Hilfeleistung – die besten Beiträge

Umgang mit Temperament und Einsamkeit?

Hallo ,

ich hoffe, ihr könnt mir mit einem Thema helfen, das mich schon länger beschäftigt. Ich bin eine sehr temperamentvolle Person, was bedeutet, dass ich viel Energie und starke Emotionen in mir trage. In der Regel komme ich mit meiner Einsamkeit klar, da ich niemanden um mich herum habe – keine Freunde und keine Ansprechpartner. Ich bin es gewöhnt, viel Zeit allein zu verbringen und mache alles mit mir selbst aus.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich mein Temperament erst im Erwachsenenalter ausgeprägt hat. Früher war ich nicht so emotional und hatte auch nicht die gleiche Einsamkeit wie jetzt. Mittlerweile plagt mich oft ein Gefühl der Leere, das ich darauf zurückführe, dass ich nicht weiß, wohin mit all dieser Energie und den intensiven Emotionen.

Ich frage mich, wie andere Menschen mit viel Temperament und gleichzeitigem Gefühl der Einsamkeit umgehen können. Wie funktioniert das unterbewusste Management dieser Energie? Gibt es Mechanismen, die helfen, mit dem Gefühl der Leere umzugehen? Kann jemand nachvollziehen, dass es herausfordernd ist, wenn man so viele starke Emotionen in sich trägt, aber nicht den Raum hat, um sie auszudrücken oder zu teilen?

Ich würde mich über eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Gefühle, Einsamkeit, Seele, Hilfestellung, Psychologie, Emotionen, Hilfeleistung, Psychiatrie, Unterbewusstsein

Fragen zum Assistenzhund?

Hey - ihr alle! Ich bin neu hier und habe mich extra angemeldet, weil ich da ein paar Fragen habe - zum Thema Assistenzhund.

Erstnal zum Krankheitsbild: Ich habe "Synkope"...Das sind unvorhersehbare Kreislaufzusammenbrüche, bzw. Ohnmachtsanfälle. *Ich habe schon so einige Tests hinter mir, jedoch weiß bisher kein Arzt woher diese kommen - und ich kann sie auch nicht aktiv "provozieren", damit man in der Situation Messungen durchführen könnte. Manchmal passiert es Zuhause, beim Einkaufen, bei Gesprächen mit Freunden, usw. Also völlig willkürlich-

Zusätzlich haben wir einen jungen Labrador mit PTBS & HD. Auch ihm würde es gut tun, wenn er nicht nur uns, sondern auch einen ruhigen, gut sozialisierten Hund als Vorbild & Orientierung hätte -...wegen seinem PTBS kann er natürlich leider kein Assistenzhund für mich werden & braucht selbst Unterstützung.

ABER:

1. Zu welchem Arzt muss ich gehen, um die Genehmigung für einen Assistenzhund, wegen meiner Erkrankung, zu kriegen?

2. Ich stelle mir eine Eigenausbildung vor. Aber gibt es denn sowas wie eine Assistenzhundeprüfung? *Und braucht man dazu einen Trainer?

3. Natürlich noch das Wichtigste: Kann EIN Hund denn BEIDE Aufgaben überhaupt übernehmen? (*Also meine Anfälle anzeigen UND für unseren PTBS-Hund einen Ruhepuls darstellen?)

4. Welche Empfehlungen&Tipps könntet ihr mir zum Thema Assistenzhund noch geben? Sollte ich noch auf etwas achten?

...gut. Der Text ist ULTRALANG! Aber ich hoffe, ich konnte vorab, einige eurer Fragen direkt beantworten.

Gesundheit, Prüfung, Hilfestellung, Krankheit, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hilfeleistung, Hundehaltung, Rasse, Assistenzhund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hilfeleistung