Hardware – die besten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

RTX 5060 ti (16 GB) oder RTX 5070 (12 GB)?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal euren Rat / eure Meinungen zu dem Thema „Grafikkarten-Kaufberatung (April 2025)“.

Genauer gesagt zu folgenden Modellen: 

-MSI RTX 5060 ti Gaming Trio OC (16 GB) —>Kaufpreis 550€

-MSI RTX 5070 Gaming Trio OC (12 GB) —>Kaufpreis 650€

​Beide Karten haben ungefähr dieselben Herstellerangaben (z.B.: Boosttakt, Speichertyp, Speichergröße, etc.)

Ich hatte zudem das Glück beide Karten jeweils zu „realistischen Preisen“ zu bekommen.

Ich habe derzeit eine MSI RTX 2060 super Gaming X mit 8 GB verbaut. Dieso soll nun durch eine leistungsstärkere Karte ersetzt werden.

Diese hat mir auch gute Dienste geleistet (mittlerweile seit 5 Jahren in Betrieb) und ich war mit der auch mehr als zufrieden:)

Nun stellt sich jedoch für mich die Frage, welche der beiden Karten ich nehmen soll?

Folgende Besonderheiten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden:
-Gaming in teilweise 1440p bei mittleren bis hohen Settings, da ich einen WQHD und Full-HD Monitor besitze, die beide jeweils 100Hertz bzw, 140 Hertz haben. Der WQHD-Monitor wird dabei als Hauptmonitor und somit Game-Monitor genutzt.
-mind. 60 FPS bei 1440p
-zukunftssicher (die nächsten 5 Jahre)

Für eure eure Meinungen und Hilfestellungen beim Kauf danke ich euch im Voraus!

​VG

​P.s. Bitte teilt mir lediglich eure Meinungen zu dem konkret o.g. Anliegen mit. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass es auch andere „bessere“ Karten anderer Hersteller / Modellreihen gibt. Jedoch habe ich mich fürs Upgrade auf diese Karten beschränkt:)

PC, GPU, Hardware, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware