Heirat – die besten Beiträge

Hochzeit. Cousine einladen, die andere nicht?

Bitte keine bösen Kommentare, sondern nur sagen, was ihr tun würdet oder für richtig haltet.

Ich werde nächstes Jahr heiraten und möchte langsam die Einladungen rausschicken.

Meine eine Cousine hatte mich vor 2 Jahren auch zur ihrer Hochzeit eingeladen und auch, wenn wir seit einigen Jahren kaum miteinander zutun haben (sie lebt weiter weg und wir schreiben so gut wie nie), haben wir zumindest früher auch mal was miteinander gemacht und wir kommen gut miteinander aus. Also möchte ich sie gerne einladen. Mit ihrer Schwester, also meiner anderen Cousine, hatte ich nie etwas zu tun. Wir sagen uns auf großen Feierlichkeiten "Hallo" und "Tschüss"... "Böse" war sie jedoch auch nie zu mir. Sollte ich aus Höflichkeit beide Cousinen einladen oder nur die, zu der ich mehr oder minder Kontakt habe ?

Die Cousine, die ich einladen würde, hat übrigens auch bei ihrer Hochzeit 2 weitere Cousinen eingeladen, aber den Bruder der beiden nicht, da sie zu ihm nie großen Kontakt hatte.

Damals fand ich das komisch, aber jetzt denke ich darüber nach es genauso zu tun. So spart man (zumindest etwas) an Geld und feiert nur mit Leuten, mit denen man auch zutun hat.

Wie würdet ihr das regeln?

PS: Falls es relevant ist. Die beiden Cousinen, also das Geschwisterpaar kommt sehr gut miteinander aus und sie unternehmen viel zusammen. Genauso wie ist es aber auch bei den 2 Cousinen, die damals ohne ihren Bruder feiern mussten.

beide einladen, weil... 48%
nur eine Cousine einladen, weil ... 33%
Kommt auf Folgendes an: ... 19%
Familie, Freundschaft, Hochzeit, heiraten, Familienfeier, Heirat, Liebe und Beziehung, Meinung, Moral, Umfrage

Ehefähigkeitszeugnis für den Kosovo beantragen. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarisch. Welche Dokumente braucht Sie wirklich?

Hallo,

Ich werde mit meiner Verlobten aus dem Kosovo heiraten. Ich bin deutscher Staatsbürger und meine Verlobte kosovarische Staatsbürgerin. 

Ich war bei einer unsicheren Standesämtin heute und Sie meinte ich brauche von meiner Verlobten: Geburtsurkunde, Wohnortbescheinigung, Ledigkeitsbescheinigung, Staatsangehörigkeitsbescheinigung. Diese sollen im kosovarischen Innenministerium beglaubigt werden.

Sie muss zusätzlich eine eidesstattliche Versicherung über den Familienstand in der deutschen Botschaft abgebe. Wartezeiten dauern dort sehr lange.

Meine Frage wäre: Muss meine Verlobte für das Ehefähigkeitszeugnis die ich in Deutschland beantragen werde, extra zur deutschen Botschaft kommen müssen und eine Eidesstattliche Versicherung über den Familienstand abgeben?

Bei Nachfrage im kosovarischen Standesamt wäre das sehr neu.

Finde das ziemlich sinlos, wenn sie doch sowieso erst 20 Jahre alt ist und mit der Ledigkeitsbescheinigung sowieso bestätigt wird das Sie Ledig ist und immer war. Sie wird ja sowieso später mal nach Deutschland kommen. Sie muss es doch sowieso hier das eidesstatliche Versicherung unterschreiben wenn sie kommt oder?

Bitte um Hilfe. Hatte jemand auch damit Erfahrung ?

Danke im voraus

Recht, ehefähigkeitszeugnis, Eidesstattliche Versicherung, Heirat, Kosovo, deutscher Staatsbürger, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heirat