Haushalt – die besten Beiträge

Schimmel im Schlafzimmer?

Hallo liebe gemeinde,

ich (20) lebe noch zuhause und seit ca 1 Jahr haben wir ein Aktives Schimmel problem. Der Schimmel ist ausschließlich in meinem Zimmer welches auch das einzige außen liegende ist.

Bisschen Vorgeschichte: Wir leben seit meiner Geburt in der selben Wohnung, meine Eltern sind getrennt seit ich ca 6 bin. Mit 4 war das Zimmer in dem ich jetzt lebe auch schon das Kinderzimmer, damals wurde das gesamte Haus saniert und kurz darauf trat erstmalig der Schimmel unten an der Außenwand auf, dieser Baumangel wurde damals “behoben” und damit das Thema erstmal gegessen, dachten wir.

Das zimmer wurde oft umgestellt und seit ca 5-6 jahren stand an der außenwand mein kleiderschrank (merke 15-20 cm) von der wand entfernt, vor ca 1 jahr ist mir der schimmel hinter dem schrank aufgefallen ( wie oft schaut man schon hinter den schrank ). Damals war es eindeutig schwarzer schimmel der sich schon gut vermehrt hatte, jedoch ausschließlich am unteren rand der wand und ca 20 cm nach oben.

Alle Wohnungen in meinem viertel sind vom Familienheim ergo haben wir diese als vermieter gerufen und gebeten sich das anzusehen ( merke ich lüfte jeden tag nach dem aufstehen ca 5-10 min und dann am tag noch ein zweites mal wenn ich dran denke) dieser schob das problem auf falsches lüften und heizen, zog die tapete ab und strich über die wand mit anti schimmel farbe. Seitdem haben wir mein Zimmer komplett ungeräumt und nun steht nur noch mein schreibtisch an der Wand der ca 90% aus hohlräumen besteht.

Ich habe mehr gelüftet und geheizt, obwohl man das in meinem zimmer kaum heizen nennen kann da mein zimmer allgemein das kälteste ist und ich das gefühl habe mein fenster ist undicht da es dort kalte luft zieht.

Meine Mutter hat in der zwischenzeit mal mit Nachbarn aus anderen Wohnungen und Häusern des Familienheims geredet und herausgefunden dass wir nicht die einzigen mit diesem problem sind.

Nun hab ich vor ca 1 woche erneut schimmel entdeckt der sich geschickt großteils hinter den 10% holz des schreibtischs versteckt hat, diesmal ist er Grün. Das Familienheim kommt am Montag und ich bin überzeugt dass sie es wieder auf uns schieben wollen. Jedoch sind wir uns sicher dass der Schimmel auf einen Baumangel bzw. mindere qualität der bauten zurückzuführen ist.

Ende 2020 wurde das Haus von außen Hochdruck gereinigt und kurz darauf trat der Schimmel auf.

Was meint ihr? Und habt ihr tips wie und was wir sagen sollten um etwas zu erreichen? Anbei sind jeweils bilder vom ersten befall hinter meinem Schrank und dem jetzigen.

(zimmer wurde in zwischenzeitlich von uns renoviert da wir es eh teilweise ausräumen mussten, deshalb anderer Boden)

Danke schon mal!!!!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel

Waschmaschine kaputt, woran kann es liegen?

Hallo.

Folgende Situation: Ich habe eine Waschmaschine mit integriertem Trockner. Dass heißt, Waschmaschine und Trockner in einem. Falls es wichtig ist, ich habe den Waschtrockner WD6500 AddWash von Samsung. 

Vor einigen Tagen habe ich festgestellt, dass meine Wäsche nicht mehr richtig trocknet, sondern immer klitschnass ist. Meine Waschmaschine hat auch immer angefangen zu trocknen und dann irgendwann von selbst abgebrochen. Ich hab auch so ein Display an der Waschmaschine, dass anzeigt, wie lange der Wasch-bzw. Trockenvorgang noch dauert, und kurz bevor der Trockenvorgang abgebrochen wurde, ist die Zeit halt immer stehengeblieben. Also auf dem Display stand für mehrere Minuten, dass der Trockenvorgang noch eine Stunde dreißig dauert, und dann ist der Trockenvorgang abgebrochen.

Nachdem dann irgendwann Wasser in der Trommel stand, bin ich auf die Idee gekommen, nach mehreren Jahren mal meinen Flusenfilter zu reinigen. Ich weiß, sollte man öfter machen, hab ich aber einfach nicht gewusst. Der Flusenfilter war auch relativ verstopft und als ich ihn rausgenommen habe, ist auch super viel Wasser mit rausgekommen.

Es sah auch so aus, als wäre damit das Problem gelöst - das Wasser ging aus der Trommel raus und es schien so, als könnte ich wieder ganz normal waschen und trocknen. 

Ich wollte dann die klitschnassen Handtücher, mit denen ich das Wasser aufgewischt habe, dass beim herausnehmen des Flusenfilters herauskam, trocknen. Hat auch erst gekplappt, dann hat der Trockenvorgang aber wieder von selbst abgebrochen. Ich habe dann direkt nochmal den Flusenfilter rausgenommen und es ist wieder super viel Wasser dort rausgekommen, obwohl ich den Flusenfilter ja erst gereinigt habe. 

Mein erster Gedanke war, dass das Wasser vielleicht nicht richtig abfließen kann. Aber der Flusenfilter ist wie gesagt jetzt absolut sauber und eigentlich sind alle Anschlüsse noch angeschlossen und stecken richtig drin. Ich bewege die Waschmaschine ja auch nicht, sodass eigentlich kein Kabel mal eben so abgehen könnte. 

Ich kenne mich mit sowas leider gar nicht aus, ich lebe alleine in meiner ersten eigenen Wohnung. Ich werde wahrscheinlich meinen Vater mal anrufen, ob er sich das mal anschauen kann, dachte aber, dass ich hier mal fragen könnte. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und für eventuelle Ratschläge. 

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Technik, Elektronik, waschen

Fast 90jährige Oma macht alles im Haushalt und erwachsener arbeitender Sohn wohnt dort und lässt sich versorgen?

Meine Oma ist fast 90 Jahre alt und schmeißt noch den ganzen Haushalt, wenn auch verteilt auf die Tage (putzen Staub saugen und wischen sowie kochen und backen). Der Sohn ist fast 60 Jahre alt und wird das Haus erben, was ihr und ihrem verstorbenen Mann, also seinem Vater gehört. Er redet oft darüber, wie stressig sein Leben ist.. dabei muss er nur zur Arbeit gehen (Bürojob). Seine Mutter bügelt auch noch seine Wäsche und legt sie gefaltet in seinen Schrank usw.

Ich finde Das wirklich lächerlich. Das Einzige was er macht ist dort zu essen zu schlafen und einzukaufen, damit meine Oma dann kochen und backen kann. Sie ist nicht so sozial eingebunden. Sie ist meist Zuhause und macht eben den Haushalt und paar Dinge, die sie gerne tut.. stricken und Rätsel lösen bspw.

Ich verstehe nicht, wieso meine Oma Das die ganzen Jahre jetzt so macht. Evtl kennt sie es nicht anders.. und dass der Sohn da noch meckert über sein stressiges Leben.. naja da kann man sich seinen Teil denken.

Für mich sollte meine Zukunft anders aussehen. Ich meine.. meine Kinder, wenn sie selbstständig sein können und nicht durch eine körperliche Behinderung eingeschränkt wären, hätte ich welche, sollten sich selbst versorgen lernen. Ich wohne zwar selbst noch Zuhause aber bin Anfang 20. Ich bezahle zwar keine Miete aber trage viel zum Haushalt bei und mache meine Dinge selbst und koche selbst. Ich hab zwei abgeschlossene Ausbildungen im Pflegebereich, werde mich aber umorientieren. Ich versteh nicht wie ein Mensch.. der so viel nie machen musste noch so miesepetrig sein kann.

Was denkt ihr über sowas ^^?

Gute Nacht oder guten Morgen dann 🙂🌻

Haushalt, Arbeit, Familie, Oma, Kinder und Erziehung, Versorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt