Tradwife: Hausfrauen ohne Erwerbstätigkeit die vom Mann versorgt werden und sich ihm dafür unterordnen. Erstrebenswert?

Nein (w) 59%
Nein (m) 22%
Ja (m) 7%
Sonstiges 7%
Ja (w) 4%

27 Stimmen

9 Antworten

Nein (w)

Würde mir im Traum nicht einfallen mich so abhängig und hilflos zu machen. Wenn die Beziehung dann nicht funktioniert, steht man da ohne eigenes Einkommen und ist machtlos…

Nein (w)

Also beim "versorgt werden" kann ich ja noch mitgehen. Aber das "unterordnen" geht mal gar nicht!


Rheinflip  23.06.2024, 15:40

Das bedingt sich gegenseitig

Doktorelektrik  23.06.2024, 15:44
@Rheinflip

So ein Blödsinn! Das ist ein pauschalisiertes krankes Weltbild und hat mit klaren Lebensverhältnissen, die es immer geben sollte, nichts gemein. In jedem Beruf gibt es eine Aufgabenteilung, warum ist das privat also unmöglich? Sollen jetzt die Männer auch die Kinder austragen?

Anerkennung und Liebe gehen definitiv anders.

Kessie1  23.06.2024, 15:45
@Rheinflip

Es kommt da in der Tat auf den Einzelfall an. Ich ordne mich ja nicht deswegen unter, weil er der Verdiener ist. Wenn er versteht, dass ich dennoch gleichberechtigte Partnerin bin und es ein "wir" gibt, dann entstehen auch keine Diskussionen zum Thema Geld. Zumal die finanzielle Abhängigkeit ja nicht ausgenutzt werden muss und die Frau jederzeit (mehr) arbeiten könnte, wenn sie wollte.

Oder wie meintest du das mit "bedingt sich gegenseitig"?

Nein (w)

Warum sollten sie sich ihm unterordnen? Weil er das Geld verdient? Und Sie?
Sie macht den Haushalt, kümmert sich um die Kinder etc.
Ja auch das ist Arbeit.

Eine Beziehung sollte auf Augenhöhe laufen. Egal ob 1 oder Beide arbeiten gehen.
Ansonsten ist es keine Beziehung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit vielen Jahren glücklich verheiratet.

Natsumia 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 16:10

Aber ich stimme dir natürlich zu!

Natsumia 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 16:10

Tradwife ist ein aktueller Trend und einige Influencerinnen die ihn propagieren sagen ganz klar: „wenn der Mann nein sagt, dann ist auch nein“. Tradwife ist also mehr als einfach nur „Hausfrau“ sein, auch der Hintergrund ist ein anderer. Das ist für mich unterordnen.

Caila  23.06.2024, 16:44
@Natsumia

Du hast gefragt ob das erstrebenswert ist. Ich schätze meine Antwort ist da sehr eindeutig. Auch wenn ich kurz vergessen habe das es diesen komischen Trend gibt.
So aktuell ist der übrigens gar nicht. Gab es bereits vor Jahren mal. Ob diese Influencer das wirklich leben sobald die Kamera aus ist kann man aber bezweifeln.

Sonstiges

Das soll jede(r) für sich selbst entscheiden! Es gibt Frauen, die das erstrebenswert finden und es gibt welche, wo das nicht so ist. Warum muss eigentlich alles immer bewertet werden? Die Frauen, welche sich für dieses Modell entscheiden, wissen selbst ganz genau, dass sie abhängig vom Ehemann sind und keine eigenen Rentenansprüche erwerben. Das muss man ihnen nicht ständig aufs Butterbrot schmieren. Es ist ihre eigene Entscheidung!


Aylamanolo  10.06.2025, 14:12

ich fürchte, das kann man manchen Frauen gar nicht dick genug auf das Butterbrot schmieren. Ich kannte ein paar Frauen, die dieses Modell lebten und damit zufrieden war. Nur hat der Mann sie, als sie 40 war, gegen etwas Schickes, Jüngeres ausgetauscht. Und das Geheule war groß. "hätte ich doch...."

Nein (w)

Bloss nicht. Das ist der sichere Weg in die Altersarmut.

Selbst wenn eine Frau genug Geld hat, um im Alter abgesichert zu sein, (wie diese Influencerinnen, die ja Geld damit verdienen), kann ich nicht nachvollziehen, wie sich irgendeine Frau einem Mann unterordnen kann.