Heer – die besten Beiträge

Noch zur Bundeswehr gehen mit 29?

Hallo,

ich habe folgendes "Problem": Ich ging damals auf die Realschule, welche ich dann im Jahre 2012 abbrach und seitdem im Prinzip im Keller im Hause meiner Eltern verblieben bin. Dort habe ich das getan, was man als Teenager so macht: Videospiele gezockt und Filme und Serien geschaut. Viel mehr ist nicht passiert. Nach ein paar Jahren der Zockerei merkte ich, dass das alles vertane Zeit war und da ich auch im häuslichen Rahmen mit meinen Eltern ziemlich viel Streit hatte und ich keine Perspektive für mein Leben sah, habe ich dann irgendwann mich vom Schulabbrecher zum Schulabsolventen (Fachabitur) hochgekämpft, es war nicht einfach, aber ich habe es geschaft, sogar mit ganz ordentlichen Noten.

Jedenfalls haben die 12 Jahre "Isolationshaft" ihren Tribut gefordert: Depressionen, Ängste und mit 14 wurde mir ADHS und das Asperger-Syndrom "diagnostiziert".

Mein Psychiater war jedenfalls selber mal Bundeswehrarzt und er meinte, entgegen meiner Bedenken, dass ich das ruhig versuchen sollte und er bei mir jetzt keinen größeren Grund sieht, weshalb ich nicht tauglich für den Militärdienst bin. Er würde mir auch ein durchweg positives Gutachten schreiben für die Bundeswehrärzte-/Psychologen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich mit 29 Jahren noch zur Bundeswehr?

Ich danke euch für Antworten und viele Grüße aus München.

Beruf, Bundeswehr, Ausbildung, Armee, Heer, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Wehrdienst, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meinung des Tages: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden?

Erst kürzlich äußerte Verteidigungsminister Pistorius das kühne Vorhaben, Deutschland müsse wieder "kriegstüchtig" gemacht werden. Nun steht zudem erneut eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Raum. Von Seiten der FDP allerdings gibt es Gegenwind...

Mentalitätswandel durch den russischen Angriffskrieg

Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2021 wächst auf Seiten vieler europäischer Staaten die Sorge vor weiteren Expansionsbestrebungen Russlands sowie einer gesamteuropäischen Ausweitung des Krieges. Auch Deutschland, das in seinem derzeitigen Zustand nur bedingt wehrfähig ist, möchte durch die von Kanzler Scholz proklamierte "Zeitenwende" zurück zu militärischer Souveränität und Stärke finden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erklärte in einem Interview mit der "Zeit" kürzlich, dass die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht ein Fehler gewesen sei. Obgleich in struktureller und verfassungsrechtlicher Hinsicht einige Bedenken vorhanden seien, wird eine Diskussion über ein etwaiges "Ob / Wann" in der Gesellschaft durchaus an Fahrt aufnehmen. Mit Blick auf die sicherheitspolitische Lage in Europa müssten die Deutschen - auch hinsichtlich möglicher Mehrausgaben für die Verteidigung - laut Pistorius zu einem Mentalitätswechsel bereit sein.

Strack-Zimmermann kontert Pistorius

Die genannte Wehrpflicht wurde im Sommer 2011 von der damals regierenden schwarz-gelben Bundesregierung ausgesetzt. Seitdem hat die Bundeswehr den Status einer Freiwilligenarmee. Eine allgemeine Wehrpflicht ist momentan nur in Ausnahmefällen wie im Krisen- oder Verteidigungsfall möglich. FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann indes hält recht wenig von der Idee einer Rückkehr der allgemeinen Wehrpflicht. Diese begründet ihre Ablehnung u.a. durch die mangelnde Personaldecke, unzureichende Ressourcen sowie fehlende Kasernen.

Weiterhin seien junge Wehrdienstleistende aufgrund der hohen Spezialisierung / Anforderungen an das moderne Militär nur bedingt eine Hilfe und vielfach in der Wirtschaft deutlich besser aufgehoben. Darüber hinaus sei es in Zeiten von Geschlechtergerechtigkeit geboten, eine Wehrpflicht sowohl für Frauen als auch Männer einzuführen.

Unsere Fragen an Euch: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Müsste sich die deutsche Gesellschaft militärischen Angelegenheiten und Ausgaben gegenüber wieder mehr öffnen? Sollte eine allgemeine Wehrpflicht sowohl Frauen als auch Männer umfassen?

Quellen:

ghttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-marie-agnes-strack-zimmermann-lehnt-neue-wehrpflicht-debatte-ab-a-454649ae-648f-402b-bc63-e953c0e9d59a

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/pistorius-wehrpflicht-bundeswehr-rueckkehr-100.html

Ich bin gegen eine Wiedereinführung, weil... 56%
Die allg. Wehrpflicht sollte wieder eingeführt werden, da... 35%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 8%
Europa, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Verteidigung, Recht, Musterung, FDP, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Heer, Innenpolitik, Kriegsdienstverweigerung, Militär, Rüstung, Russland, SPD, Ukraine, Wehrdienst, Wehrpflicht, freiwilliger Wehrdienst, Kriegsdienst, Militärdienst, Musterung Bundeswehr, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Bundeswehr Einstellung, brauche Rat, Verwendung Heer?

Hallo zusammen, ich schildere jetzt mal kurz meine Lage.

Ich hatte anfang September meine Offiziereignung in Köln und habe bestanden. Mein Plan A war fliegen, Plan B der Einsatzführungsdienst und Plan C der JTAC.

In Phase 2 wurde ich für das fliegerische ausgemustert und wurde dann in den Testpool für den Einsatzführungsdienst aufgenommen. Als ich dann per Email angefragt habe, wie lange den das Ganze dauert, habe ich folgendes als Antwort erhalten

" in der Tat müssen Sie auf die Testung JTAC noch länger warten, als auf die Testung

Einsatzführungsdienst. Es besteht aber ggf. die Möglichkeit einer alternativen Einstellung im Heer

zum 01.07.2024. Sie

haben eine Studienfreigabe für Geschichtswissenschaften sowie Kulturwissenschaften erhalten.

Sollten Sie Interesse haben, lassen Sie mir bitte weitere Verwendungswünsche (im Heer) zukommen.

Dann gebe ich Ihrer Akte zur weiteren Beratung an den Einplaner Heer ab.

Ggf. erfolgt dann eine Einstellung in einen alternativen Verwendungsbereich und Sie nehmen

weiterhin an der Testung Einsatzführungsdienst/JTAC teil. Sollten Sie die Testung erfolgreich

durchlaufen, werden Sie bedarfsabhängig umgeplant. Andernfalls verbleiben Sie in der alternativen

Einstellung."

Ich schreibe im Mai mein Abi. Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich die Testung einfach abwarten soll und nur für das unterschreiben, was ich wirklich will. oder ob ich jetzt in eine Verwendung im Heer soll. Auch weiß ich nicht, wann ich denn dann tatsächlich umgeplant werden soll, ob das noch vor der AGA ist, oder danach. Falls sie mich aus der Verwendung nicht mehr rauslassen, habe ich ja immernoch 6 Monate "Probezeit", andererseits will ich mir auch die Nerven sparen, wenn möglich.

Das nächste Problem ist, was ich überhaupt machen darf. In Köln wurde ich wegen meiner zierlichen Statur ( w. sportlich, 1.59, schlank) für einiges ausgemustert. Ich weiß sicher, dass die Gebirgsjäger und Fallis raus sind. Allerdings habe ich den Bescheid nicht behalten dürfen. Da muss ich nochmal bei dem Herr oben nachfragen, ob er da drannkommt.

Hättet ihr Vorschläge, zu Verwendungen im Heer für die Offizierlaufbahn?

Einstellungen, Heer, Luftwaffe, Verwendung, luftwaffe bundeswehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heer