Herz – die besten Beiträge

Beziehung?

Hey ich habe seit 4 Monaten eine Freundin und wir sind sehr glücklich hin und wieder streiten wir uns aber vertragen uns wieder. Es gibt Dinge an mir die sie stören ja , aber sie liebt mich trotzdem wie ich bin ich kann ihr Vertrauen, sie ist ehrlich und direkt und haut auch Dinge raus auf dem Punkt mit ihrer Art kann sie meine schlechte Laune wieder in Sekunden weg machen und wir leben in einer Fernbeziehung, aber seit einer Woche hab ich gemerkt dass sie weniger mit Herzen, einem Kuss schreibt oder wenn ich schreibe ich liebe dich oder ein Herz,Beinen Kuss schicke kommt nur ein Daumen hoch.

Sonst hat sie immer mit eine Herz, Kuss oder mit ich dich auch geantwortet. Ich hab sie darauf angesprochen was ich so bemerkt habe und sie hat mir versichert dass sie mich immer noch liebt und es gibt keinen anderen in ihrem Leben sie weiß dass ich wirklich große Angst habe sie in der Liebe zu verlieren und das ich denke dass sie mich nicht mehr liebt weil sie weniger mit einem Kuss. Herzen und mit ich liebe dich oder ich liebe dich auch schreibt

Sie weiß ich möchte sie zu nichts zwingen aber wie bekomme ich es wieder hin dass sie wieder wie früher schreibt mit Herzen, Küsse, ich liebe dich und mit ich liebe dich auch schreibt?

Es darf nicht gezwungen aussehen das sie es machen muss weil ich es will.

Ich möchte nur dass sie mir zwischendurch auch zeigt wie sehr sie mich liebt.

Wie kann ich ihr auch zeigen wie sehr ich sie liebe und sie mir wichtig ohne dass es ihr zu viel wird?

Würde mich über eine Antwort freuen und eure Hilfe

Liebe, Männer, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Küssen, Herz, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Geschlechtsverkehr, Hilflosigkeit, Ich liebe dich, im bett, Jungs, kuscheln, Liebesleben, Paar, Partnerschaft, Streit, Zuneigung, Crush, Zuneigung zeigen

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Entschuldigung zwischen 2 Menschen / Frauen?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte eure Mithilfe / Ratschläge bei einem emotionalem Dilemma.

Ich (28) bin seit 6 Jahren mit meiner Freundin (29) zusammen. Die Beziehung lief zunächst sehr gut. Mit der Zeit haben sich aber einige Punkte ergeben, mit welchen ich unglücklich bin (wovon meine Freundin weiß). Allerdings hat sich an diesen Punkten nichts geändert und meine Freundin meint, sie sei einfach nicht dazu emotional bereit, an diesen Problemen zu arbeiten.

Zeitgleich habe ich auf der Arbeit vor ca. 1,5 Jahren eine neue Kollegin (21) kennengelernt. Bei den Gesprächen mit ihr bin ich immer wieder auf Verständnis gestoßen und war von ihrer Art begeistert. Allerdings hat sie das Unternehmen für ihr Studium verlassen.

Seitdem wir nicht mehr zusammen arbeiten, haben wir uns privat getroffen (freundschaftlich). Hierbei merkte ich, dass wir uns mehr als nur gut verstehen und die Gefühle, welche ich für sie habe, schon lange viel mehr als nur freundschaftlich sind (ich hatte mich schon an jedem Sonntag auf den Montag gefreut). Aus ihrem Verhalten her und dem was sie sagt habe ich das Gefühl, dass sie auch mehr will als nur Freundschaft.

Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich mich entscheiden soll. Soll ich bei meiner Freundin bleiben (wo ich weiß, dass ich in der Summe sehr viel Liebe bekomme) oder soll ich auf das Herz hören, welches nach der Kollegin schreit?

Meine Sorge bei der Kollegin ist auch der große Altersunterschied (von 6,5 Jahren).

Herzlichen Dank für eure Mithilfe.

Liebe, Gefühle, Herz, Gefühlschaos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Herz