Hauskatze – die besten Beiträge

Bengal Mix ist sehr ängstlich?

Meine Bailey wurde als kleines Kätzchen aus schlechter Haltung geholt. Leider habe ich nicht viel mehr erfahren. Bei den neuen Besitzern stellte sich heraus daß sie sehr ängstlich ist, sich nur verkrochen hat bei jedem Geräusch oder Bewegung. Als sie dann Zwillinge bekamen, haben sie eine liebevolle und ruhige Familie gesucht. Zu dem Zeitpunkt suchten wir eine Hauskatze. Wir haben uns beworben und es hat sich gefügt. Bis zu dem Zeitpunkt war nix bekannt daß es eine Bengal Mix ist. Ihr Aussehen und Charakter, das war keine europäische Kurzhaar. Wir erfuhren die ganzen Umstände vom Tierarzt und Google. Ihre Ängstlichkeit wird besser, dachten wir. Nun nach 3 Jahren, keine Besserung. Bei Besuch jeglicher Art, versteckt sie sich. Streicheln und Kuscheln nur sehr selten. Balkon mag sie nicht, offenes Fenster ja, aber nur bei absoluter Windstille. Angst vor allem, aber sie ist sehr intelligent und kommuniziert lautstark. Nach Toilettenbenutzung (Einstieg von oben)sagt sie Bescheid und sie schaut sogar nach ob alles sauber ist. Spielen...nur mit bestimmten Gummis, kein anderes Spielzeug. Wir akzeptieren ihr Wesen, wir lieben sie so wie sie ist, verzichten auf Urlaub...weggeben geht gar nicht und andere Personen in der Wohnung, nicht vorstellbar. Nun lese ich oft, eine Zweitkatze wäre besser, sie hatte bei den vorigen Besitzern eine Mitbewohnerin...doch sie hat es vorgezogen alleine zu sein. Was muss sie Schlimmes als Baby erfahren haben, ich denke ohne Mutter die sie geprägt hat und ihr einiges für ihr Leben beigebracht hat. Lange Rede...kurze Frage. Was können wir tun, um ihr zu helfen? Nähe ist purer Stress für sie. Sie platziert sich so dass sie in alle Richtungen fliehen kann. Sie mag aber auch nicht alleine sein, mit Abstand beobachtet sie ihre Menschen. Oft sitzt sie auf der Sofalehne mitten im Raum und beobachtet alles. Von da aus guckt und liebt sie Fußball im TV und Tiersendungen. Unbekannte Geräusche oder Stimmen im Haus, schwupps ist sie in ihrem Versteck.

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze

Kater ein Kryptorchist?

Liebe Katzen-Community,

mein Kater Leo ist knapp 6 Jahre, geboren auf einem Bauernhof, die Mutter eine Hofkatze.

Die 3 Jahre bei einer seiner Vorbesitzerinnen sind leider ein schwarzes Loch. Er ist kastriert. Ob es da Komplikationen gab oder er ein Spätkastrat ist, das entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Dieses Jahr - im Speziellen in den letzten knapp 4 Wochen - ist er unruhiger, dominanter (auch dem anderen Kater gegenüber) und hat mehrfach (harn)markiert.

Circa 10% der Kastraten behält ihr Verhalten wie ein unkastrierter Kater bei. Leider Fakt. ;-)

Blut- und Urinwerte sind o.B. Somit können wir erst einmal von Gesundheit ausgehen.

Nun möchte ich im Ausschlussverfahren Kryptorchismus ausschließen. Denn offensichtlich kommt das gar nicht so selten vor, wie ich in meiner Recherche erlesen konnte.

Meine Fragen:

  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Spätkastraten/mit Kryptorchismus? Welche waren das?
  • Wie seid ihr/bist du in der Ausschlussdiagnostik vorgegangen?
  • Erst das Blut auf Testosteron untersuchen (Kostenpunkt insgesamt 230€), oder anhand des "Stachelkranz" am Penis Rückschlüsse gezogen, oder erst den Bauchraum geschallt?
  • Was war für euch/ dich die finale Diagnostik um danach eine Kastration durchführen zu lassen?
  • Hat diese Kastration (Bauchschnitt wie bei Kätzinnen) gut geklappt, oder musste euer/dein Kater mehrfach operiert werden?

Ich danke euch/ dir im Voraus.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit

Kater will viel Aufmerksamkeit und schläft nicht durch?

Hallo,

ich habe eine Ca. 10 Jahre alten Kater ( Kastriert) sein ca. 3 Wochen der schon ein bisschen was hinter sich hat mit war im Tierheim, dann musste er nach ca.1 Jahr wieder abgeben werden kam zu Pflege zu einer bekannten von mir die aber schon zwei Katzen hatten.

Er hatte auch ein Spielgefährte der mit ihm da alles durch gemacht hatte, nur also die beiden bei der bekannten einzogen, wurde der Kater den ich jetzt habe von der Katze von meiner bekannten ziemlich terrorisiert und mochte ihn nicht, dann Verstande er sich selbst mit dem Kater der ihm immer begleitet hatte nicht mehr und ich holte ihn da raus.
Seid dem blüht er richtig auf frisst wieder genug, ist verspielt, verschmust und sehr anhänglich. wir haben auch schon von Anfang an eine Routine zu entwickeln erst ca. 30 min spielen dann sein Futter bekommen und schlafen gehen. Das hatte auch gut funktioniert da hatte er von 22-6 geschlafen. Dann bin ich aufgestanden hab meinen Kram gemacht und ihn dann gefüttert und sind wieder in Bett. Dazu habe ich Schicht Dienst.
Jetzt seid ca. einer Woche schläft er von 22-4 Uhr und fängt dann an zu miauen und will Aufmerksamkeit ich spiele dann meistens mit ihm und gehe wieder schlafen, aber das ich ja keine dauerhafte Lösung und ich weiß nicht was ich noch machen soll ignorieren , feliway oder braucht er doch einen Spielkameraden?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, miauen

Katze isst kein Nassfutter, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen 2-jährigen Britisch Kurzhaar Kater, der kastriert ist und 4 kg wiegt. Leider habe ich ein Problem: Er frisst nur Trockenfutter und verweigert konsequent Nassfutter. Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um ihn umzustimmen:

  • Das Essen in der Mikrowelle erwärmt.
  • Fischöl dem Futter beigemischt.
  • Bierhefe ins Futter gegeben.
  • Warmes Wasser ins Futter gemischt.
  • Das Futter mit einer Gabel püriert.
  • Verschiedene Futterschalen verwendet.
  • Wasser ins Trockenfutter gemischt

Leider hat nichts davon funktioniert. Gelegentlich isst er zwar etwas Nassfutter, jedoch nur in sehr geringen Mengen, und ich muss ihm das Futter förmlich vor die Nase halten. Bevor er überhaupt etwas davon isst, schnuppert er mehrmals daran und geht dann weg. Es kommt vor, dass er dann doch etwas frisst, aber das passiert sehr selten.

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Bei seinem Vorbesitzer hat er sowohl Trocken- als auch Nassfutter gegessen. Zuerst habe ich versucht, ihm günstiges Nassfutter zu geben (mit viel Sauce), aber auch das hat er kaum angerührt - er hat lediglich die Sauce abgeleckt und die Fleischstückchen ignoriert. Ich möchte ihm hochwertiges Nassfutter (Mjamjam) geben, das einen höheren Fleischanteil und weniger Zusatzstoffe enthält. Meine andere Katze (auch BKH) frisst das Futter sehr gerne.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Kater, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze