Haben die Zeugen Jehovas Recht, wenn sie in Römer 10,13 anstelle von „HERR“ dort „Jehova“ einfügen, obwohl sich hier auf JESUS bezogen wird?
Römer 10,13 (LUT): „Denn »wer den Namen des Herrn anruft, wird selig werden«“
Römer 10,13 (NWÜ): „Denn „jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden“.“
Zuvor in Römer 10,9 wird aber unmissverständlich klar gelegt, dass sich hier auf JESUS bezogen wird:
Römer 10,9 (LUT): „Denn wenn du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der Herr ist, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.“
Die NWÜ ist die einzige bekannte und weit verbreitete Bibel-Übersetzung, die hier "Jehova" statt "Herr" verwendet. Zu bedenken ist auch, dass im Neuen Testament im griechischen Grundtext nirgends JHWH, egal in welchen Abwandlungen, steht, die Zeugen Jehovas aber „Jehova“ 237 mal dort einfügten und eben auch an Stellen, wo sich ganz klar auf JESUS CHRISTUS bezogen wird. Was machen da Zeugen Jehovas? Wie seht ihr das?
2 Antworten
Wichtig ist immer was der Grundtext zeigt. Der Grundtext legt vor wie man die Bibel übersetzen sollte.
Ansonsten verändert man Gottes Wort, um der eigenen Lehre wegen.
Hier der Grundtext von Römer 10,13 aus den interlinear scriptures von der Homepage jw org unten im Bild.
Dort findet man es korrekt wieder gegeben, wie es das griechische vorgibt, in derer NW Übersetzung aber nicht.
Sie passen also definitiv ihre Version der Bibel an ihren Lehren an, was die wenigsten JZ wirklich wissen.
Da sollte man fragen ob Jehovas Zeugen fairerweise darauf hingewiesen werden, das der Grundtext diese Wiedergabe eben nicht beinhaltet?!
Das war nie der Fall!
Noch so eine Frage ist, ob Paulus Joel zitiert oder lediglich drauf anspielt (tatsächlich macht er kein Hinweis wie "es steht geschrieben"), oder die Aussage sich zufällig ähnlich anhört.
Wenn er doch drauf anspielt, dann wendet er es aber dennoch definitiv auf den Herrn an, also auf Jesus. Wie im Kontext zuvor definiert:
Römer 10:9 DELUT
Denn so du mit deinem Munde bekennst Jesum, daß er der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, daß ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig.
https://bible.com/bible/51/rom.10.9.DELUT
Dies ist nur ein weiteres Beispiel für die verfälschte Widergabe als wie es der Grundtext tatsächlich hergibt.
Leichter verstehen kann man es, wenn man sich die Verseinsteilung weg denkt, oder das die Passage der Verse 9-13 in einem Vers stehen würde, dann wäre der Kontext um so klarer.
Das ist Manipulation des Wortes Gottes, ein vorspielen von falschen Tatsachen, die aber geglaubt werden weil man es absichtlich falsch darstellt.
Wenn doch dort kein jhwh steht, dann gehört es auch nicht dahin. Fertig.
Die Lehre muss angepasst werden!
Aber doch nicht Gottes Wort!!!

Gott hat keinen Namen.
Er sagt stattdessen: "ICH BIN DER DER ICH BIN".
Das Magnificat (Lk 1,46b-55)Meine Seele preist die Größe des Herrn, / und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. / Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. / Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. / Denn der Mächtige hat Großes an mir getan und sein Name ist heilig. / Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten. / Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: / Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind; / er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. / Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen. / Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen, / das er unsern Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.
"und sein Name ist heilig"...
Ich bin Katholik, Du bist Zeuge Jehovas.
Du kannst mir bestimmt prima erklären warum sein Name heilig ist und warum es wichtig für uns ist diesen zu kennen.
Jehova hat seinen Namen schon geheiligt, als er die Israeliten aus Ägypten befreite. Es wäre besser für dich die Bibel zu kennen, als nur den Katechismus. Übrigens, viele meiner Glaubensbrüder und Schwestern waren ehemalige, gläubige Katholiken. Extremisten sind dem wahren Gott abscheulich.
"Warum sollen wir beten, dass der Name Gottes geheiligt werden soll, wenn Gott keinen Namen hat??"
Das ist eine gute Frage, die oft auf Missverständnissen über die Bedeutung von GOTTES Namen und die Natur des Gebets basiert. Denn siehe hier:
1. Gottes Name in der BibelGott hat in der Bibel verschiedene Namen, die seine Eigenschaften und sein Wesen offenbaren. Einige Beispiele sind:
- JHWH (die Aussprache ist unbekannt): Der Name, der oft als „HERR“ übersetzt wird und GOTTES ewiges Sein und Treue betont (2. Mose 3,14).
- Elohim: Ein allgemeiner Begriff für GOTT, der seine Macht und Schöpfungskraft betont (1. Mose 1,1).
- Adonai: Ein Titel, der „Herr“ bedeutet und GOTTES Souveränität betont (Psalm 8,1).
In Matthäus 6,9 lehrt JESUS seine Jünger zu beten: „Unser Vater im Himmel! Geheiligt werde dein Name.“ Hier geht es nicht nur um den buchstäblichen Namen GOTTES, den VATER-Namen der hier betont wird, dass wir IHN so ansprechen sollen (Warum sprechen dann Zeugen Jehovas GOTT mit einem Namen "Jehova" an, der noch nicht einmal existiert, und aufgrund eines Missverständnisses im frühen Mittelalter entstand), sondern um seine Heiligkeit und Ehre. Es bedeutet, dass wir beten, dass GOTTES Name in der Welt geehrt und respektiert wird.
3. Die Heiligkeit GOTTESGOTTES Name steht für seine Heiligkeit, seine Herrlichkeit und seine Eigenschaften. In Jesaja 6,3 rufen die Engel: „Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll!“ Wenn wir beten, dass GOTTES Name geheiligt wird, beten wir, dass seine Heiligkeit und Herrlichkeit anerkannt und geehrt wird.
4. JESUS und der Name GOTTESJESUS selbst hat den Namen GOTTES offenbart und geehrt. In Johannes 17,6 sagt JESUS: „Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast.“ JESUS zeigt uns, wie wir den Namen GOTTES ehren und heiligen können.
ZusammenfassungGOTT hat in der Bibel verschiedene Namen, die seine Eigenschaften und sein Wesen offenbaren. Wenn wir beten, dass GOTTES Name geheiligt wird, beten wir, dass seine Heiligkeit und Herrlichkeit in der Welt anerkannt und geehrt wird. Es geht nicht nur um den buchstäblichen Namen, sondern um das Wesen und die Ehre GOTTES.
Warum sollen wir beten, dass der Name Gottes geheiligt werden soll, wenn Gott keinen Namen hat??
Siehe das Kaddisch Gebet im Judentum.
Das war übliche Art und Weise der Juden - Jesus hatte dies für das Mustergebet lediglich übernommen. Das Mustergebet ist im Grunde ein jüdisches Gebet. Es fehlt aber darin, das man im Namen Jesu beten sollte. Das kam erst später.
Meine Lieben: Euch ist Gott niemals erschienen. Mir schon.
Und bei mit zeigte er sich als mächtiger Baumstamm.
Ich wusste sofort wer er war und erstarrte in Ehrfurcht und die einzigen drei Worte die er mir übermittelte waren: "DIR WIRD VERGEBEN!"
Mehr brauche ich ich nicht.
Ich weiß, dass wir die Dimension Gott erleben können. Und zwar als ein mächtiges äußeres Wesen voller Autorität und Liebe - so dermaßen zum fürchten, dass sich heute noch eine Gänsehaut bei mir bildet wenn ich darüber berichte. Und das war einmal im Leben im Winter 2005.
Für mich mich hatte er zudem eine männliche Ausstrahlung. Er war definitiv keine Frau, er war einfach kein Mensch und er zeigte sich mir als Baumstamm im Weltraum. Aber das ist völlig irrelevant, genauso wie ein ein eventueller Name.
Ich rätsele seitdem nicht mehr darüber ob es Gott gibt, sondern darüber was seine Natur ist.
Tatsächlich ein äußeres Wesen größer, autoritärer, liebevoller und weißer als wir - oder nur eine abgespaltene Selbstinstanz unserer Psyche.
Schriften interessieren mich weniger. Die sins eh von Menschen verfälscht und Namen Gottes interessieren mich erst recht nicht.
Vielen Dank, dass Du uns Dein Erlebnis schildertes Deiner Begegnung mit GOTT. So ein Erlebnis berührt einen zutiefst und lässt das Herz überfließen vor Liebe zu IHM. Fürchten meinst Du wahrscheinlich im Sinne von Ehrfurcht, oder?
Ja, wenn einem GOTT begegnet, dann weiß man mit jeder Faser seines Sein unmissverständlich, dass ER es IST. Auch mir begegnete ER mehrmals auf unterschiedliche Weise, und jedes Mal geschah etwas völlig unerwartetes. Ich habe hier in dieser GF-Antwort kurz davon berichtet.
Ich wusste es sofort. Es waren nur Sekunden und doch unauslöschlich. Ich hatte es nicht verdient und nicht darum gebetet.
Und eigentlich rede ich nicht so gerne davon.
Aber wenn ich eines zu SEINER Präsenz sagen kann: Man erlebt IHN. Man hält keine Zwiesprache - Man empfängt nur.
Niemals hätte ich mich getraut IHN auch nur anzusprechen.
Und damals wusste ich sofort wer ER war.
Aber natürlich musste ich als Mensch des 21. Jahrhunderts versuchen das einzuordnen. Aber meine persönliche Gotteserfahrung und der Zeitgeist finden nicht zueinander
Um die Quintessenz für Euch zusammenzufassen: Über das Leben nach dem Tod habe ich nichts erfahren und bin ebenso ahnungslos wie ihr.
Die Botschaft war kurz, klar, galt mir persönlich und bleibt rätselhaft.
Denn wofür vergab er mir? Für alle Sünden der Zukunft, oder nur bis zu diesem Zeitpunkt 2005?
Vieles wird einem intuitiv klar, aber das nicht. Ich tendiere leider dazu ,dass es sich nur auf diesen Zeitpunkt bezog.
Jedenfalls ist das Erleben von Gott unauslöschlich und ich kann nichts darüber aussgagen welcher Natur ER ist, aber ich weiß, dass unser Bewusstsein in der Lage ist IHN zu erleben.
Es ist sehr schwierig darüber zu sprechen.
Solche Erhabenheit, LIEBE, Autorität.
Ein Wesen voller Liebe, vor dem man sich zurecht fürchtet.
Hebräisch mit Lateinischen Buchstaben, ich habe es nicht erfunden…
Schon klar, wie auch im Arabischen und in linksradikaler Schrift muss man sich die Vokale hinzudenken. Bzw. werden sie durch Accents angezeigt.
Bei der Antifa allerdings nicht.
FCK NZS versteht man wohl noch, aber was ist mit BXBMZNSLR?
Und trotzdem macht sich JHWH gut auf der Untertassensektion der Enterprise. JHWH 03
Nein - ein Name ist niemals irrelevant. Im Gegenteil - es ist ein großer Fehler, Gott nicht bei dem Namen zu nennen, den er sich selbst gab und mit dem er benannt werden will.
Also das Dislike hier stammt nicht von mir.
Aber ich frage Dich trotzdem woher Du es nimmst, dass es Gott wichtig sei ausgerechnet JHWH genannt zu werden?
Für mich braucht er keinen Namen, denn wenn er einem erscheint weiß man sofort mit wem man es zu tun hat. Er muss sich nicht vorstellen.
Ooh, diese Frage ist leicht zu beantworten:
A. Gott hat seinen Namen bekannt gemacht und bereits Moses beauftragt, diesen Namen dem Volk Israel zu nennen.
B. Jesus Christus hat den Namen bekanntgemacht, siehe zB Johannes 17 oder das Vater-Unser.
C. Alle Propheten benutzten Gottes Namen, so auch die Apostel im 1. Jahrhundert nach Christi Geburt.
D. Bei der Vielzahl an von Menschen "verehrten Göttern" ist es essentiell, den richtigen GOTT auch beim Namen zu nennen.
cheerio
Zu A) - die genaue Aussprache und damit der wahre Name ging in Vergessenheit.
Zu B) - selbst wenn es so wäre, kommt nicht mal eine Andeutung auf jhwh im griechischen Grundtext vor - schon gar nicht in Römer 13, was du im Grundtext in meiner Antwort erkennen kannst. Im Mustergebet nannte Jesus ihn Vater - das Mustergebet/Vaterunser war eine Anlehnung an ein gängiges jüdisches Gebet, dem kaddisch Gebet.
https://www.talmud.de/tlmd/das-kaddisch-gebet/
Dort wird bereits schon die Heiligung des Namens erwähnt, ohne den Namen selbst zu erwähnen. Das übernahm Jesus für das Vaterunser ebenso.
Auch interessant was der Täufer Johannes mit zu tun hatte:
https://www.uni-regensburg.de/assets/theologie/fundamentaltheologie/materialien/knollgebet.pdf
Zu C) - der Gottesname war bereits im ersten Jahrhundert vor Christus nicht mehr im Gebrauch! Das erkennt man daran, das bereits in der Septuaginta (300-200 vor Christus) der Gottesname ersetzt wurde. Wahrscheinlich wurde er nochmal hundert Jahre zuvor nicht mehr verwendet, was man in altertümlichen Schriften die nach dem AT aufgezeichnet wurden, erkennen kann - wo er nicht mehr verwendet wurde. Das verstand man unter "heiligen", was Jesus nie kritisierte.
Bei der Vielzahl an von Menschen "verehrten Göttern" ist es essentiell, den richtigen GOTT auch beim Namen zu nennen.
Das ist gar nicht möglich, da ein Mensch gar nicht in der Lage ist Gott zu erfassen. Selbst der richtige Name würde nur verbergen, wie unvollkommen die Vorstellungen des Menschen über Gott sind. Ein richtiger Gottesname könnte das auch nicht ausbügeln.
Dieser ist im Aussprech ohnehin in Vergessenheit geraten. Von daher kann niemand deine These erfüllen. Wenn du willst darfst du aber natürlich Gott mit "richtiger Gott" anbeten - doch reicht es dann bereits Gott als Schöpfer zu bezeichnen, denn es gibt nur einen wahren Schöpfergott.
LG-B.
A. Gott hat seinen Namen bekannt gemacht und bereits Moses beauftragt, diesen Namen dem Volk Israel zu nennen.
Sein Name ist: Ich bin, der ich bin
Quelle: und sie mich fragen: Was ist sein Name?, was soll ich dann zu ihnen sagen? 14 Da sprach Gott zu Mose: Ich bin, der ich bin. 2M3,14
….genau, bitte: 2. Mose 3, NW
14 Da sagte Gott zu Moses: „‚Ich werde, was ich werden möchte‘.“ + Und er fügte hinzu: „Sag zu den Israeliten: ‚„Ich werde“ hat mich zu euch gesandt.‘“+ 15 Dann sagte Gott noch einmal zu Moses: „Sag zu den Israeliten: ‚Jehova, der Gott eurer Vorfahren, der Gott Abrahams,+ der Gott Isaaks+und der Gott Jakobs,+ hat mich zu euch gesandt.‘ Das ist mein Name für immer,+ und so soll man mich von Generation zu Generation in Erinnerung behalten. 16 Geh jetzt, ruf die Ältesten von Israel zusammen und teile ihnen mit: ‚Jehova, der Gott eurer Vorfahren, ist mir erschienen, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Er hat gesagt: „Ich habe euch ganz bestimmt beachtet+ und zur Kenntnis genommen, was man euch in Ägypten antut.
JHWH…ist zu vokalisieren, wie auch immer.
im 26. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war „Jehova“ weit verbreitet. Erst die Nationalsozialisten motivierten die Kirchen in D und anderen Ländern Europas dazu, den Namen aus Gesangsbüchern und Bibelübersetzungen zu eliminieren.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs weigerten sich die Kirchen, den Namen wieder einzuführen, weil es Zeugen Jehovas gab - man wollte ihnen nicht Recht geben.
holdrio
Der Name "Jehova" ist eine lateinisierte Form des hebräischen Gottesnamens YHWH (JHWH). Diese Form entstand im frühen Mittelalter aufgrund eines Missverständnisses von Nichteingeweihten, die die dort angegebenen Vokale "eoa", die dort für Adonai standen, irrtümlich in JHWH einfügten, und wurde in einigen Bibelübersetzungen verwendet, wie z.B. in der King-James-Bibel von 1611. Allerdings ist "Jehova" nicht die ursprüngliche Aussprache des hebräischen Namens GOTTES, die nicht überliefert und heute unbekannt ist(!!!).
Die genaue Aussprache des Tetragrammatons YHWH ist also unbekannt, da die alten Hebräer die Vokale nicht mitschrieben und der Name als zu heilig angesehen wurde, um ausgesprochen zu werden. Viele Gelehrte vermuten, dass die Aussprache "Jahwe" näher an der ursprünglichen Aussprache liegt.
Die Entscheidung, den Namen "Jehova" oder "Jahwe" in Bibelübersetzungen zu verwenden, variiert je nach Übersetzung und theologischer Tradition. Viele moderne Übersetzungen verwenden "HERR" in Großbuchstaben, um den hebräischen Namen YHWH zu kennzeichnen, wie es in der Lutherbibel der Fall ist.
Einfluss der Nationalsozialisten: Es gibt keine historischen Belege dafür, dass die Nationalsozialisten die Kirchen dazu motivierten, den Namen "Jehova" aus Bibeln und Gesangsbüchern zu entfernen. Die Entscheidung, wie der Name Gottes übersetzt wird, basiert auf theologischen und sprachlichen Überlegungen und nicht auf politischem Druck.
Die Zeugen Jehovas legen großen Wert auf die Verwendung des Namens "Jehova". Dies ist ein markantes Merkmal ihrer Lehre, aber es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung oder Nichtverwendung dieses Namens in anderen christlichen Traditionen auf unterschiedlichen theologischen und historischen Überlegungen beruht, wo die christliche Theologie JESUS CHRISTUS als buchstäblich JHWH Selbst sieht. Hier sind einige zentrale Aspekte, die das verdeutlichen:
JESUS als Offenbarung GOTTES:In Johannes 1,1-14 wird JESUS als das "Wort" beschrieben, das bei GOTT war und GOTT ist. Vers 14 sagt: "Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit."
JESUS und der Name GOTTES:JESUS offenbart den Namen und das Wesen GOTTES. In Johannes 17,6 sagt JESUS: "Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast." JESUS zeigt uns den VATER und macht SEINEN NAMEN Namen, den VATER-Namen bekannt.
JESUS als "ICH BIN":In Johannes 8,58 sagt JESUS: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin ich." Hier verwendet JESUS die gleiche Formulierung, die Gott in 2. Mose 3,14 verwendet: "Ich bin, der ich bin." Dies zeigt, dass JESUS sich selbst als den ewigen GOTT offenbart.
Unterschiede zu den Zeugen Jehovas:Die Zeugen Jehovas erkennen JESUS nicht als GOTT in der gleichen Weise an, wie es die traditionelle christliche Theologie tut. Sie sehen JESUS als ein geschaffenes Wesen, den Erzengel Michael, und nicht als den ewigen GOTT. Dies unterscheidet sie grundlegendst von den meisten christlichen Traditionen.
Sowohl die Zeugen Jehovas als auch das traditionelle Judentum erkennen JESUS CHRISTUS nicht als den ewigen GOTT und Messias in der Weise an, wie es die meisten christlichen Traditionen tun. Somit befinden sich die Zeugen Jehovas noch im alttestamentarischen Bewusstsein und haben sich nicht auf das Neue Testament ausgerichtet, wie es Christen tun sollten in der Erkenntnis, dass JHWH als JESUS CHRISTUS kam. Die Zeugen Jehovas legen großen Wert auf die Verwendung des Namens "Jehova" für GOTT, was an die alttestamentliche Betonung des Gottesnamens YHWH erinnert.
Alttestamentliche Perspektive: In gewisser Weise halten die Zeugen Jehovas an einer Sichtweise fest, die mehr mit dem alttestamentlichen Verständnis von GOTT und dem Messias übereinstimmt. Sie erwarten das Königreich GOTTES irrtümlich auf dieser physischen Erde und sehen JESUS als denjenigen, der dieses Königreich einführen würde, aber nicht als den ewigen GOTT selbst.
Die meisten christlichen Traditionen lehren, dass JESUS CHRISTUS buchstäblich JHWH Selbst ist, wie u. a. in diesen 70 Bibel-Textstellen geoffenbart wird. ER ist der einzige Weg zur Erlösung (Johannes 14,6).
Warum sollen wir beten, dass der Name Gottes geheiligt werden soll, wenn Gott keinen Namen hat??