Heilige Schrift – die besten Beiträge

Frage an Christen: Meinung zu Psychedelische Drogen?

klassische Psychedelika(wie z.B. LSD oder Psilocybin) können hilfreich sein für die persönliche/Spirituelle entwicklung, für die Seelische/Mentale Gesundheit, machen nicht abhängig und sind absolut ungiftig und medizinisch sicher. Das haben Studien immer wieder nachgewiesen und trotzdem wird es von der Gesellschaft verteufelt.(und ich finde das ist nicht mehr zeitgemäß)

Diese Substanzen können nicht nur für Kranke(wie Leute mit Depressionen oder PTBS) sondern auch für gesunde nützlich sein!

Man kann diese Substanzen gezielt für sich nutzen und davon (vor allem was die mentale Gesundheit angeht) profitieren...

Warum sollte Gott was dagegen haben wenn man diese Substanzen auf eine Weise nutzt um damit was positives zu bewirken? Das würde keinen Sinn ergeben.

Ich kann den YouTube Kanal "Set & Setting" empfehlen der macht Evidenzbasierte Aufklärung zu diesem Thema.

https://youtu.be/1Hf_WEKV7LM?si=nzG7zrEXufIggFPO

Bild zum Beitrag
Halte nichts davon... 66%
Andere Antwort 24%
Finde ich gut/Auch gesunde können davon profitieren 10%
Religion, Jesus, Kirche, Himmel und Hölle, Spiritualität, Christentum, Hölle, Himmel, Paradies, Bibel, Christenheit, Dreieinigkeit, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Jenseits, Jesus Christus, katholische Kirche, Leben nach dem Tod, Mystik, Religionswissenschaft, Theologie, Gott-Vater, Orthodoxe Christen, Orthodoxe Kirchen, Trinität, Gottvater

Lästern Muslime, die behaupten die Bibel wäre verfälscht worden, Allah und bezichtigen sie den Koran der Lüge?

Koran will die Bibel bestätigen.

Im Übrigen ist jemand, der behauptet, dass die Bibel verfälscht wurde, im Widerspruch zum Koran. Sura 3,2b und 3 «Und Er hat die Thora und das Evangelium herabgesandt [3,3] vordem als Rechtleitung für die Menschen und Er hat (das Buch zur) Unterscheidung herabgesandt. Wahrlich, denjenigen, die die Zeichen Allahs verleugnen, wird eine strenge Strafe zuteil sein. Und Allah ist allmächtig und Herr der Vergeltung.» Diese und viele andere Stellen bezeugen, dass der Koran die Bibel bestätigen will, nicht kritisieren oder durchstreichen. Sie wird dort sogar «der Massstab» genannt.

Sura 10,64 und andere Stellen erklären, dass Gottes Wort nicht verfälscht werden kann. So berichtet Sura Yunus 10,64: «Für sie ist die frohe Botschaft im diesseitigen Leben sowie im Jenseits (bestimmt). Unabänderlich sind Allahs Worte – das ist wahrlich der gewaltige Gewinn.»

Also ist es Gotteslästerung zu sagen, dass dies geschehen sei.

Wenn Gott die Bücher aller Propheten bis Mohammed verfälschen liess, woher nehmen wir dann das Vertrauen, dass er den Koran bewahrt hat?

Auch Sura 10,94 ist an dieser Stelle interessant: Hier wird der Prophet Mohammed aufgefordert, bei Zweifeln diejenigen zu fragen, die die Bücher Gottes vor ihm erhalten hatten: Sura Yunus 10,94 «Und falls du im Zweifel über das bist, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben. Wahrlich, die Wahrheit ist von deinem Herrn zu dir gekommen; sei also nicht einer der Zweifler.»

Bild zum Beitrag
Islam, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, Koran

Wiederlegung des Unitarismus bzw Arianismus und der orthodoxen Juden!

schəma jisrael adonai elohenu adonai echad (sefardisch) bzw. „Höre Israel! Der Ewige, unser G´tt, der Ewige ist eins. “

4 Höre Israel, der HERR ist unser G`tt, der HERR allein!

Dtn 6,4.

Das hebräische Wort für »ein einiger« (Elb) in Vers 4 ist bedeutsam, wenn man es im Licht der volleren Offenbarung des Neuen Testaments sieht. Es steht nicht für absolute Einheit, sondern für zusammengesetzte Einheit und steht damit im Einklang mit den beiden Namen G`ttes, die in diesem Vers verwendet werden. Der(Herr) betont sein Einssein. Elohim (G`tt) betont seine drei Personen. Dieselben geheimnisvollen Andeutungen der Dreiheit in der Einheit kommen im ersten Vers der Bibel vor, wo das Wort »Elohim« (Plural) zusammen mit einem Verb im Singular erscheint (»erschuf«). Ähnlich in 1. Mose 1,26, wo die Plural-Pronomina uns und unser von Substantiven im Singular, nämlich Bild und Abbild begleitet werden (Daily Notes of the Scripture Union).

William MacDonald, Kommentar zum Alten Testament, übers. von Christiane Eichler u. a., 2. Auflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung, 2010), 201.

Wieso bedeutet unser G´tt ist eins "echad" zusammengesetzt.

Genesis 2:24

24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden ein Fleisch sein.

Franz Eugen Schlachter

womit die völlige Einheit von Mann und Frau in der Ehe beschrieben wird

John F. Walvoord, Kommentar Walvoord 1, o. J., Gen 2,18–25.

Hier ein Kommentar von Arnold Fruchtenbaum

 Die Rabbiner geben einen guten Grund dafür an, warum G`tt etwas von Adams Seite und nicht von einem anderen Körperteil genommen hat, um die Frau zu schaffen:

 G`tt wollte die Frau nicht aus dem Kopf Adams machen, damit sie nicht stolz ist.

 Nicht aus seinem Blick, damit sie nicht den Blick schweifen lässt.

 Nicht von seinem Ohr, damit sie nicht alles hören kann.

 Nicht aus seinem Mund, damit sie nicht zu viel redet.

 Nicht aus seinem Herzen, damit sie nicht neidisch wird.

 Nicht aus seiner Hand, sonst würde sie alles anfassen wollen.

 Nicht von seinen Füßen, sonst wäre sie ungebunden.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Der Vers endet mit: und sie werden ein Fleisch sein. Auch hier wird das hebräische Wort echad im Sinne einer zusammengesetzten Einheit verwendet. Das zeigt, dass das Wort echad keine absolute Einheit voraussetzt, denn in diesem Vers werden zwei Menschen, zwei Personen, ein Mann und eine Frau, eins. Die Tatsache, dass dasselbe Wort in Deuteronomium 6,4 für G´tt verwendet wird, beweist also nicht die absolute Einheit, wie die Rabbiner behaupten. Es kann für eine zusammengesetzte Einheit verwendet werden`. In diesem Fall wurden sie durch die sexuelle Vereinigung ein Fleisch. Nun, da Adam und Eva im Bund miteinander verbunden sind, werden sie ein Fleisch, was durch die allererste sexuelle Vereinigung eingeleitet wird.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Heilige Schrift, Judentum

Disskussion: "..im Wort war das Leben" /Johannesprolog von Johannes her verstanden.

Der Johannesprolog findet die Hauptinteresse von Trinitariern, sie meinen hier gleich im ersten Vers etwas trinitarisches aufleuchten zu sehen und meinen das es dem Kontext entspricht.

Vers 1
"Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott/göttlich."


Das Wort hier steht für Aussprache oder Rede: Also der Beginn der Schöpfung wird hier aufgezeigt die natürlich Gott durch sein Wort wirkt: Gott sprach es werde.. und es war!

Vers 2 + 3
"Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist.

Worte haben eine Macht auch unsere Worte sind mächtig sodass der Mensch durch sein Wort gerichtet wird. Also können hier auch die Worte ganz aufzeigen wer wir sind und was uns im Herzen bewegt!
Und genau dies vermag Gottes Wort auch, es offenbart ihn uns und schenkt uns Verständnis.

Vers 4
"In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen."

Im Wort war das Leben!!! Hier wird eine 2 bzw. 3. Größe neben Gott und dem Wort Gottes eingeführt, mit dem Leben! Weil es im Wort war zeigt es eine Differenzierung zum Wort auf!
Niemand ist in sich selbst, und Jesus bezeugt ja auch seine Worte an uns nicht aus sich selbst heraus sondern von Gott, worin er auch klar einen Unterschied bezeugt zwischen sich und dem Wort dass er ja wissend von Gott her hat!

Vers 5
"Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst."

Jetzt wird einige Verse vom Leben das uns das Licht der Welt ist Zeugnis gegeben, und hier wissen wir Zeugnisse über Jesus denn er bezeugt sich uns als Leben und Licht der Welt!
Vers 6 - 13 zeigt zwar auch einige Dinge auf wo sich viele schwer tun aber dafür finde ich jetzt kaum Platz mehr.
Kurz: Vor allem wohl Vers 10 der in unterschiedlichen Ausgaben des NT auch teils sehr unterschiedlich wiedergegeben wird. "Durch ihn geworden" Von Gott durch Christus, seinem Leben das uns bezeugt ist!


Vers 14
"Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit."

Diese Worte "reichen" der Welt um ein Zeugnis in die Welt zu setzten dass niemand im Wort bezeugt, nämlich Gott sei Mensch geworden. Dabei ist uns hier die Zeugung Jesu nahe inder Maria das Wort Gottes bejaht: "Dein Wort geschehe" und sie empfing vom heiligen Geist!
Und diese Worte verweisen nicht auf eine einzelne Person. Auch wenn die Welt den Satz so weitergibt und nur Jesus hier sieht und zum personifizierten Wort Gottes macht. Wir sehen hier von Gott unserem Vater und von Jesus Christus unserem Herrn dem Sohn Gottes Zeugnis gegeben, dass wir in dieser Beziehung die Herrlichkeit des Wortes sehen!
Das Wort Gottes will auch in uns Fleisch werden: " „Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben.“
Und wir erfahren dies auch wenn das Wort in uns Frucht bringt!




Vers 15
"Johannes legt Zeugnis für ihn ab und ruft: Dieser war es, über den ich gesagt habe: Er, der nach mir kommt, ist mir voraus, weil er vor mir war."

Für diesen Vers springt man wieder zurück auf Vers 13, dazwischen ist uns die Frucht des Wortes in der Person Jesus, dem Licht der Welt, (Jesus zeigt seinen Gehorsam auf) aufgezeigt worden, und jetzt wird wieder von ihm (Jesus) gesprochen.
"Vor jemanden sein", die Welt nimmt solche Worte um eine frühere Existenz zu behaupten, jedoch verweist solch reden im Judentum auf eine Stellung die man vor Gott hat. In Gottes Augen ist Jesus der Größte unter uns also ist er zuerst geschaut und alles andere auf ihn hin geschaffen. Aber natürlich lebt auch Jesus dies in allem der Erste zu sein unter vielen Brüdern: Er ist der Erste der Erstgeborenen von den Toten, der Erste der Gott im Geist und in der Wahrheit anbetet..., und wird der letzte sein der in diese Welt eingeführt wird, wenn er dieses mal aus dem Himmel her kommt!

Vers 16
"Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, Gnade über Gnade."

Alles ist durch Christus geschaffen, weil er die Fülle garantiert die von Gott kommt wenn wir in seinen Geboten wandeln! Niemand als Jesus allein war in allem treu deshalb kann er und ist er das Lamm Gottes.

Vers 17
"Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus."

Hier sehen wir nochmal eine Differenz zwischen dem Wort und der Person Jesus, nämlich auch Mose brachte Worte Gottes zu uns das Gesetz, und das Wort welches
Jesus bringt ist die Gnade und Wahrheit!

Vers 18 "Niemand hat Gott jemals gesehen: der eingeborene Sohn, der an des Vaters Brust liegt, der hat Kunde (von ihm) gebracht."
Ein Wort welches die Welt gerne anders bezeugen sucht und es deshalb tut! Sie meint Jesus hätte man angebetet, also hätte man ja auch Gott gesehen in der Person Jesus (Gott sei ja Mensch geworden), aber natürlich ist das nicht die einzige Stelle im NT wo solches Bezeugung findet, auch nach der Himmelsfahrt Christi ist diese Zeugnis laut und die Wahrheit die Gott für uns hat, egal was die Welt uns erzählen sucht!

Heilige Schrift, Theologie

JESUS - GESANDTER/PROPHET GOTTES 1

As Selamu Aleykum liebe Muslime und Hallo liebe nichtmuslime,

In dieser Diskussion geht es darum, dass dieser Vers in der Bibel bestätigt, dass Jesus nicht Gott ist und all die großen Wunder die er tat, durch die Erlaubnis Gottes tat. Außerdem bestätigt dieser Vers, dass Jesus Gesandter/Prophet Gottes ist. Das heißt, Jesus tat all diese großen Wunder nicht selbst, sondern mit der Erlaubnis und Kraft Gottes.

APOSTELGESCHICHTE 2, VERS 22:

,,Hört her, ihr Leute von Israel! Wie ihr alle wisst, hat Jesus aus Nazareth in Gottes Auftrag mitten unter euch mächtige Taten, Zeichen und Wunder gewirkt. Ja, Gott selbst hat durch diesen Mann gehandelt und ihn so euch gegenüber als seinen Gesandten bestätigt."

(Dieser Vers aus der Bibel, bestätigt die absolute Wahrheit von Jesus und den Islam. Denn wir Muslime im Islam glauben daran, dass Jesus weder Gott, noch Sohn Gottes, sondern ein großer Gesandter/Prophet Gottes ist. All die Wunder, die Jesus tat, tat er mit der Erlaubnis Gottes.)

Moses hat das Meer geteilt, was ihn nicht zu einem Gott macht. Sondern Gott hat Moses erlaubt, das Meer zu teilen.

Adam existierte, obwohl er keine Mutter und keinen Vater hatte, was ihn ebenfalls nicht zu einem Gott macht. Laut dem Verständnis des Christentums, müsste Adam noch ein größerer Gott als Jesus sein, da Adam keine Eltern hatte. Jesus aber hatte eine Mutter.

WIESO WIRD ADAM NICHT ZUM GOTT GEMACHT UND ANGEBETET?

Islam, Christentum, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Trinität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heilige Schrift