Moin.
Ich habe bei mir zuhause im Wohnzimmer einen tropfenden Heizkörper dank rost an den wandhalterungen.
Das Schätzchen ist schon etwas in die Jahre gekommen, ziemlich breit und schwer. Also nicht wie die modernen flachen Heizkörper die man fast überall sieht.
Naja aufjedenfall verliert das System durch das Loch natürlich ständig an Druck und tropft mir die Bude voll.. Klempner ist schon kontaktiert und wird demnächst mit der Montage anfangen.
Nur ist es bis dahin halt kalt.
Und hier die Frage.. Warum ist es kalt?
Ich fülle das System ständig mit neuem Wasser auf damit die nötigen 1,2 bar vorhanden bleiben da sich die Heizung sonst deaktiviert.
Kann es sein das durch eingetretenen Sauerstoff in den Heizkörper ein stillstand verursacht wurde?
Sind eventuell noch andere Schäden durch das Loch im Heizkörper entstanden die ich berücksichtigen sollte?
Kann ich den Heizkörper irgendwie vom Rest isolieren ohne ihn abzubauen damit er austropfen kann ohne den Rest vom System zu behindern? Immerhin wird er eh ausgewechselt.
Kennt ihr eventuell eine Möglichkeit die Stelle zu isolieren damit dort kein Wasser mehr raus tropft? Ein spray oder sowas on der Art..
Ich mache mal ein Foto von der rostigen Stelle damit man sich wegen letzteres ein Bild machen kann.
Freue mich auf Rückmeldung.