Was passiert nach dem Tod bei lutherischen Christen und worin genau liegt der Unterschied zu den Christen orthodoxen Glaubens?
In der orthodoxen Lehre zerstört der Tod die Einheit von Seele und Körper, wobei die Seele erhalten bleibt. Danach folgt ein Zwischenzustand, bei dem die Seele zwar sich ihrer selbst bewusst bleibt, jedoch keine Buße mehr tun kann. In diesem Zustand erwartet die Seele das jüngste Gericht, wobei die Orthodoxe Kirche die Fegefeuerlehre der römischen Kirche ablehnt. Jeder Mensch trägt etwas in sich, wofür er im ewigen Leben belohnt wird und sollte er zu wenig an guten Werken vollbracht haben, so können die Gebete der Lebenden dies ersetzen. Christus holt dann am Tag des Jüngsten Gerichtes die Gerechten in ewige Seeligkeit und die Ungerechten in ewige Verdammnis. Die Zeit des Zwischenzustandes ist vorbei und es kommt in Anlehnung an die Wiederauferstehung Christi zur Wiedervereinigung von Seele und Leib.
Würden das evangelische Kirchen bzw. LutheranerInnen ähnlich oder genauso sehen?