinerisch´, ´sächsisch´ oder ´bayerisch´. LG montana Sprache, Dialekt, Hochdeutsch, Niederdeutsch 17 Antworten
niki01 19.08.2009, 12:07 woher kommt der Name Dubbes? man sagt doch "dubbesgeld " bzw. Der Klaus macht doch jede menge Dubbesgeld woher stammt dieser Begriff ? Sprache, Duden, Hochdeutsch, Plattdeutsch, Redewendung 3 Antworten
egarf 17.02.2009, 00:21 Muss man sich für seinen Dialekt schämen? Unter lauter hochdeutsch sprechenden Leuten wirken mitunter Dialekte, wie z.B. der schwäbische, badische, pfälzische oder saarländische etwas befremdlich. Empfinden dies nur Menschen mit geringem Selbstbewusstsein, die diese Dialekte sprechen, als peinlich? Und was halten hochdeutsch Sprechende (z.B. Hannoveraner) davon? Dialekt, Hochdeutsch 25 Antworten
Sugar 28.06.2007, 15:56 Wie übersetzt man das schwäbische Wörtchen "fei" auf hochdeutsch? Wenn Schwaben versuchen, Nichtschwaben zu erklären, was genau mit dem Wort "fei" gemeint ist, dann gibt es jedes Mal Erklärungsnot. Hat jemand einen Vorschlag? Dialekt, Hochdeutsch, schwäbisch 11 Antworten
InesW 30.05.2007, 17:49 Wo wird das reinste (akzentfreiste) deutsch gesprochen? Wo spricht man nun wirklich reines Hochdeutsch? Deutsch, Sprache, Deutschland, Hochdeutsch, Akzent 7 Antworten