Wie oft zitiert Jesus aus dem Alten Testament (Tanach)?
5 Antworten
Na im Prinzip: Jesus war erst mal ein Jude und war auch recht belesen, sonst hätte er in seiner Jugend nicht im Tempel diskutiert. Also - wenn er zitiert hat - konnte das nur aus den jüdischen Überlieferungen, Tora / Tanach etc. sein. Geht gar nicht anders.
Nun, er tut es jedenfalls nicht besonders gut. Aber das ist auch nicht zu erwarten. Er dürfte kaum Bildung genossen haben.
Ein Beispiel ist das Jesus David als Rechtfertigung dafür anführt am Sabbat Ähren gerauft zu haben, es geht aber in der Daviderzählung garnicht um eine Sabbatverletzung. Es passt nicht und wenn Jesus das tatsächlich gesagt hat, dann hat er die Stelle einfach nicht richtig verstanden.
Es geht um das nicht-essen-dürfen überhaupt: Schaubrote dürfen nur die Priester essen, Ähren darf am Sabbat niemand essen.
Das ist interessant, denn Jesus gibt damit alles Verbotene, das man nicht essen darf, frei zum Essen.
Nein. Darum geht's überhaupt nicht. Jesus (oder derjenige der ihm das in den Mund gelegt hat) versucht die Sabbatverletzung mit einer Stelle aus dem AT zu rechtfertigen die nichts mit dem Thema zu tun hat. Ende.
Aber Jesus verwechselt auch schon mal den Hohepriester zur Zeit Davids (Mk 2,26) was kirchliche Kreise entweder fälschen oder mit dem albernen Argument, Abjatar lebte auch ja schon, zu begegnen suchen.
Besonders die Sadduzäerfrage ist Neutestamentlern immer sehr unangenehm aufgestoßen.
Auch bei der sogenannten Tempelreinigung hat Jesus die entsprechende Stelle bei Jesaja offenbar falsch verstanden.
Besonders bewandert in der hebräischen Bibel war Jesus weiß Gott nicht.
Jesus zitierte sehr häufig aus dem Alten Testament, um seine Lehren zu untermauern, die Prophezeiungen über sich selbst zu erfüllen und auf die Fragen und Anfeindungen seiner Zeitgenossen zu antworten.
Die Bücher Psalmen, Deuteronomium und Jesaja werden besonders oft genannt, wenn es um die von Jesus zitierten alttestamentlichen Schriften geht.
Zum Beispiel zitierte er Psalm 22,1 am Kreuz ("Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?"), und er nutzte Verse aus Deuteronomium, um Satan in der Wüste zu begegnen. Auch Jesaja 61,1-2, über seine messianische Sendung, las er in der Synagoge vor.
Jesus legte als religiöser Eiferer die jüdischen Gesetze sogar noch strenger aus. ( Ich aber sage euch...)
Im Internet habe ich mal gelesen, dass Jesus das Alte Testament über 300 Mal zitiert oder darauf verweist.
Dabei bezog er sich nicht nur auf einzelne Verse, sondern auch auf ganze Geschichten und Themen des Alten Testaments, um seine Lehren zu untermauern und seine Identität als Messias zu bestätigen.
Dazu haben sich im Leben Jesus über 300 Vorhersagen der Propheten des Alten Testaments erfüllt:
Was soll da nicht gut sein?