Hengst – die besten Beiträge

2 jähriger Wallach entwickelt starke Hengstmanieren?

Hallo an alle Pferdeleute! mein Schwerer Warmblut - Wallach wird im Juni zwei Jahre alt und ich habe schon letztes Jahr angefangen mit ihm spazieren zu gehen. Er wurde im Alter von einem halben Jahr gelegt, da er damals unberechenbare Kräfte entwickelte und danach hatte sich das auch gebessert, bzw. es gab keine Probleme mehr. Im Umgang ist er total lieb und ruhig, "beißt" nur gerne an allem herum und kennt seine Grenzen noch nicht ganz. (in dem Alter vill. noch normal?) Jetzt mein Problem: In letzter Zeit ist es beim Spazierengehen so, dass er mich wirklich KOMPLETT ignoriert. Wenn er Stuten (manchmal auch bei anderen Pferden) sieht (da die Weide vom Weg aus einsehbar ist) ist es vorbei und wenn sie auch noch wiehern oder rennen, kann man ihn gleich vergessen. Er rollt den Hals auf, beißt aufs Gebiss, tänzelt und trabt nur noch auf der Stelle, zerrt mich durch die Gegend als wäre ich nur Ballast, dreht sich weg und schubst mich dann zur Seite bzw. rennt mich gänzlich um und wenn ich ihm zu "lästig" werde hat er mich neulich auch schon gebissen oder er schlägt nach Hengstmanier mit dem Vorderbein aus. Kann das nur m Alter liegen oder sollte ich mich mehr durchsetzen? Was sollte ich am Besten tun?? Abwarten, bis die Flegelzeit etwas vorbei ist? Jetzt gerade weiter machen, damit er den Respekt vor mir nicht völlig verliert? Ich weiß nicht mehr weiter!

Bitte antwortet mir sobald wie möglich, Liebe Grüße

Pferd, Ausbildung, Reiten, Hengst, junges Pferd, wallach

Mehrere Hengste zusammen halten?

Erstmal zu meinem Pensionsstall: ich betreibe einen Pensionsstall, angeboten werden kleine 2-Pferde Laufställe sowie einen Paddock-Trail(sozusagen ein Offenstall) für Stuten sowie Wallache, also eine gemischte Herde.

Inzwischen habe ich schon einige Anfragen von Hengstbesitzern bekommen, die ihrem Hengst eine artgerechte Haltung bieten wollen, ob sie ihn bei mir im Offenstall unterstellen können. Aber das geht zusammen mit den Stuten ja natürlich nicht.

Meine Frage: Ist es sinnvoll/möglich einen zweiten Offenstall zu bauen für eine reine Jungsgruppe (mehrere Hengste und Wallache)?

Ich habe noch sehr viel Platz zur Verfügung, so würde der Jungs-Offenstall groß ausfallen und die Hengste, bzw. Wallache könnten sich gut aus dem Weg gehen. Den Offenstall würde ich natürlich so anlegen, dass Sicht- und Riechkontakt zu den Stuten nicht möglich wäre.

Wallache würden dann auch in der Gruppe sein, denn viele Wallachbesitzer muss ich immer wieder abweisen, weil ihr Wallach einfach vom Charakter/usw. nicht in die gemischte Gruppe hineinpasst.

Bei mir müssen alle neuen Einsteller(bevor sie ihr Pferd bringen dürfen) einen Fragebogen ausfüllen, in dem der Charakter, die bisherige Haltung, das Verhalten gegenüber Artgenossen, usw. erläutert werden muss. Wenn nicht alles passt, darf das entsprechende Pferd nicht einziehen. Ich lege nämlich sehr viel Wert auf harmonische Gruppen. Deshalb würde ich in die neue Jungsgruppe auch keine übermäßig hengstige, spinnige und nicht händelbare Hengste aufnehmen.

Aber ist es überhaupt möglich mehrere Hengste zusammen mit Wallachen in einem großzügigen Offenstall zu halten?

Pferd, Hengst, Offenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hengst