Hat hier Jhwh tatsächlich Abraham persönlich getroffen?
1. Mose 18:1-3, 13-14 ELB71
[1] Und Jehova erschien ihm bei den Terebinthen Mamres; und er saß an dem Eingang des Zeltes bei der Hitze des Tages. [2] Und er hob seine Augen auf und sah: und siehe, drei Männer standen vor ihm; und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von dem Eingang des Zeltes und beugte sich nieder zur Erde; [3] und er sprach: Herr, wenn ich anders Gnade gefunden habe in deinen Augen, so gehe doch nicht an deinem Knechte vorüber!
5 Antworten
Hat hier Jehova tatsächlich Abraham persönlich getroffen?
Ja, nach 1. Mose 18:1-3, 13-14 traf Jehova (oder Jhwh) Abraham tatsächlich persönlich.
Der Text beginnt in Vers 1 mit den Worten: "Und Jehova erschien ihm bei den Terebinthen Mamres". Obwohl Abraham in den folgenden Versen (2-3) drei Männer sieht und sie anspricht, offenbart sich später im Text, dass einer dieser Männer Jehova selbst war. Dies wird besonders deutlich in Versen wie 13 und 14, wo Jehova direkt mit Abraham spricht und auf Saras Lachen reagiert.
Somit ist die biblische Antwort, dass es sich um eine tatsächliche Begegnung zwischen Jehova und Abraham handelt.
Die biblischen Berichte sind nicht widersprüchlich. 2. Mose 33:20 spricht von der Unmöglichkeit, die volle, unverhüllte göttliche Essenz und Herrlichkeit direkt zu sehen und zu überleben. 1. Mose 18 hingegen beschreibt eine Theophanie, eine spezifische Form der Erscheinung, bei der Gott sich in einer Weise herabließ, die für Abraham erträglich und erfahrbar war, um mit ihm zu kommunizieren. Es war eine Begegnung mit Gott selbst, aber nicht mit Seiner vollen, unbegrenzten Herrlichkeit, die für menschliche Augen tödlich wäre.
Du widersprichst also dem wahren Gott. Deine Erklärung ist außerdem biblisch nicht haltbar.
Es gibt keinen Widerspruch in der Bibel. 2. Mose 33,20 sagt klar, dass niemand Gott in Seiner vollen, unverhüllten Herrlichkeit sehen und überleben kann. Das ist Gottes unendliche Heiligkeit und Macht.
1. Mose 18 beschreibt eine Theophanie, eine spezifische Erscheinung, bei der Gott sich herabließ und in einer für Abraham erträglichen Form erschien, um mit ihm zu kommunizieren. Dies war eine Begegnung mit Gott selbst, aber nicht mit Seiner tödlichen, unbegrenzten Herrlichkeit.
Die Bibel zeigt, dass Gott sich auf verschiedene Weisen offenbaren kann, ohne Seine Natur zu ändern. Dies sind keine Gegensätze, sondern zeigen Gottes Souveränität und Liebe, sich den Menschen zugänglich zu machen, ohne sie zu vernichten. Meine Erklärung ist biblisch haltbar. Brauchst du Verse dazu?
Die Bibel widerspricht sich nicht, aber du widersprichst dem wahren Gott.
Ich widerspreche nicht dem wahren Gott, sondern unterscheide zwischen Seiner unverhüllten, vollen Herrlichkeit (die kein Mensch sehen kann, 2. Mose 33,20) und Seinen begrenzten Erscheinungen in Form von Theophanien (wie in 1. Mose 18), bei denen Er sich herabließ, um mit Menschen zu kommunizieren.
Die Bibel widerspricht sich hier tatsächlich nicht, sondern offenbart unterschiedliche Aspekte von Gottes Art, sich zu zeigen. Das ist keine Widersetzung, sondern ein tieferes Verständnis Seiner Offenbarung.
Jehova hat nie menschliche Gestalt angenommen, nur Engel Gottes. Sie waren das Sprachrohr Jehovas.
Wenn in 1. Mose 18 von "dem HERRN" die Rede ist, der Abraham besucht, ist das Jahwe (Jehova) selbst, der in menschlicher Gestalt erscheint. Abraham spricht direkt mit Ihm und nennt Ihn "mein Herr" (Vers 3). Es war keine bloße Engelsbotschaft, sondern eine persönliche Begegnung mit Gott.
Die Bibel beschreibt, wie Gott sich in diesen Theophanien herabgelassen hat, um mit Menschen zu kommunizieren, ohne Seine volle, unerträgliche Herrlichkeit zu offenbaren. Das ist der Unterschied: Ein Engel ist ein Bote, aber in 1. Mose 18 ist es der Gebieter der Engel selbst.
Wer übermittelte Israel das Gesetz?? Du kannst ja mal bei folgende Schriftstellen nachforschen: Galater 3;19; Apg. 7:38; 52; Hebräer 2:2. Und das widerspricht nicht was in 2. Mose 19:9 steht, da der Engel im Namen Jehovas kam.
Aber das widerspricht nicht, dass Gott selbst der Urheber des Gesetzes war. Denk mal an 2. Mose 20,1: Dort steht klipp und klar, dass „Gott alle diese Worte redete.“
Die Engel waren also Gottes Boten. Sie übermittelten das Gesetz in Seinem Namen und mit Seiner Autorität. Stell es dir vor, wie wenn ein König einen Erlass durch seine Herolde verkünden lässt – die Worte kommen vom König, auch wenn seine Diener sie aussprechen.
In 1. Mose 18 war es anders: Da erschien der HERR selbst Abraham. Das war eine direkte Begegnung. Am Sinai hingegen nutzte Gott Engel, um das Gesetz zu überbringen, da Seine Herrlichkeit für Menschen sonst zu überwältigend gewesen wäre.
Im Grunde ist es so: Gott ist der Gesetzgeber, und Engel waren Seine Helfer, um das Gesetz an Sein Volk weiterzugeben. Beides passt perfekt zusammen.
Du siehst, Engel waren Gottes Boten. Also haben diese, nicht Jehova, Abraham die Botschaft gebracht. Hebräer 2:2 beweist das ebenfalls.
Hebräer 2,2 bestätigt die Rolle der Engel bei der Gesetzgebung. Aber 1. Mose 18 beschreibt eine persönliche Begegnung und direkte Kommunikation zwischen Abraham und Jahwe selbst, die über die Rolle eines bloßen Engels als Bote hinausgeht.
Ich verstehe nicht wieso du so sehr an deiner Position festhälst. @SaraSnowfall hat es so einfach und präzise erklärt, dass (und jetzt seien wir doch mal lurz ehrlich) es nur noch Stolz sein kann.
Grade eben noch, schrieb ich mir einem anderen User über die Gewchichte der 10 Plagen, in der der Pharao sein Herz so oft verstockte, bis der Herr eingriff und es verstockte.
wir dürfen erstmal unterschiedliche Position haben, ist der Herr unser beider Hirte, können wir im Reich Gottes noch darüber streiten 😊
Und ich schreibe dir das aus vollstem Respekt, ich will dich nicht keinesfalls irgendwie angehen.
Versuch dich doch bitte nur einmal kurz in unsere Position zu versetzen und zu schauen, ob an dem etwas dran sein könnte.
Bitte
Ich hab die Bibel als Beweis angeführt und sie ist Gottes inspiriertes Wort. Es geht nicht um einen streit oder Rechthaberei, sondern um die Wahrheit. Jehova hat das Herz Pharaos verstockt, indem er einem Engel den Auftrag gab das zu tun.
Versuch doch mal zu verstehen, was ich biblisch beweise.
Du sagst, Jehova hätte Pharaos Herz durch einen Engel verstockt. Aber wenn wir in 2. Mose nachlesen, steht da immer, dass Jehova selbst das Herz des Pharao verstockt hat (z.B. 2. Mose 4,21; 7,3). Da wird kein Engel als Mittler erwähnt, der das ausgeführt hätte. Gott handelt oft direkt, um seinen Willen zu zeigen.
Genau das ist der Punkt, warum 1. Mose 18 anders ist als die Verstockung Pharaos oder die Gesetzgebung am Sinai. Dort wird nicht gesagt, dass Gott einen Engel beauftragte, Abraham zu besuchen. Der Text sagt ganz klar: "der HERR erschien ihm" (1. Mose 18,1). Abraham spricht direkt mit "dem HERRN", verhandelt mit Ihm und erfährt Seine Pläne. Das ist eine persönliche, direkte Begegnung mit Gottes höchster Autorität, keine Nachricht, die ein Bote im Auftrag überbringt. Die Bibel beschreibt also unterschiedliche Weisen, wie Gott handelt und kommuniziert.
Was versuchst du da den noch biblisch zu beweisen? Das ist doch schon Beweis genug!
Das war auch ein Engel, der ein Bote Gottes ist. Auch die Vernichtung von Sodom und Gomorra wurde im Namen Jehovas dem Abraham überbracht.
Ja, Engel überbringen Botschaften in Jehovas Namen. Aber in 1. Mose 18 haben wir eine Situation, in der Jehova selbst in Erscheinung tritt und direkt mit Abraham spricht, verhandelt und Entscheidungen offenbart. Die Rolle des Hauptbesuchers geht hier weit über die eines einfachen Boten hinaus. Die anderen beiden waren Engel, aber der Hauptredner war "der HERR" selbst.
Wie oft soll ich mich den noch Wiederholen? Es steht genau so in der Bibel.
Das Gesetz, das Moses bekam, wurde ihm auch von Jehova gegeben. Dennoch wird in Apg. 7:53 gesagt, dass es ein Engel war. Und du zweifelst immer noch, dass Engel auch Abraham besuchten?
Ja, die Bibel zeigt, dass Jehova das Gesetz gab und Engel es übermittelten (Apg 7,53). Das ist Gottes Art, seine Boten zu nutzen. Aber in 1. Mose 18 ist es doch anders: Da erschien der HERR (Jahwe) selbst Abraham (V. 1). Abraham verhandelte direkt mit Ihm über Sodom (V. 23-33) und der HERR verkündete die Geburt Isaaks (V. 14). Das ist keine Botschaft, die ein Engel nur überbringt. Es ist die direkte, persönliche Interaktion Gottes mit Abraham. Die zwei Begleiter waren Engel, aber der Hauptsprecher war der HERR selbst. Die Bibel unterscheidet also zwischen Gottes direkter Erscheinung und dem Wirken seiner Boten.
Nein, es ist genau so wie bei der Übermittlung des Gesetzes.
### **Apostelgeschichte 7,53 (Hfa):**
> *„Gott hat euch durch seine Engel das Gesetz gegeben, aber ihr habt euch nicht danach gerichtet.“*
---
### **Querverweise zum Thema „Gesetz durch Engel“:**
1. **2. Mose 19,19–20**
> *„Und der Herr sprach mit Mose aus dem Feuer heraus…“
> – Gott gab das Gesetz am Sinai – dabei waren nach jüdischer Überlieferung auch Engel anwesend (vgl. Hebr 2,2).*
2. **5. Mose 33,2**
> *„Der HERR kam vom Sinai ... von seiner Rechten gingen Feuerflammen auf sie herab – tausendmal tausend Heilige waren mit ihm.“
> – Hinweis auf eine große Engelschar bei der Gesetzgebung.*
3. **Psalm 68,18 (Luther 68,17)**
> *„Der Wagen Gottes sind zehntausend mal tausend; der Herr ist unter ihnen, der Sinai ist im Heiligtum.“
> – Auch hier ein Bild von Gottes Erscheinung begleitet von vielen Engeln.*
4. **Galater 3,19**
> *„Was soll nun das Gesetz? Es wurde der Übertretungen wegen hinzugefügt, … und es wurde durch Engel vermittelt in der Hand eines Mittlers.“
> – Paulus bestätigt: Das Gesetz wurde durch Engel übermittelt.*
5. **Hebräer 2,2**
> *„Denn wenn das durch Engel gesprochene Wort rechtskräftig war und jede Übertretung ... ihre gerechte Strafe empfing …“
> – Auch hier: Das Gesetz kam durch Engel – und ist bindend.*
### **Zusammenhang in Apostelgeschichte 7:**
Stephanus hält vor dem Hohen Rat eine Rede, in der er zeigt:
* Israel widerstand immer wieder Gottes Boten.
* Selbst als Gott das Gesetz durch Engel vermittelte, **gehorchten sie nicht**.
* ➤ Er zieht damit die Parallele zu **Jesus**, den sie abgelehnt hatten, obwohl er größer ist als Engel.
Das Vertretungsrecht befasst sich mit dem Status einer Person (bekannt als Vertreter), die auf Anweisung eines anderen (des Auftraggebers) handelt und damit den Auftraggeber in seiner Beziehung zu einer dritten Person rechtlich bindet. Die Person, die einen Auftraggeber auf diese Weise bindet, ist sein Vertreter, der im jüdischen Recht als sheluaḥ oder sheliaḥ (einer, der gesandt wird) bekannt ist: die Beziehung des ersteren zu den letzteren wird als Vertretung (sheliḥut) bezeichnet. Das allgemeine Prinzip wird so ausgedrückt: Wer eine Person vertritt ist wie diese Person selbst (Ḳid. 41b).
Was dieses Vertretungsrecht beinhaltet, und wie es angewendet wird, wird deutlich, wenn wir uns ansehen, wie in der ganzen Bibel ein Repräsentant bzw. Vertreter oder ein Bild von jemandem mit dem Namen desjenigen genannt wird, dessen Eigenschaften durch ihn offenbart werden.
Hier ist ein Beispiel von vielen die wir in der Bibel finden:
Da Jesus Johannes den Täufer mit dem Namen Elia bezeichnet, bedeutet das, dass Johannes der Täufer Elia war? Nein. Einige der Leviten fragten Johannes: „Bist du Elia?“ Und Johannes antwortete: „Das bin ich nicht.“ (Johannes 1,21)
elia wird deswegen auch noch mal kommen.
Johannes der Täufer kam „im Geist und in der Kraft des Elia“ (Lukas 1,17) – er war also nicht Elia selbst, sondern dessen prophetisches Gegenstück.
Johannes der Täufer erfüllte die Prophetie aus Maleachi geistlich.
Eine weitere, buchstäbliche Wiederkunft Elias ist im NT nicht ausgeschlossen, wird aber auch nicht ausdrücklich bestätigt.
In der jüdischen Erwartung ist Elia noch nicht gekommen und soll vor dem Messias erscheinen.
Im Fall von Johannes dem Täufer sagte der Prophet Maleachi voraus, dass Elia vor dem Kommen des Messias gesandt werden sollte, um ihm den Weg zu bereiten (Maleachi 4,5.6). Damit war offenbar nicht gemeint, dass er persönlich erscheinen sollte, sondern dass jemand mit einer auffallenden Ähnlichkeit mit ihm erscheinen sollte; oder, wie Lukas es ausdrückt (Lukas 1,17), „im Geist und in der Kraft des Elia“.
Obwohl Elias persönliche Eigenschaften bei Johannes nicht offenbart wurden, waren es bestimmte Diensteigenschaften, die mit Elias identifiziert wurden.
Ein weiteres Beispiel.
Jesus selbst wird in Hesekiel 34,23 als David bezeichnet, wie jeder Kommentator zur Bibel zugeben wird, aber das liegt nicht daran, dass Jesus selbst David war, sondern vielmehr an bestimmten Gemeinsamkeiten, die er mit David, dem gerechten König Israels, hatte.
Dann wird Jesus im Neuen Testament als „Sohn Davids“ bezeichnet (Matthäus 1,1 usw.).
Und zum Schluss Moses.
Die Bibel sagt, dass Mose für den Pharao und Aaron zu „Gott“ gemacht wurde. Die Prophezeiung, dass einer kommen würde, der „wie Moses“ sei, hat sich in Christus erfüllt. Es ist widersprüchlich zu sagen, dass Moses auf eine bestimmte Weise Gott genannt wurde, aber Jesus, der wie Moses war, wird auf eine ganz andere Weise Gott genannt.
Die konsequenteste Interpretation ist, dass Christus auf die gleiche Weise Gott genannt wird wie Moses, da er „wie“ Moses war. Moses sprach die offenbarten Worte Gottes zu den Menschen, und darum wurde er Gott genannt.
Nichts zu verstehen ist auch eine Art zu verstehen. Leider verstehst du vieles nicht.
interessant wie ihr eure sonderlehren verinnerlicht habt, und sie verteidigt.
Ich nehme die bibel wörtlich an nicht geistlich
aha, also soll man sie geistig verstehen?
Du kannst aber nichts beweisen. Und beantwortet hast du auch nichts.
Johannes 5:37
„Und der Vater, der mich gesandt hat, hat selbst von sich Zeugnis gegeben. Ihr habt weder seine Stimme je gehört noch seine Gestalt gesehen.“
Warum steht dann Jehova erschien abraham?
Im Kapitel 19 werden 2 der männer als Engel identifiziert. Es ist naheliegend, das auch ein Engel bei Abraham blieb und als Sprecher Jehovas die Botschaft übermittelt. 25 einzel Personen haben jeweils Botschaften von Engel bekommen, genauso wie die Hirten und andere größere Gruppen. Und nur wenn man 1 Mose 18 als Engel betrachtet sind Jesus und Jehova keine lügner. Die ganze Bibel muss wahr sein
Das Problem mit dieser Argumentation ist: In 1. Mose 18,1 steht ausdrücklich:
Und der HERR erschien Abraham bei den Terebinthen Mamres… – im Hebräischen JHWH erschien nicht „ein Engel des HERRN“ oder „ein Bote von JHWH“.
Dass später zwei der drei Männer als Engel erkannt werden, heißt nicht, dass alle drei Engel waren. Es bleibt einer übrig, mit dem Abraham redet wie mit Gott selbst. Und der wird nie als „Engel“ bezeichnet.
Noch klarer wird’s in 1. Mose 18,22
„Der HERR blieb stehen vor Abraham.“
Abraham diskutiert mit Gott selbst über das Schicksal Sodoms – nicht mit einem Engel.
Und ganz am Schluss heißt es in 1. Mose 18,33.
„Und der HERR ging weg, als er mit Abraham zu Ende geredet hatte.“
Das ist nicht die Sprache für einen Boten oder Engel – das ist direkte Gottesbegegnung.
Johannes 5,37 widerspricht dem nicht, wenn man versteht, dass Jesus dort von der vollen Herrlichkeit Gottes spricht – so wie 2. Mose 33,20 sagt: „Kein Mensch kann mein Angesicht sehen und leben.“
Aber Gott kann sich sehr wohl in einer sichtbaren, vermittelten Form offenbaren z. B. in Christophanien– Erscheinungen des Sohnes vor seiner Menschwerdung.
Wenn die Bibel in 1. Mose 18 sagt: „JHWH erschien“, dann ist es nicht korrekt, diese Aussage umzudeuten.
Denn wenn das nicht JHWH war, dann ist die Bibelstelle falsch – und das kann niemand wollen, der an die Wahrheit der Schrift glaubt.
Apropo Wahrheit, wenn Jesus sagt niemand hat die Stimme des vaters je gehört, was hörte dann Abraham in 1 Mose 18?
Wenn Jesus sagt, niemand hat den Vater je gesehen, wenn sah dann Abraham?
ja er hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Jesus gesehen, aber nicht Gott den Vater, denn Jesus sagte selber in Johannes 20:17
„Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, meinem Gott und eurem Gott.“
Auch interressant
Maleachi 2:10
„Haben wir nicht alle einen Vater? Hat nicht ein Gott uns erschaffen?“
Ja doch du sagst es
Jesaja 63:16 – Jehova wird ausdrücklich als Vater bezeichnet:
> „Doch du bist unser Vater, obwohl Abraham uns nicht kennt und Israel uns nicht anerkennt. Du, Jehova, bist unser Vater. Von alters her ist dein Name: ‚Unser Erlöser.‘“
➡️ Klartext: Jehova wird direkt „unser Vater“ genannt
Jesaja 64:8 – Jehova, der Vater und Töpfer:
> „Und nun, o Jehova, du bist unser Vater. Wir sind der Ton, und du bist unser Töpfer, und wir alle sind das Werk deiner Hände.“
5. Mose 32:6
> „Vergeltet ihr das Jehova, du törichtes und unweises Volk? Ist er nicht dein Vater, der dich geschaffen hat? Er hat dich gemacht und dich befestigt.“
➡️ Hier ist Jehova der Vater, der Israel geschaffen hat.
Maleachi 1:6
> „Ein Sohn ehrt seinen Vater und ein Knecht seinen Herrn. Wenn ich also Vater bin – wo ist dann meine Ehre? Und wenn ich Herr bin – wo ist dann die Ehrfurcht vor mir? spricht Jehova der Heerscharen zu euch, ihr Priester, die meinen Namen verachten.“
➡️ Jehova fragt selbst: „Wenn ich Vater bin …“ – also ist er es!
Oder ist Jesus auch der Vater?
Ja, Abraham wird ja nicht umsonst "Freund Gottes" genannt (Jak2,23).
Gott erschien ihm in unterschiedlichen Weisen, hier paar Beispiele:
- JHWH spricht in einer Vision/Traum (1Mo15)
- JHWH erscheint (wie?) Abraham (1Mo17)
- Als einer der drei Männer (1Mo18)
- Als Engel des JHWH (1Mo22)
Ja klar, warum nicht? Der kommt ja immer mal wieder vorbei und schaut nach, ob alles in Ordnung ist.
Einer der drei Personen wird als Gott selbst identifiziert.
Es ergibt viel Sinn, das damit Jesus gemeint ist.
Manche sehen die Aussage von Jesus in Johannes 8,56 als einen Hinweis darauf:
- "Abraham, euer Vater, jubelte, dass er meinen Tag sehen sollte, und er sah ihn und freute sich."
Aber auch unabhängig davon kann man davon ausgehen, dass Abraham an diesem Tag Jesus begegnet ist.
Weil Jesus Gott selbst ist und sich physisch in der Schöpfung zeigt (im Alten Testament als "der Engel des Herrn" und im Neuen Testament als der verheißen Messias).
Dann lies mal 2. Mose 33:20. Würde Jehova jemals lügen??