Hallo. Wir sind eine 4 Köpfige Familie. Ich befinde mich in Elternzeit. Mein Mann ist leider arbeitssuchend, bisher leider erfolgslos😩. Daher bekommen wir aufstockend Bürgergeld.
Zur Wohnsituation: wir wohnen bei meinen Eltern im Elternhaus. Eigene Wohnung, eigener Eingang, eigener Stromzähler. Eine eigene Wohnung mit Miete.
Wir haben eine Vermieterbescheinigung eingereicht. Einen Mietvertrag auf Anforderung des Landkreises. Wir haben eigentlich einen mündlichen Mietvertrag. Sind ja meine Eltern.
Es war ein Mitarbeiter vom Landkreis bei uns zu Besuch um zu schauen ob wir eine eigene Wohnung haben. Haben wir natürlich!
Die Miete wird meinen Eltern bar gegeben. Meine Eltern zahlen natürlich Steuern auf die Miete. Da sie eine Steuererklärung machen.
Der Landkreis bezahlt uns keine Miete!Lediglich anteilig Nebenkosten. Wir haben unsere regelmäßigen Fixkosten. Zahlen Miete jeden Monat. Der Landkreis akzeptiert es nicht, da es mein Elternhaus ist anscheinend?
Jetzt hat der Landkreis Amtshilfe vom Finanzamt gefordert. Die Steuererklärung für 2023, 2024 und 2025 wurde ordnungsgemäß erstellt und eingereicht. Mit den Mieteinnahmen natürlich.
Bekommen wir jetzt hoffentlich Miete rückwirkend bezahlt wenn die Steuererklärung durch ist und das Finanzamt dem Landkreis bestätigt das wir natürlich Miete bezahlen? Oder was können wir machen? Es geht jetzt schon seit einem Jahr so ohne Miete.
Sorry, für den langen Text.
Wir sind langsam echt am Limit und wissen nicht weiter.
Vielen lieben Dank.