Hausfrau – die besten Beiträge

An die Profis: Wie reinigt man eine gläserne Duschkabine schnell und effizient?

Ich arbeite seit kurzem als Haushaltshilfe in einem Privathaushalt (angemeldet, bevor jemand schimpft). In dem Haus gibt es zwei Duschen mit Glaskabinen. Momentan brauche ich noch relativ lange, um beim Putzen zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ich verwende einen Fensterwischer und einen Abzieher. Nun ergeben sich zwei Probleme: Das erste sind die Fassungen, mit denen die Türen an der Kabine befestigt sind. Diese verhindern vor allem das großflächige Abziehen. Ich löse das momentan so, dass ich um diese Fassungen herum abziehe und anschließend die Scheiben in diesem Bereich mit einem trockenen Tuch trocken wische.

Gibt es da eine effizientere Methode, oder mache ich das eh schon richtig?

Das zweite Problem betrifft die Chromflächen. Ich reibe diese immer mit einer kleinen Dosis Chrom- und Edelstahlreiniger ein, lasse diesen einwirken und wische dann, wie es in der Gebrauchsanweisung steht, mit einem feuchten Tuch nach. Trotzdem bleiben jedes Mal streifen zurück, die sich auch nicht durch intensives Schruppen mit einem Spülschwamm nicht beseitigen lassen.

Gibt es da etwas, was ich noch versuchen kann?

Das letzte Problem sind die Deckendüsen der Dusche, die auf einer verchromten Oberfläche sitzen. Weder mit einem Tuch noch mit einem Schwamm kann ich die ganze Fläche reinigen, da sich die Materialien an den Düsen verhaken und ich Angst habe, etwas kaputt zu machen. Meine jetzige Lösung besteht darin, dass ich die Fläche mit Badreiniger einsprühe, diesen einwirken lasse und dann mit dem Duschkopf abbrause. Das kommt mir allerdings nicht wirklich professionell vor.

Ich freue mich über jeden Tipp, wie ich die Arbeit besser machen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße

Reinigung, Dusche, putzen, Glas, Haushaltshilfe, duschen, Duschkabine, Hausfrau, Hausfrauentipps, Putzfrau

Wie gefährlich ist die Tradwife Bewegung in Deutschland?

Seit einigen Jahren beobachte ich mit Sorge den US-amerikanischen "TradWife" Trend. Das ist eine Abkürzung für "traditional wife", also Traditionelle Ehefrau. Er wird vor allem von radikalen Christinnen beworben. Es geht darum, dass in einer Ehe die Frau Zuhause bleiben und sich um Haus und Kinder kümmern soll. Meistens fordern sie auch, dass Frauen sich ihren Männern unterordnen sollen. In letzter Zeit sehe ich auch immer mehr deutschsprachige Accounts (z.B. auf Instagram), die ein entsprechendes Weltbild propagieren. Auch hier sind es meistens Anhängerinnen von Freikirchen und christliche Influencerinnen. Manche, aber bei weitem nicht alle, haben auch Kontakte zu Rechtsextremist:innen (z.T. weit rechts von der AFD). Posts, die beispielsweise die "biblische Unterordnung" (der Ehefrau unter den Ehemann) romantisieren und Frauen dazu aufrufen, diesem Ideal zu folgen, erreichen mittlerweile tausende Likes- und was mir wirklich Sorgen bereitet- auch von vielen jungen Frauen.

Wie seht ihr das? Kann diese Bewegung auch bei uns dazu führen, dass feministische Fortschritte rückgängig gemacht werden? Oder ist das eine kleine und für die Gesamtheit ungefährliche Bubble? Und könnt ihr euch erklären, weshalb junge Frauen sich so für ein Weltbild begeistern lassen, das sie in ihren Rechten einschränkt?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Haushalt, Männer, Religion, Islam, Mädchen, Politik, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Christentum, Social Media, Ehe, Emanzipation, Feminismus, Glaube, Gleichberechtigung, Hausfrau, Jugend, Jungs, konservativ, Männlichkeit, Medien, Unterordnung, Vorurteile, Gehorsam, Liberal, Rollenbilder, Instagram, TikTok, Influencer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausfrau