Hatte Abraham eine Vision?

11 Antworten

JHWH/Jehova bedient sich immer seiner Engel, um seine Botschaften zu den Menschen zu bringen. Niemand kann Gott persönlich sehen, ohne sterben zu müssen. 2. Mose 33:20; Joh. 1:18. Zumindest einer der drei Engel vertrat Jehova, was Abraham erkannt haben kann und diesen Engel deshalb Jehova nannte.

In 1. Mose 18:22 und 19:1 können wir lesen, daß es sich bei den drei Männern um Engel handelte, denn der eine, der Gott vertrat und den Abraham ,,Jehova" nannte, blieb bei Abraham, während die beiden anderen nach Sodom und Gomora gingen, um Lot und seine Familie zu warnen.

Übrigens: Die Füße von Gästen wurden (von Bediensteten) gewaschen, das gehörte zur damaligen orientalischen Gastfreundschaft; es wurde ihnen nicht nur Wasser hingestellt, damit sie es selber machen konnten. Deshalb hatte es ja auch so eine große Symbolkraft, als Jesus die Füße seiner Jünger wusch.

Er ließ den drei göttlichen Personen in Menschengestalt Essen zubereiten, und sie gingen später dann nach Sodom und Gomorrha. Und in Sodom gingen sie zu Lot. Das heißt, das das keine Vision war, sondern real.

Naja, es gibt "Berichte", bzw. Behauptungen, dass dem oder die oder jenen nicht nur Jahwe erschienen ist. Auch Satan, Elfen, Zwerge, Feen, Dämonen usw. wurden schon "wahrgenommen". Eine Vision ist eine innere Vorstellung, die nicht unbedingt bewusst, also willentlich entsteht. Ich denke, ein Traum ist auch eine innere Vorstellung. Es ist zwar wahr, dass man auch willentlich z.B. tagträumen kann. Es ist niemanden unmöglich, auf diese Weise "Visionen" von Jahwe, Jesus, Maria, die verstorbene Omi, Dämonen, Elfen, Feen oder eine "Lichtgestalt" zu "sehen". Eigentlich sieht man ja nur mit den Augen, wenn Lichtwellen mit der Kombination Linse, Auge, Sinneszellen im Auge, Reizweiterleitung an das Gehirn eintreffen und da der Input in innere Bilder umgesetzt wird. Inwiefern sich das so "wahrgenommene" Erlebnis IM INNERN von Visionen unterscheidet ist nicht zu verifizieren.

Wenn also eine Vision von Jahwe als Jahwe selbst interpretiert wird, muss doch auch jede andere Vision (siehe oben*) das sein, was sie ist: Wenn Jahewe "jenseits" der Vision existiert, existieren ja auch Elfen, Feen, Einhörner, Engel usw. jenseits eine Vision = Ausgeburt des Denkkonstruktes. Und vor allem. Was ist dann nicht wahr, wenn jemand behauptet, er hätte ein Vision?

"Ich hatte gestern um 22.55 Uhr eine wahre Vision, dass die Welt 24 Std später untergeht ..."

Und auch das glauben ja einige.


ApostelPetrus  26.03.2025, 23:17

Du blendest bei deiner Überlegung Dinge aus: Gottes Möglichkeiten und den heiligen Geist.

Goldlaub  27.03.2025, 00:02
@ApostelPetrus

Nein, blende ich nicht aus. Kann genauso gut unter die Rubrik "Vorstellung" fallen.

Aber mal eine andere Frage: Warum sprichst du quasi die Möglichkeiten, den Verstand zu benutzen, als Möglichkeit Gottes ab?

Es ist doch in der Regel der Glaube, der allgemein als einzige Gottes Möglichkeit ihm zugeschrieben wird.

Ich bezweifle, dass bei der Vision, einen Dämon oder Elfen gesehen zu haben, der Heilige Geist involviert ist! Wenn doch, dann haben ihn ja alle, die Dämonen und Elfen "sehen".

Ist es nicht möglich, dass der Heilige Geist eigentlich sowas wie ein "Klarer Verstand" ist?

Inwiefern ist das, was ich oben und hier versuche offenzulegen nicht eine klare Darlegung, was es mit Visionen auf sich hat?

Hinsichtlich des Heiligen Geistes: Ist er also demgegenüber eine Art Vision?

Dann IST er eine Vision. Und eine Vision wird von Gedankentätigkeiten erzeugt, oder nicht?

Klar, man kann auch die Perspektive wechseln: Der Heilige Geist ist verantwortlich dafür, dass man Visionen hat.

Auch dann ist jedoch nur dafür zuständig, anstatt Jahwe eine Vision von Jahwe dem Menschen zu offerieren. Meinst du das?

Wenn ja, das mein ich auch!

Doch wozu dann der Heilige Geist? Eine Vision kann doch jedes Gehirn initiieren, auch die ohne Hl. Geist.

Ist deshalb der Heilige Geist vielleicht nicht eher ein Geist, der Jenseits dessen ist, was Visionen sind?

was sagt ihr?

Die gesamte Tora kennt das Konzept der "Vision" nicht (das findet sich erst bei den Schriftpropheten). Sie kennt Träume wie in der Josefsnovelle, sie kennt sprechende Tiere wie in Eden oder bei Bileam, aber keine Fabel. Sie kennt einen leibhaftig umherlaufenden Gott wie in Eden oder auf dem Berg Sinai. Wenn Gott dem Volk Israel als Feuer- oder Wolkensäule voraus ging, dann meinten die Autoren das wörtlich.

Wenn Jahwe-Gott dem Abraham in Form von drei Männern begegnete, dann ist das nicht als Vision gemeint. Wie wir aber zb beim brennenden Dornbusch sehen können, spielt es für die Tora keine Rolle ob Jahwe höchstpersönlich anwesend ist oder durch Engel vertreten wird. Das macht keinen Unterschied.

Ich finde es an dieser Stelle eindeutig, dass Gott selbst in Begleitung von zwei Engeln zu Abraham kommt. Später gehen die Männer nämlich nach Sodom, aber nur zwei Engel kommen dort an. Eine dritte Person bleibt bei Abraham, der sich an dieser Stelle eindeutig mit Gott unterhält.