Hobby – die besten Beiträge

Orientierungspunkt im Leben finden?

Hallo, gutefrage.net-Community!

Ich bin w15 und habe das Gefühl keinen richtigen Orientierungspunkt, sprich Kompass/Plan, im Leben zu haben bzw. zu finden.

Das könnte unter anderem daran liegen, dass ich mich für ziemlich viel interessiere, aber es mir sehr schwer fällt, Interessen zu priorisieren, bzw. zu sortieren (also unwichtiges ausfindig zu machen und gezielt zu vernachlässigen).

Natürlich kann mir niemand meinen Lebensplan zusammenstellen, aber dennoch frage ich mich,...

  1. Angenommen ich hätte einen Orientierungspunkt, was wären (unabhängig von mir) Beispiele für so einen Kompass im Leben?
  2. Wie lässt sich so ein Orientierungspunkt weder zu konkret noch zu schwammig feststellen?
  3. Und wie gehe ich damit um, will heißen: Wie halte ich mich an einen Orientierungspunkt, ohne einen "Plan" abzuarbeiten? Ich bin sehr planerisch, was ich selbst kritisch sehe aber ich bin iwie darin gefangen.

Wegen meiner vielen Interessen spielt natürlich auch das Thema Zeit ein zentrales Problem bei dem Ganzen. Denn es kann ja nicht alles (was ich größtenteils bereits kann, aber eben teils auch verbessern möchte) in meinem Alltag Platz finden.
Hier eine Liste von allem, was ich gerne in meiner Freizeit mache, also bereits in den Grundlagen kann (Reihenfolge hat nichts zu bedeuten):

  • Jonglieren
  • Digitale Kunst
  • Mathematik, Wirtschaft (Dinge lernen)
  • Violine spielen
  • Programmieren (Python, Java; beispielsweise Simulationen)
  • Sprachen (Englisch, vermutl. später Niederländisch)
  • Fitness (Joggen)
  • Bild-, und Videobearbeitung
  • Kochen, Backen
  • minimalistische Selbstversorgung
  • Kartenmagie
  • Fotografie
  • Astronomie (Sternbilder)
  • Origami
  • Speedcubing (also Rubik's Cube)
  • Schach
  • Sudoku
  • Filme sehen

Ich möchte mir darüber hinaus "Mini-Skills" aneignen:

  • Beidhändigkeit (schreiben, zeichnen)
  • 10-Fingerschreiben
  • ...

Und in beiden Fällen bin ich wieder bei einer Liste, die ich abarbeite, aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein oder?

  1. Wie gehe ich mit diesen Interessen um? Wenn ich mir zu viele vorknöpfe bin ich überfordert, wenn es zu wenige sind fühle ich mich dumm (da ich mehr könnte).

Mir ist eben paradoxerweise alles gleich wichtig, ich weiß mich einfach nicht eine bestimmte Themen festzulegen.

Das ist eine sehr unstrukturierte Frage, aber es spiegelt in etwa wider, wie ich mich immer wieder aufs neue gedanklich im Kreis drehe, da ich ja selbst dazu keine Lösung finde.

Vielen Dank im Voraus!

Freizeit, Hobby, Schule, Zukunft, Angst, Alltag, Gedanken, Gegenwart, Jugend, Zeit, Hobbysuche, Interessen

Würdest Du jemandem, dessen Partner die Freundschaft zu Dir unterbindet und kontrollierend ist, unter falschem Absender ein Geschenk zu Weihnachten schicken?

Ein guter Freund von mir ist in einer Partnerschaft, in der er stark kontrolliert wird und Kontakte zu Freunden, die der Partnerin nicht passen, unterbunden werden.

Stattdessen soll er Zeit mit ihrem Freundeskreis und ihren Hobbies verbringen.

Ich hatte ihm letztes Jahr ein Mitbringsel aus dem Urlaub mitgebracht, aber aufgrund der Lage nie die Chance gehabt, es zu überreichen, er hat aber bereits Bilder davon gesehen.

Es ist nichts von hohem Wert, sondern etwas Ideelles.

Danach ist er umgezogen und lebt nun mit der Partnerin zusammen, die auch mitbekommt, welche Post er bekommt.

Ich würde ihm gerne das Geschenk zu Weihnachten zusenden, da es hier schon über 1 Jahr liegt und "zu ihm will".

Allerdings möchte ich ihn auch nicht in Schwierigkeiten bringen.

Deshalb habe ich überlegt, es unter falschem Absender zu versenden.

Ich weiß, dass er hier in der Nähe mehrere private Kurse in Zusammenhang zu seinem Hobby besucht hat und habe überlegt, mir einen Absender auszudenken der damit im Zusammenhang steht.

Und dann ein Kärtchen beizulegen "Danke für die Teilnahme, als Erinnerung dieses kleine Andenken".

Wenn er es sieht, wird er wissen, von wem es ist. Das Geschenk ist so unverfänglich, dass es keinen Verdacht erwecken würde.

Machen oder nicht machen? Einwerfen geht wegen der Entfernung nicht. Seine Adresse hatte er mir trotz der Ablehnung der Partnerin selbst gegeben.

Das Geschenk ist ein flaches Gestein, das es nur dort gibt, wo ich im Urlaub war und es dient als Handschmeichler zur Beruhigung.

Sein Hobby hat was mit der Natur zu tun und erfordert viel Ruhe und Geduld, so daß man das Geschenk dem Hobby ohne Probleme zuordnen kann.

Ich habe auch eine Weihnachtskarte, auf dem ein Tier abgebildet ist, das zu diesem Hobby exakt passt, gleichzeitig auch Teil seines Nicknames ist.

Er wird also definitiv wissen, von wem es ist. Vorwarnen möchte ich ihn nicht, da es eine Überraschung sein soll.

Definitiv sein lassen, weil... 52%
Ganz klar machen 22%
So wichtig ist das Geschenk jetzt nicht 13%
Zu riskant für ihn 9%
Man gibt sich nicht als Fake aus... 4%
Hobby, Verhalten, Freundschaft, Geschenk, anonym, Freunde, Weihnachten, Post, Psychologie, Anonymität, bester Freund, Bf, Eifersucht, Freundin, Jungs, schenken, Weihnachtsgeschenk, Absender, Fakeprofil, Fake

Realistische Selbsteinschätzung der Fähigkeiten: Warum sind die Hürden so hoch, um etwas zu können?

Ich habe große Probleme damit, mich korrekt einzuschätzen. Meine Erziehung wird hierbei einen großen Faktor spielen, auch wenn meine Eltern es nur gut meinten bzw. mich aufbauen wollten.

In meiner Familie sind die Hürden niedriger als überall sonst, um etwas zu "Können". Können bedeutet für uns, dass man einige Erfahrungen in dem Bereich sammeln konnte und grundsätzlich sicher ist.

Als Kind bin ich mit meiner Familie seit meinem 5./6. Lebensjahr jährlich Skifahren gewesen, wobei sich das im Jugendalter leider aus finanziellen Gründen verlief. Zunächst war ich eine Woche in der Kinderskischule. Anschließend fuhr ich mit meinem Dad, der sich das Skifahren aus finanziellen Gründen komplett selbst beibringen musste. Viele Aspekte habe ich aufgrund mangelnden Wissens meinerseits und meiner Eltern sicherlich falsch verstanden (Ich dachte z.B. dass Carven bedeutet, dass man mit den Skikanten parallel zum Hang über Eis kratzt) und mir auch einige Fehler angeeignet. Dennoch bin ich alle Pisten recht selbstbewusst und sicher gefahren. Kürzlich war ich mit Freunden fahren und wurde von ihnen komplett ausgelacht, weil ich meinte, dass ich Skifahren könnte.

Wenn es um Sprachen geht, dann "kann" man für meine Familie eine Sprache sprechen, wenn man sich zumindest auf einfache Weise verständigen kann. Für alle anderen bedeutet es, dass man sich eloquent ausdrücken kann.

Mein Weltbild ist gerade ziemlich kaputt. Im Umkehrschluss bedeuten meine Erfahrungen aber auch, dass ich ein ziemlicher Looser bin, der nichts kann. Ich verstehe aber auch nicht, wie man in so vielen Bereichen ein so hohes Niveau erreichen kann wie gefühlt alle anderen. Ich gebe mir wirklich größte Mühe, aber schaffe es einfach nicht.

Liebe, Sport, Freizeit, Lernen, Hobby, Schule, Freundschaft, Fehler, Angst, Mädchen, Sprache, Freunde, Beziehung, Ski, können, Psychologie, Freizeitaktivitäten, Freundeskreis, Gesellschaft, Philosophie, Streit, Defizit, Fähigkeiten, Selbsteinschätzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby