Griechische Landschildkröte – die besten Beiträge

Griechische Landschildkröte bei Temperaturschwankungen?

Hallo

Meine Griechische Landschildkröte (männlich, kein Jungtier mehr) ist letzte Woche, als beinahe 20 Grad erreicht wurden, aus der Winterstarre erwacht. Er lebt in einem Freilandgehege mit Gewächshaus, wo er auch den Winterschlaf verbracht hat.

Nun wurde es nachts trotz den warmen Temperaturen tagsüber wieder ziemlich kalt, es wurden gerne mal zwischen 5 und 10 Grad. Trotzdem ging er auch nach Sonnenuntergang draussen spazieren und verliess das Gewächshaus, wo ich ihn mehrmals wieder hineinbefördert hatte. Er probierte sich dann an unmöglichen Stellen einzubuddeln oder platzierte sich einfach unter einem Busch. Beim dritten Mal das Haus verlassen und als es schon dunkel war, brachte ich ihn dann wieder rein und verschloss die Türe.

Ich frage mich einfach, inwiefern solche tiefen Temperaturen schädlich für das Tier sind, wenn es sich nicht in der Starre befindet. Auch heute, tagsüber 10 Grad, windig und sonnenlos, verliess er das Gewächshaus als wäre nichts und läuft herum. Er verhält sich aber komisch, bewegt sich wie in Zeitlupe und wirkt irgendwie kraftlos. Ich habe ihn jetzt aber noch nicht hineingetragen und lasse ihn mal selbst machen. Gegessen hat er auch schon etwas.

Letztes Jahr war das überhaupt nicht so. Wenn es warm war, kam er raus und war energetisch. Wenn es kälter war und keine Sonne schien, blieb er im Gewächshaus verbuddelt.

Ich will ihn halt nicht ständig wieder ins Haus tragen, da das für das Tier ja einen grossen Stress bedeutet. Allerdings will ich auch nicht, dass er sich durch die niedrigen Temperaturen selbst schadet. Was soll ich tun? Ihn einfach "machen lassen" wie er will?

Zudem wird es nächste Woche wieder sehr kalt, also am Tag durchschnittlich 5 Grad und nachts Minusgrade. Ich denke dann ist der Fall klar, ins Gewächshaus und Türe verschliessen. Oder?

Vielen Dank fürs Lesen und die Antworten.

Tiere, Reptilien, Gesundheit und Medizin, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten

Griechische Landschildkröte erfroren?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch, undzwar weiß ich schonmal, dass man es nicht direkt im Internet klären KANN, aber eventuell, hat ja jemand da eine Ahnung. Undzwar haben wir 4 Griechische Landschildkröten. eine ist 9, eine ist 6 eine ist 1/2 und eine ist 1 gewesen. Die 1 Jährige, haben wir das erste mal bei uns im Garten, in einem Großen freigehege mit Hasendraht und plastikdach + lacken um die Seiten überwintern lassen. Gestern, wollte meine Schwestern die 2 kleinen heim holen, weil die 1/2 Jährige krank aussah. Meine Schwester hat dann die kleine noch ausgegraben, um zu schauen, ob alles in ordnung ist. Als meine Schwester sie ausgegraben hat, war sie ganz steif, und ihre Augen waren ausgetrocknet, und sie hat sich nicht bewegt.. Jetzt wissen wir, dass sie tot ist, weil sie auch nicht mehr atmet. Ich weiß ja, dass normalerweise, wenn man die beine anfasst, dass sie sich bewegt. Nicht starkt aber etwas. Aber sie bewegt sich ÜBERHAUPT NICHT! Wir haben vergessen, vor dem Winter eine Wurmkur auszuführen, da sie schon zu tief eingegraben war. Ist sie vielleicht erfroren, weil es zu kalt war, oder haben sie die Parasiten von innen aufgefressen? Weil, angefressen ist sie NICHT.

Naja, die 6 Jährige ist noch nicht draußen, die anderen beiden aber schon. Ich hoffe dass ihr nichts passiert ist, und sie bald rauskommt. Wir können sie leider nicht ausgraben, da sie sich sehr tief eingegraben hat. Hoffnung ist da.

Ich hoffe ihr wisst eine Antwort, oder habt eine vermutung.

Liebe Grüße: Carsten. :(

Griechische Landschildkröte, Landschildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Griechische Landschildkröte