Gottesbild – die besten Beiträge

Ist Gott ein Schwarzer (dunkelhäutig) oder ein Affe?

Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit der Bibel (Meine Familie ist Christlich, bin auch getauft, aber war nie wirklich religiös)

Jedenfalls studiere ich Biologie und habe begonnen, die Bibel zu lesen.

„Gott schuf den Menschen nach seinem Ebenbild.“

Was ich an diesem Satz nicht verstehe, ist:

Wir (Homo-Sapiens) haben uns aus dem Homo-Erectus entwickelt, dieser wiederum hat sich aus dem Homo-Habilis entwickelt. Wir wissen, dass unsere frühen Vorfahren „affenähnliche“ Merkmale hatten, sprich die Gesichtszüge, der Schwanz, den wir hatten (wo heute das Steißbein ist) und der Gang auf allen vier Beinen. Zumindest geben das die ältesten Fossilien wieder, die wir gefunden haben. (in Äthiopien ca. 2Millionen Jahre alt)

Wenn Gott uns dort erschaffen hat, dann muss er doch ein Affe sein?, weil er uns ja nach seinem Ebenbild erschaffen hat.

Was wir noch wissen ist, dass der Mensch bzw. der Homo-Erectus aus Afrika aus damals nach Europa gewandert ist (& andere Kontinente) und durch den Vitamin-D-Mangel bzw. Anpassung an die Nahrung und klimatischen Bedingungen so die helle Hautfarbe entstanden ist.

Das müsste doch bedeuten, dass Gott ein Schwarzer ist!, wenn er uns nach seinem Ebenbild geschaffen hat.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, evangelisch, Evolution, Glaube, Gott, Judentum, katholisch, Koran, Prophet, Theologie, gottesbild

Anrede und Bild von Gott in der Bibel?

Im Christentum nennen wir den Gott ja Vater, Sohn und den Heiligen Geist. Gott ist ja ein geistliches Wesen und hat kein Geschlecht, das ist mir klar.

Aber ich verstehe nicht wirklich, wieso man für Gott männliche Pronomen verwendet, ihn Vater nennt. Ich habe bereits mich etwas informiert, und einerseits wurde gesagt, dass Gott kein Mann oder Frau ist aber sich dazu entschieden hat sich in männlicher Form zu uns zu offenbaren damit wir besser wissen wer er ist.

Ich habe aber dann auch noch gesagt bekommen, dass man Gott Vater nennt, weil es der jüdischen Tradition entspricht, man Vater als eine Respektperson meint und man Herr sagen sollte, um zu wissen, dass man ihm untergeordnet ist und er der Herrscher ist. Jemand anderes meinte zu mir, dass wenn man Gott als Mutter bezeichnet, man die Ehrfurcht verliert und man Jesus nicht mehr ernst genommen hätte, wenn er zu Gott Mutter gesagt hätte.

Was ich mich frage, wenn Gott eigentlich weder Mann noch Frau ist, hat er sich einfach nur dazu entschieden sich in männlicher Form zu offenbaren, damit wir Menschen es einfacher haben, sich ein Bild zu machen von Gott? Ich frage mich, ob er sich männlich offenbart, weil wir etwas eben nur als männlich oder weiblich vorstellen können und außer diesem Rahmen es schwer ist.

Aber mein Problem ist, dass ich dabei immer eine männliche Vorstelllung habe im Sinne von einem Mann auf Erden mit männlichen Eigenschaften. Aber wenn er sich so offenbart hat an uns, damit wir es einfacher haben, wäre es dann trotzdem komisch, ihn mit einer weiblichen Form anzusprechen? Weil man sich damit eben auch ein Bild machen kann, aber man immer noch weiß, dass man ihn damit nicht als eine Frau meint, genauso wie den Vater nicht als einen Mann. Es tut mir leid dass es so durcheinander ist, aber es beschäftigt mich so sehr.

Bitte nur respektvolle Antworten und bitte keine Hetze oder sonstiges auf mich. Ich möchte es nur besser verstehen.

Jesus, Spiritualität, Glaube, Gott, gottesbild

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gottesbild