Zu warm im Hochbett unter der Decke - wie lüften oder abkühlen?
Ich habe auf Wunsch des Sohnemanns ein Hochbett im Kinderzimmer eingebaut. Das Altbauzimmer ist recht klein (8,5qm, ca. 2x4m), aber einigermaßen hoch (2,80m). Das Bett ist auf etwa 2m Höhe an der einen schmalen Seite, das Fenster gegenüber an der anderen. Sieht super aus und Sohn ist prinzipiell happy.
Das Problem ist die Temperatur. Die Wohnung ist durch unisolierte Steigleitungen auch ohne Heizung ziemlich warm, und die warme Luft sammelt sich natürlich unter der Decke. Abends mache ich auch bei Minusgraden im Kinderzimmer das Fenster auf, lasse es abkühlen und wedele dann mit Handtuch wie in der Sauna die warme Luft aus dem Zimmer. Ohne Witz, sonst hat es da oben 25 Grad. Unten ist es schön kühl.
Habt ihr eine Idee, wie man das heilt? Bin nicht sicher ob ein Deckenventilator in der Mitte des Raumes wirklich den richtigen Effekt hat. Im Grunde bräuchte ich einen Luftaustausch zwischen oben links (Bett) und unten rechts (Fenster). Hat jemand eine Idee?