Heimwerken – die besten Beiträge

Leitungssucher - Zuverlässigkeit im Allgemeinen?

Da wir leider bei unserer Wohnung keine Pläne über die genaue Installation haben, würde ich gerne vorher mit einem Leitungssucher checken, ob insbes. stromführende Leitungen an der Stelle verlaufen, an der ich bohre.
Ich hab einerseits relativ häufig gelesen, dass die Dinger recht unzuverlässig sein sollen, andererseits aber auch Fachbeiträge auf Blogs etc., die etwas höherpreisige Geräte etwa von Bosch als gut in Leistung und Funktionsumfang bezeichnen. Hier ein Beispiel:
https://www.gutewahl.de/werkstatt/leitungssucher-testsieger-bosch
Kostet 70€ was ich grundsätzlich für vertretbar halte, wenn er denn tut was er soll.
Was mich hier außerdem etwas stutzig macht:

"Eine Suche nach spannungsführenden Leitungen. So bohrst du nicht in ein Stromkabel. Hier muss eine aktive Stromleitung sein. Stromlose Leitungen werden schwer bis gar nicht erkannt."

Heißt "aktiv" jetzt, dass ein Verbraucher gerade Strom über die Leitung ziehen muss, oder reicht es wenn die zugehörige Sicherung "drin" ist? Wenn ersteres der Fall wäre fände ich das etwas...naja. Gerade bei Leitungen die zu nicht benutzten Steckdosen führen fände ich das doch ziemlich umständlich.

Dann gibt es außerdem auch noch Geräte mit wirklich hohen Preisen, hier z.B.
https://www.heimwerker.de/leitungssucher-test/
Der Testsieger kostet um die 200€ und ist von Bosch. Da ich das wirklich nur zum häuslichen Gebrauch möchte nehme ich mal an, dass der Funktionsumfang etwas überdimensioniert ist. Ich tu mich aber einfach schwer, das zu beurteilen. Was mir wichtig ist, ist dass ich eine möglichst präzise Auskunft über Versorgungsleitungen in der Wand erhalte. "False positives" und insbesondere "False negatives" kommen mich teurer zu stehen als so ein Gerät. Wenn die aber auch in niedrigeren Preisregionen ausreichend präzise sind ist mir das nur recht. Ich will im Prinzip einfach nur eine ganz gewöhnliche Hausinstallation abtasten, also Strom und ggf. Wasser in Vollsteinwänden. Eine "Scantiefe bis 20cm in Bunkerbeton" brauch ich hingegen nicht ^^

heimwerken, Hausinstallation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimwerken