Als PEI plane ich aktuell, in Spanien eine exklusive Villa zu kaufen und als Wertanlage sowie Feriendomizil zu nutzen. Allerdings habe ich erfahren, dass es in Spanien ein Gesetz gibt, das es Besetzern ermöglicht, unbewohnte Häuser zu besetzen — und dass es danach extrem schwierig und langwierig ist, die Immobilie wieder zu räumen, da rechtlich oft der Besitzer in der Beweispflicht steht.
Mich interessiert daher, wie wohlhabende Investoren und vermögende Eigentümer das handhaben, wenn ihre Immobilien nicht dauerhaft bewohnt sind. Welche konkreten Schutzmaßnahmen, Sicherheitsdienste oder rechtlichen Konstrukte nutzt man in Spanien, um sowas zuverlässig zu verhindern? Gibt es diskrete Möglichkeiten, solche Risiken abzusichern?
Ich freue mich auf ernst gemeinte Ratschläge von Leuten, die in dem Bereich Erfahrung haben oder selbst Immobilien in Spanien halten.
Haus:
Haus zu verkaufen in calle Puput, Zona de Mascarat, Altea — idealista