Gottesdienst – die besten Beiträge

Ist für viele Leute heute die Kirche eher Folklore als ein Ort gelebten Glaubens?

Im Theologie-Studium versuchen wir immer wieder, Wege zu finden, den katholischen Glauben in die Gegenwart zu retten.

Betonung liegt auf katholischen Glauben, nicht auf katholische Kirche. Wobei die Kirche für den Glauben natürlich sinnvoll ist.

Allerdings ist die Kirche an vielen Stellen tot. Nur noch bloße Hülle. Uns geht es darum, den Inhalt irgendwie zu bewahren.

Und da gibt es viele Wege. Manche Bistümer machen es jetzt z.B. schon vor: Es braucht keine Priester für die Taufe. Es braucht auch keine Priester für die Beerdigung und erst recht keine für die Trauung. Einen Priester braucht es eigentlich nur für die Heilige Messe; für die Eucharistie.

Aber wenn Gemeindereferenten beerdigen, dann gibt es Beschwerden von den Angehörigen, dass gefälligst der Pfarrer beerdigen soll. Weils halt so die Tradition ist.

Vieles, was wir heute als katholisch kennen, geht auf die Romantik im 19. Jhd. zurück. Vorher war teilweise vieles anders.

Im Mittelalter wurde z.B. viel mehr Wert auf Gebet als auf die Kommunion gelegt. Es hieß damals, man solle mindestens zweimal im Jahr die Kommunion empfangen. Die Kommunion war damals also eher untergeordnet. Heute wird der Empfang der Kommunion oft zum Hauptmerkmal des Katholizismus stilisiert.

Ich weiß, dass viele das nicht gerne hören oder sich dadurch sogar etwas angegriffen fühlen. Aber es ist halt die Frage: Was ist wichtiger? Die äußere Form oder der Inhalt?

Vielen Menschen geht es darum, dass bestimmte, traditionelle Formen erhalten bleiben, aber manche Menschen können heute z.B. auch mit der traditionellen Sonntagsmesse nichts mehr anfangen, erleben aber Glaubenserfahrungen auf Wallfahrten oder beim Pilgern.

Wie seht ihr das alles?

Kirche, Menschen, folklore, Gesellschaft, Glaube, Gottesdienst, katholisch, Theologie, Tradition

Wieso glaubt ihr nicht an einen Gott?

Hallo

Ich habe einpaar Fragen an die Atheisten.

FRAGEN:

1.) Wieso glaubst du nicht an Gott?

2.) Wieso brauchst du keinen Gott?

3.) Wenn es keinen Gott geben würde, wieso gibt es dann das schlechte auf der Welt (Leid, Wut, Trauer, usw.)?

4.) Wer hat das Universum erschaffen?

5.) Was ist der Sinn deines Lebens?

6.) Was passiert nach dem Tot?

MEINE ANTWORTEN:

1.) Da es das Universum gibt, glaube ich auch an einen Gott.

Wenn ich Morgen aufstehe und vor mir ein Kuchen sehe, weiss ich sofort das es jemand gebacken hat. Niemand würde in dieser Situation denken, dass dieser Kuchen aus dem nichts entstand, nicht mal die Atheisten. Wenn schon ein Kuchen, der aus 5 zutaten besteht, nicht aus dem nichts entstehen kann, wie kann dann ein Universum in dem wir Leben, was 10 Millionen mal komplexer ist als ein Kuchen aus nichts entstehen?

2.) Ich brauche einen Gott, da er mir die letzte Hoffnung gibt. Egal was auf dieser Welt passiert, ob gut oder schlecht, wir werden alle am Ende entweder belohnt oder bestraft und das gerecht.

3.) Bei uns im Islam ist das so, dass das Leben ein Test ist. Ob gutes in deinem Leben passiert oder schlechtes, tust du immer noch das was Gott dir befohlen hat oder nicht. Nach dem Tot werden deine guten taten und schlechten Taten gewogen, und wirst dem entsprechend bewertet (Hölle oder Paradies). Wenn diese Welt alles Perfekt wäre und es nichts schlechtes gibt, was für ein Sinn hätte dann unser Leben? Diese Welt in dem wir Leben gibt es gutes und schlechtes, und nach dem Tot wirst du in einer Welt kommen wo es nur gutes gibt und nichts schlechtes(Paradies) oder in einer Welt wo es nur schlechtes gibt und nichts gutes(Hölle).

4.) Das gleiche wieder mit dem Kuchen bei frage 1. Nichts kann aus nichts entstehen.

„Wer hat Gott erschaffen?“

„Das Universum gab es schon immer“

Gott hat niemand erschaffen, den Gott ist 1. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist unabhängig. Wenn ich die frage beantworten könnte-> … hat Gott erschaffen, wäre die nächste frage, wer hat … erschaffen? Das würde immer weiter ins unendliche gehen. Da es das Universum gibt, muss Gott unabhängig sein/keinen erschaffer haben, sonst wären wir nicht hier.

Beispiel: Mein Auto ist kaputt und rufe meinen Nachbarn für Hilfe. Der Nachbar sagt, dass er mir hilft, aber nur wenn der 2 Nachbar auch mithilft. Der 2 Nachbar sagt das gleiche wie der 1. Der 3 auch. 4,5,6,7,8,9.. unendlich..ich wäre nie dazu gekommen mein Auto zu reparieren. Doch wenn es einen Nachbar gibt der unabhängig ist und keinen anderen Nachbar braucht, kommen wir dazu mein Auto zu reparieren.

5.) Der sinn ist, Gott zu dienen und gutes zu tun. Egal wie viel Geld, Macht, Fame, Rum, Autos, Frauen usw. das ist alles vergänglich, ausser meine Taten ob gute oder schlechte Taten. Deswegen probiere ich so viele gute Taten zu machen wie ich nur kann.

6.) Ähnlich Frage 3.

Paradies oder Hölle

Bitte alles ordentlich nummerieren

LG

Leben, Religion, Islam, Kirche, Universum, Atheismus, Glaube, Gott, Gottesdienst, Komplexe, Sinn des Lebens, unendlich, Ungläubige

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gottesdienst