Haus – die besten Beiträge

Bei den Eltern wohnen - Meinung?

Hi,

Ich bin 30 und wohne noch bei meinen Eltern. Meine Eltern sind Mitte 70 und noch fit, vor allem meine Mutter.

Damals passte es noch nicht mit ausziehen vom finanziellen her. Da hat sich die Frage gar nicht gestellt. Seit ein paar Jahren würde ich es natürlich finanzieren können.

Ich denke mir dann nur was ich nach der Arbeit machen sollte alleine zuhause. Ich bin meistens schon gegen 16:30 Uhr zuhause. Zuhause hab ich meine Eltern, vor allem meine Mutter, mit denen ich reden kann, noch spazieren gehe, mit meiner Mutter schaue ich abends Fernsehen, spielen am Wochenende Karten etc. Wenn ich eine eigene Wohnung hätte, würde ich dann die ganze Zeit alleine sitzen.

Klar, esse ich teilweise den Rest vom Mittagessen, aber ich koche auch öfter selbst und helfe selbstverständlich im Haushalt mit (Bügeln, Putzen, Aufräumen, Wäsche etc.).

Aber manchmal glaube ich, dass wenn man alleine wohnt, noch viel selbstständiger würde.

Einerseits würde ich schon gerne eine eigene Wohnung haben, andererseits ist es auch quatsch dafür extra Geld für ausgeben, weil ich mich gut verstehe mit meinen Eltern und ich sonst alleine rumsitzen würde. Außerdem möchte ich die Zeit noch mit meinen Eltern genießen, da die ja Mitte 70 sind und man nie weiß wie lange man noch zusammen hat. Die Vorstellung, dass vor allem meine Mutter irgendwann nicht mehr da ist, macht mir sehr viel Angst. Kann mir das gar nicht vorstellen. Hab seit ein paar Monaten immer wieder Gedanken dazu was mich auch sehr belastet und emotional ist.

Ich werde später dann eh lange genug alleine wohnen.

Wie findet ihr es, mit 30 noch zuhause zu wohnen? Was würdet ihr machen?

Haus, Familie, Wohnung, wohnen, alleine, Eltern

Wohnzimmer heizt sich seit diesem Sommer extrem auf, rest der Wohnung bleibt kühl, was machen/woran kann es liegen? Zusätzlich Schaden an einer Wand entdeckt?

Hallo, unser Wohnzimmer heizt seit diesem Sommer extrem auf, die Temperatur ist immer deutlich höher als draußen, der Rest der Wohnung ist viel Kühler. Jetzt sind es 29.7 Grad drinnen, draußen sind es 25 Grad. Es ist oft auch über 30 Grad drinnen. Wir haben den ganzen Tag alle Rollos unten, in jedem Zimmer, gelüftet wird Nachts/sehr früh Morgens. 2 Ventilatoren sind auch im Wohnzimmer, wir halten uns hauptsächlich darin auf, ich schlafe auch dort wegen Schnarchen meines Mannes. Die 4 Sommer davor war alles gleich, außer das es im Wohnzimmer nicht so unerträglich heiß wurde. Dazu haben wir generell immer eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Wohnung, das Haus ist schon alt, schlechte Dämmung ect, andere Mieter haben sogar Schimmelprobleme. Über uns ist nur noch die Dachgeschoss Wohnung. Ich bin den ganzen Tag daheim, es ist unerträglich.

Als ich die Vorhänge gewechselt habe, ist mir aufgefallen, das im Wohnzimmer rechts in der Ecke, von der Decke die ganze Wand hinab, es ausschaut als wäre da Wasser runtergelaufen. Genau dort über und neben der Fensterbank ist auch ein Schaden an der Tapete an dem ganz deutlich zu erkennen ist das es hinter der Wand nass/feucht sein muss, es schaut schon irgendwie aus wie Schimmel wo sich gerade bildet und/oder Wandfarbe die abgeht (grüne Wandfarbe, eher dunkleres angenehmes grün). Das ganze ist direkt neben der Couch, es scheint auch etwas seltsam dort zu riechen. Ich habe genau dort den Vorhang so platziert das unser Hund da nicht dauernt dran entlang schleift und nicht dort kratzt, sie lauft nämlich öfter über die Fensterbank entlang und hinter der Couch über das Wandbrett und hatte angefangen an dieser Stelle zu kratzen. Zu dem Zeitpunkt war da aber noch nichts, zumindest nichts was man sehen konnte. Vielleicht hat sie es schon riechen können und hat deswegen dort gekratzt. Hätte ich deswegen den Vorhang dort nicht extra so hingemacht wie ich es getan habe, dann hätte ich den Schaden direkt gesehen als er sichtbar wurde. Kann es sein das das Dach undicht ist und von dort bei Regen Wasser reinkam? Und nun die Hitze darüber reinkommt bzw es dadurch mehr aufheizt als die Jahre zuvor? Ich habe den Schaden wegen den Vorhängen nicht früher gesehen, kann nur sagen das er beim letzten Vorhangtausch nicht da war, das war letztes Jahr vor dem Winter oder Herbst ca. Man sieht auch das der Schaden neben der Fensterbank schon eine Zeitlang sein muss, während gleichzeitig an manchen Stellen der Wand es ausschaut als wäre es jetzt gerade nass geworden dort (hab zum Vergleich ein kleines Stück der Wand feucht gemacht mit einem nassen Waschlappen, schaut genauso aus, muss also aktuell sein) und dazu kommt das es gestern stark geregnet hat ab Nachmittag für ein paar Stunden. Dann müsste die Wand der Nachbarn über mir ja auch so ausschauen, oder? Wenn Regen da reinkommt, dann bestimmt auch Hitze, oder?

Zusätzlich habe ich seit wir hier wohnen Allergie Probleme, ganzjährig, dauernt geht die Nase bombenfest zu, normale Allergietabletten helfen nicht, muss dauernt Nasenspray nehmen, draußen ist es seltsamerweise entweder nie oder nur ganz selten, auch im Urlaub in der Ferienwohnung nur ganz selten und in der alten Wohnung war das nicht. Ich habe Angst das Schimmel irgendwo schon von Anfang an war und ist, hier hat so gut wie jeder Mieter Schimmelprobleme, die Luftfeuchte war von Anfang an sehr hoch, auch Silberfische hat hier jeder. Und seit die neuen Fenster eingebaut wurden haben wir an 2 Ecken Schimmel gesehen, ca 2 Euro Größe, direkt behandelt mit Schimmelspray, seitdem sieht man nichts mehr. Eine Vormieterin die vor 15 Jahren hier wohnte hatte auch Schimmelprobleme, hinter ihrem kompletten Kleiderschrank war plötzlich Schimmel, das Haus hat wohl eine schlechte Bausubstanz und Dämmung, die Vermietung weiß von den Silberfischen, macht aber nichts, es heißt jedes Mal wenn ich deswegen Anrufe das nichts in der Akte steht, obwohl jedes Mal gesagt wird das es schriftlich festgehalten wird und sie jemanden schicken wo sich das anschaut. Ich habe schon mehrmals dort angerufen, wir wohnen seit 4 Jahren hier. Ich denke das das alles auch mit der extremen Hitzeentwicklung zu tun haben muss.

Zusätzlich werden wir jetzt noch Spiegelfolie an den Fenstern anbringen, Sichtschutze auf dem Balkon aufstellen und Innenrollos noch dazu kaufen, auch wenn eh die Außenrollos tagsüber unten sind. Unser Wohnzimmer ist südlich ausgerichtet, komplette Fenster Front wegen Balkon. Natürlich rufe ich heute auch noch bei der Vermietung an wegen dem Schaden. Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen, wir sind nämlich sehr verzweifelt, unsere Hunde leiden auch unter der Hitze.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Ist ein Roboter-Rasenmäher wirklich praktisch?

Zweifellos ist es bequem, einen Roboter anzustellen und ihm zuzusehen, wie er den Rasen auf die eingestellte Höhe kürzt.

Man muß die abgeschnittenen Rasenstückchen auch nicht mehr einsammeln und entsorgen, da sie auf dem Rasen liegen bleiben und schnell verrotten (sollen).

Nun zur Frage: Wenn ihr nach dem Schneiden über den Rasen lauft, die Kinder endlich wieder auf die Rutsche wollen, oder ihr im Garten etwas arbeiten wollt, wie verhindert ihr, dass ihr von den hinterlassen Rasenschnipseln hunderte/tausende ins Haus oder in die Wohnung tragt? Klar, Schuhe wechseln. Geht das auch mit Kindern ganz einfach, 20 x am Tag die Schuhe zu wechseln? Barfuß nützt nichts, denn auch an den Füßen befinden sich die Rasenreste.

Auch die Eltern betreten mehrfach am Tage den Garten und tragen abgeschnittene Rasenschnipsel danach in die Wohnung. Lösung: Öfter mit dem Staubsauger saugen, klar im ganzen Haus (Wohnung) vom Keller bis zum Söller, denn man wohnt ja im gesamten Haus.

Bisher hat man die Rasenreste vom Rasenmäher-Fangkorb, in einen Sack gepackt und entsorgt, der Rasen war frei von Schnipseln.

Wir sind dabei den Robotter wieder abzuschaffen, die anderen bewußt hingenommenen Nachteile bleiben hier bewußt unerwähnt, die konnte man zum Teil in den Prospekten schon versteckt lesen.

Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Wäre für positive Lösung echt dankbar.

Haus, Wohnung, Mietwohnung, Vermieter

Stress mit meinem Mann

Mein Mann hat vor sehr vielen Jahren ein Haus gekauft. Ich bin vor einigen Jahren eingezogen und beteilige mich an den Kosten. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung. Unsere Wohnung ist nochmal mit einer Tür getrennt, die man abschließen kann.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit gibt es manchmal Probleme (Küche nicht sauber) und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit seinen Gästen.

Er hat sehr viel Arbeit, muss die Zimmerreinigung durchführen sowie das Frühstück machen.

Ein gemeinsames Frühstück am Wochenende ist selten möglich, da er in der Früh immer das Frühstück für die Gäste zubereitet und dementsprechend die Küche aussieht das ich einfach keine Lust habe dann erstmal alles aufzuräumen.

Ein weiteres Problem ist, das er immer vor Ort sein muss bzgl. Schlüsselübergabe. D.h. wir können am Wochenende fast nirgends hinfahren, weil wenn ein Gast anruft für das Zimmer muss mein Mann ihm die Schlüssel überreichen. Es passiert auch oft das wir irgendwo in der Nähe sind beim Essen oder so und mein Mann aufstehen muss und zur Pension fährt, damit der Gast die Schlüssel bekommt.

Ich schlaffe am Wochenende immer lange aus, da ich Werktags schon sehr früh aufstehe für den Job. Mein Mann regt sich dann manchmal auf das ich ihm nicht helfe und nur faul im Bett liege.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr das?

Manchmal haben wir auch Gäste die Zugang zu der Küche haben und sich selbst kochen, auch da passiert es manchmal das die Küche nicht sauber ist und ich hinterherputzen kann obwohl das nicht meine Aufgabe ist.

Liebe, Haus, Wohnung, Geld, Umzug, Mieter, Beziehung, Mietwohnung, Trennung, Vermieter, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus