Empfehlung Keystone Module?

Hallo!

Ich habe bei mir im Heimnetzwerk ein Duplex CAT7 Kabel verlegt:

https://www.amazon.de/PremiumX-Netzwerkkabel-Datenkabel-Verlegekabel-Installationskabel/dp/B08CY5KG44/ref=cm_cr_arp_d_bdcrb_top?ie=UTF8

Dazu habe ich mir zwei unterschiedliche Keystone Module gekauft:

Ein paar von Deleycon :

https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-Modul-Jack-Snap/dp/B0733BYQB9/ref=sr_1_1_sspa?dib=eyJ2IjoiMSJ9.ULR4OIluGgffGWuXxK5mq0LZ9jEn3F5LYvj5EUESxuJbOZzrSZOAGDEwx7YJ6QiX4LoLfq7GrxHj3hnWe6bte4EYwPuXoUrSVox67bVmmg3fZiYWFL2Qf15M9jJU34sW9Zy6ZoiVngYkAl84ETkk6jbKPXE6R_jgWkUnVIsGzdcP50XztuDaYAtfCca8HiN4sb274y_tZFweSFDGNn5d1vUYGAe9NZM4hVMGDsMPkBo.7qJUe0AfcX3keD5I7RUpTL_5vD5zzlgFs9nCdVhLCWY&dib_tag=se&keywords=deleycon+keystone&qid=1711969381&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Und welche von Kabelscheue:

https://www.kabelscheune.de/Keystone-Module/Cat-6a-Keystone-Modul-Netzwerk-RJ45-Buchse.html

Leider habe ich das Problem, dass ich - egal welches Modul ich benutze - fast nie auf Anhieb keine Probleme habe und alles sofort funktioniert. Anhand eines Leitungsmessers sind immer ein paar Adern nicht belegt.

Wenn ich das Modul wieder öffne, dann sehe ich zum Teil, dass die einzelnen Adern noch komplett ummantelt sind und nicht "eingeritzt" sind. Ich habe leider das Gefühl, dass die Qualität von dem Verlegekabel nicht so gut ist. Das ist aber das einzige, was ich jetzt nicht mehr ändern kann.

Daher wäre meine Frage, ob jemand ein ähnliches Problem mal hatte und vielleicht andere Keystone Module Abhilfe schaffen kann.

Wäre für Tipps dankbar.

Liebe Grüße

Micha

Heimnetzwerk, LAN-Kabel
Persönliche Firewall (wegen Minecraft) in Win10?

Frage:

Kann man unter Win10 die persönliche Firewall deaktivieren oder ist davon abzuraten?

Alternativ: wie kann ich Minecraft (Java) da durchschleusen, daß wir wieder im LAN spielen können?

(die öffentliche Firewall läßt Minecraft durch)

.

Erklärung:

Wir wollten nach langer Zeit mal wieder Minecraft (Java) im LAN spielen.

Erstmal natürlich Patch, das war ja abzusehen. Dann hat meine Frau unsere Welt im Spiel geladen, sie im LAN freigegeben und ich konnte sie im Multiplayermenü auch sehen. Nur beim Draufklicken passierte jedesmal 10sek erst gar nichts und dann kam stets

"java.net.connectionexception: connection timed out - no further information"

Daß Minecraft nach Patches jedesmal rummuckt wenn man im LAN spielen will, ist ja bekannt. Aber diesmal funktionierte auch die Direktverbindung nicht, kein PC Neustart, kein Minecraft im Administratormodus starten oder das Spiel direkt zu den Firewall-Ausnahmen hinzufügen.

Das traurige an der Sache: wir können auf unsere PCs gegenseitig zugreifen und auch sonstige Spiele machen im LAN keine Probleme - nur bei Minecraft trotz hinzufügen zur Firewall-Ausnahme, funktionierte unsere Verbindung erst, nachdem ich die persönliche Firewall deaktiviert habe, die öffentliche Firewall habe ich aktiviert gelassen.

Wenn ich jetzt aber die Firewall jedesmal deaktivieren muß, liegt natürlich nahe, sie gleich dauerhaft deaktiviert zu lassen.

Kann ich das bedenkenlos tun - oder kann ich Minecraft irgendwie durch die persönliche Firewall durch lassen?

PC, Software, Sicherheit, Java, Gaming, Minecraft, Firewall, Heimnetzwerk, Multiplayer, Windows 10, Minecraft Java Edition
WLAN-Client active probe requests deaktivieren?

Es ist ja bekannt, dass das vermeintliche Sicherheitsfeature "Deaktivieren des SSID Broadcast" (Option in Routern/APs) nichts nützt.

Sondern sogar schadet, da WLAN-Clients so Active Probing machen müssen und so potentielle Angreifer auf die SSID aufmerksam machen und auf Honeypot-Attacken hereinfallen können.

Wie ich den SSID-Broadcast meiner Fritzbox wieder aktiviere, weiss ich.

Aber wie stelle ich sicher, dass meine WLAN-Clients (Android-Smartphone, Win10-PC) tatsächlich auf Active Probe Requests verzichten?

Weitere Informationen:

  • https://fractionalciso.com/should-you-hide-your-wi-fi-ssid/
Another giveaway for your hidden network are your mobile devices themselves. For user convenience, computers and cell phones are always trying to reconnect to your preferred Wi-Fi network.
Normally this is handled by the device acting as a receiver – it is listening for a ping with the SSID of the router to establish a connection. When you use a hidden SSID, you shift that responsibility to the mobile device as opposed to the router. Now, whenever your device is away from the hidden network, it’s constantly sending pings to look for the router.
  • https://blog.notebooksbilliger.de/sicherheitsmythos-wlan-ssid-verstecken/
Neben dem Komfortverlust besteht die Gefahr, dass man sich durch eine versteckte SSID verrät, wenn man mit seinem Smartphone unterwegs ist. Statt passiv die empfangbaren WLANs nach bekannten Namen zu durchsuchen und dabei keine Informationen nach außen zu tragen, muss das Smartphone aktiv in der Umgebung nach der versteckten SSID fragen, um eine Verbindung aufbauen zu können. Dadurch verrät das Smartphone seinen Standort an WLAN-Betreiber.

Wie schätzt Ihr das ein?

WLAN, Netzwerk, Heimnetzwerk, IT-Sicherheit, WLAN-Router, heimnetz
Welche Fritzbox Mesh Kombination in meinem Fall?

Guten Tag,

in einiger Zeit werden wir umziehen und dann im neuen Mehrfamilienhaus zwei Wohnungen mieten. Dabei soll im Idealfall mit einem Internet-Tarif beide Wohnungen abgedeckt werden. Eine Lan-Verbindungen zwischen beiden Wohnungen ist momentan ausgeschlossen.

Die Zeichnung stellt die Situation ungefähr da(man stelle sich in der Mitte noch Treppen vor). Der Fritzbox Master wird in der zweiten Etage nähe der Eingangstür aufgestellt. Der Repeater wird dann in der ersten Etage nah der Tür platziert.

Momentan habe ich eine 7530 AX im Einsatz und eine 7530 liegt noch irgendwo im Schrank. Mein eigentlicher Gedanke war es mir eine 7590 AX zuzulegen (höhere Reichweite) und den 7530 AX als Repeater zu benutzten, da schon vorhanden und dann auch Wifi 6 fähig. Der normale 7530 sollte verkauft werden. Nun stellt sich aber heraus, dass der 7530 AX nicht Mesh/repeater fähig ist(zumindest nicht über WLAN).

Nun sehe ich hier 2 Optionen:

  1. 7530 AX als Master und die normale 7530 als Repeater. Hier macht mir die Reichweite einwenig sorgen.
  2. Wie geplant eine 7590 AX besorgen, den 7530 AX und 7530 verkaufen, und einen Fritzbox Repeater 1200x kaufen.

Die Frage die sich mir halt stellt, ob ich überhaupt die hohe Reichweite der 7590 brauche, wenn am anderen Ende sowieso ein Repeater ist.

Ich kann leider noch nichts testen, da ich noch nicht in den Wohnungen bin.

Für andere Vorschläge bin ich offen!

Bild zum Beitrag
Computer, WLAN, Heimnetzwerk, LAN, Router, mesh, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Fragen zum Thema Heimnetzwerk