Gleichnis – die besten Beiträge

Warum ist Platons 'Schiffsgleichnis' ein Gleichnis?

Hallo zusammen :),

mir sagte "man" heute, das "Schiffsgleichnis" (Platon) wäre doch gar kein Gleichnis, sondern eine Metapher und es gebe nur die berühmten 3 Gleichnisse von Platon. Darüber habe ich mich ein wenig aufgeregt, da das doch so nicht stimmt. In der Politeia (ich denke, 6. Buch) findet man diese bildhafte Rede, die der Veranschaulichung des dort behandelten Sachverhalts dient. Es ist nicht einfach nur ein Begriff, sondern eine kurze Erzählung, die den Zus.hang erläutern soll

(Gleichnis= "kurze bildhafte Erzählung, die einen abstrakten Gedanken oder Vorgang durch Vergleich mit einer anschaulichen, konkreten Handlung [mit belehrender Absicht] verständlich machen will" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Gleichnis). Dabei ist es m.E. so, dass zwischen Metapher und Gleichnis kein riesiger Unterschied besteht, in einem Gleichnis jedoch eine erzählerische Komponente enthalten ist und ein ganzes 'Bildfeld' ensteht (im Gegensatz zur Metapher i.e.S.).

Jetzt möchte ich fragen, ob mir jemand ganz dezidiert erklären kann, wie ich der Person (Uni-Dozent!) ggü sauber und korrekt argumentieren kann, dass sie nicht recht hat ... Also, inwiefern genau das ein Gleichnis (neben den 3 Gleichnissen) ist und keine einfach 'abzutuende' Metapher... Sicher ist das Schiffgleichnis kein Gleichnis, das Platons Ideenlehre versinnbildlichtl, aber dennoch ein Gleichnis, das Aspekte Platons Philosophiebegriffs verdeutlicht.

Bitte nicht sagen, ich solle mir selbst was formulieren! Das werde ich schon auch machen .... :)

Liebe Grüße

Geschichte, Philosophie, Platon, Gleichnis

Die heilung des besessenen geraseners

Hallo! Weiss jemand,wie man diese Bibelgeschichte ,interpretieren kann und für wen seteht der Mann,die säue usw: im bezug auf gottes reich?Muss bis Montag eine zwei seiten interpretation,sowohl rationalistische wunderhermaneutik(nur mit der vernunft), Als auch gottes reich.

Sie kamen an das andere Ufer des Sees, in das Gebiet von Gerasa. Mk 5,2 Als er aus dem Boot stieg, lief ihm ein Mann entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war. Er kam von den Grabhöhlen, Mk 5,3 in denen er lebte. Man konnte ihn nicht bändigen, nicht einmal mit Fesseln. Mk 5,4 Schon oft hatte man ihn an Händen und Füßen gefesselt, aber er hatte die Ketten gesprengt und die Fesseln zerrissen; niemand konnte ihn bezwingen. Mk 5,5 Bei Tag und Nacht schrie er unaufhörlich in den Grabhöhlen und auf den Bergen und schlug sich mit Steinen. Mk 5,6 Als er Jesus von weitem sah, lief er zu ihm hin, warf sich vor ihm nieder Mk 5,7 und schrie laut: Was habe ich mit dir zu tun, Jesus, Sohn des höchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott, quäle mich nicht! Mk 5,8 Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Mk 5,9 Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele. Mk 5,10 Und er flehte Jesus an, sie nicht aus dieser Gegend zu verbannen. Mk 5,11 Nun weidete dort an einem Berghang gerade eine große Schweineherde. Mk 5,12 Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren! Mk 5,13 Jesus erlaubte es ihnen. Darauf verließen die unreinen Geister den Menschen und fuhren in die Schweine und die Herde stürzte sich den Abhang hinab in den See. Es waren etwa zweitausend Tiere und alle ertranken. Mk 5,14 Die Hirten flohen und erzählten alles in der Stadt und in den Dörfern. Darauf eilten die Leute herbei, um zu sehen, was geschehen war. Mk 5,15 Sie kamen zu Jesus und sahen bei ihm den Mann, der von der Legion Dämonen besessen gewesen war. Er saß ordentlich gekleidet da und war wieder bei Verstand. Da fürchteten sie sich. Mk 5,16 Die, die alles gesehen hatten, berichteten ihnen, was mit dem Besessenen und mit den Schweinen geschehen war. Mk 5,17 Darauf baten die Leute Jesus, ihr Gebiet zu verlassen. Mk 5,18 Als er ins Boot stieg, bat ihn der Mann, der zuvor von den Dämonen besessen war, bei ihm bleiben zu dürfen. Mk 5,19 Aber Jesus erlaubte es ihm nicht, sondern sagte: Geh nach Hause und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Mk 5,20 Da ging der Mann weg und verkündete in der ganzen Dekapolis, was Jesus für ihn getan hatte, und alle staunten.*

Ich wäre euch um jede idee dankbar!

Religion, Exorzismus, interpretieren, Gleichnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichnis